Apothekerschränke
(10 Produkte)Raumwunder Apothekerschrank
Heutzutage findet man Apothekerschränke in der Küche, doch wie der Name schon sagt, stammt diese Art von Schrank ursprünglich aus der Apotheke. Apothekerschränke sind absolute Raumwunder, in denen nicht mehr nur pharmazeutische Mittel wie Medikamente und Co. aufbewahrt werden. Beim Apothekerschrank handelt es sich um ausziehbare Regale, bei denen mit nur einem Zug mehrere Schubladen bzw. Schubfächer herausgezogen werden können. Dabei wird selbst die kleinste Nische ausgenutzt.
Vorteile von Apothekerschränken
- Mehr Übersicht in Ihrer Küche
- optimal für kleine Küchen und Nischen
- Praktischer Stauraum
- Von beiden Seiten einsehbar
- Küchenzubehör wird griffbereit verstaut
- Auf einen Blick einsehbar, welche Vorräte noch vorhanden sind
- Ideal für schmale Lücken
Funktionale und praktische Apothekerschränke
Was kommt in einen Apothekerschrank?
Sie sind nicht nur praktisch, sondern ergänzen Ihre Kücheneinrichtung sinnvoll: Deshalb finden Sie in den meisten modernen Küchen Apothekerschränke. Die verschiedenen Modelle holen selbst aus der kleinsten Küchennische sehr viel Stauraum und bieten Platz für diverse Kleinigkeiten. Konservendosen, Gewürze, Kräuter, Honig, Kaffeebohnen, Kakaopulver, Salz, Pfeffer, Essig, Öl, Teigwaren, Mehl, Zucker, Backwaren oder Tee lassen sich hier ebenso gut aufbewahren wie Kochbücher, kleine Töpfe oder Wasserkaraffen. Sie können Ihre Apothekerschränke so individuell bestücken wie Sie das gerne möchten.
Die idealen Abmessungen von Apothekerschränken
Apothekerschränke sind in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und passen somit zu fast allen Küchen. Welche Abmessungen für Sie ideal sind, können nur Sie selbst entscheiden. Solange Sie ausreichend Platz in Ihrer Küche haben, sollten Sie definitiv mindestens einen Apothekerschrank einplanen. Gerade für Familien bietet diese Küchenmöbel-Art um einiges mehr Platz als andere Modelle.
Wie hoch sind Apothekerschränke?
Welche Höhe Apothekerschränke haben, kann nicht pauschalisiert werden – immerhin müssen diese Schränke individuell an Ihre Küche bzw. Ihre Raumhöhe angepasst werden. Natürlich gilt: Je höher ein solcher Schrank ist, desto mehr kann darin verstaut werden. Die gängigste Höhe beträgt übrigens 200 cm, wobei hier nicht von einem Standardmaß gesprochen werden kann. Aber auch in einem niedrigeren Apothekerschrank bekommen Sie Ihre Küchenutensilien unter.
Wie breit sind Apothekerschränke?
Die meisten Apothekerschränke haben eine Breite von 30 cm. Sollte Sie in Ihrer Küche noch etwas Platz übrig haben und Sie etwaige Nischen ideal ausnutzen wollen, eignen sich Apothekerschränke perfekt. So holen Sie selbst auf engstem Raum noch den maximalen Stauraum heraus.
Wie tief sind Apothekerschränke?
Apothekerschränke gibt es in unterschiedlichen Höhen, Tiefen und Breiten. Gerade bei Einbau- und Planungsküchen können Sie Ihre Möbel komplett nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen planen. Bei Möbelix finden Sie hierfür eine große Auswahl!