Super-Schnäppchen
Kinderzimmer Deckenleuchten
Filtern / Sortieren
12 Artikel
12 Artikel
UVP: € 125,‒*
€ 114,‒
UVP: € 233,‒*
€ 199,‒
UVP: € 70,90*
€ 64,90
Super-Schnäppchen
UVP: € 125,‒*
€ 114,‒
UVP: € 148,‒*
€ 119,‒
UVP: € 59,90*
€ 47,90
UVP: € 115,‒*
€ 109,‒
UVP: € 148,‒*
€ 119,‒
UVP: € 115,‒*
€ 109,‒
UVP: € 148,‒*
€ 119,‒
12 von 12 Artikel angezeigt
Deckenleuchten-Kategorien
Kinderzimmer liebevoll einrichten: moderne Deckenleuchten machen den Raum perfekt
Deckenleuchten schaffen Atmosphäre, sorgen für Gemütlichkeit und angenehmes Licht. Das gilt auch im Kinderzimmer. Mit einer schönen Kinderlampe gestalten Sie die Räume der Kleinen noch liebevoller. Aber welche Deckenleuchte ist für das Kinderzimmer ideal? Wie viele Watt und wie viele Lumen soll eine Kinderzimmer-Deckenleuchte haben? Soll die Lampe dimmbar sein und was sind die Vorteile einer LED-Beleuchtung? Neben den technischen Aspekten spielt auch das Design eine große Rolle. Je nach Alter und Lieblingsfarben des Kindes kommen Decken-Lampen in Rosa, Weiß, Blau oder mit bunten Elementen in Frage. Niedliche Tier-Motive wie Bären und Schmetterlinge sind ebenso beliebt wie Fußball- oder Disney-Motive.
Welche Deckenleuchte ist für das Kinderzimmer ideal?
Abhängig vom Alter des Kindes werden an eine Deckenleuchte im Kinderzimmer unterschiedliche Ansprüche gestellt. Bei einer Deckenleuchte im Baby-Zimmer sind andere Details wichtig als für das Zimmer eines Jungen oder eines Mädchens im Volksschulalter.
Moderne Deckenleuchten sind häufig mit LED-Lampen ausgestattet. Für kleine Kinder sind süße Motive mit LED-Sternenhimmel besonders zu empfehlen. Liegt das Kind im Bett, fällt der Blick sofort auf die Deckenleuchte. Die kleinen leuchtenden Punkte wirken beruhigend und bieten eine dezente Beleuchtung, die nicht blendet. Pfiffige Elemente mit bunten Farben, die als Mobile an der Leuchte montiert sind, sorgen für gute Laune und Entspannung. Ideal sind auch dimmbare Kinderzimmer-Deckenleuchten, die den Raum zum Schlafen abdunkeln und trotzdem für eine sichere Umgebung sorgen. Für ältere Kinder, die im Kinderzimmer auch eine Spielecke oder einen Schreibtisch haben, sind Deckenleuchten mit beweglichen Spots interessant. So können spezifische Bereiche entsprechend beleuchtet werden.
Moderne Deckenleuchten sind häufig mit LED-Lampen ausgestattet. Für kleine Kinder sind süße Motive mit LED-Sternenhimmel besonders zu empfehlen. Liegt das Kind im Bett, fällt der Blick sofort auf die Deckenleuchte. Die kleinen leuchtenden Punkte wirken beruhigend und bieten eine dezente Beleuchtung, die nicht blendet. Pfiffige Elemente mit bunten Farben, die als Mobile an der Leuchte montiert sind, sorgen für gute Laune und Entspannung. Ideal sind auch dimmbare Kinderzimmer-Deckenleuchten, die den Raum zum Schlafen abdunkeln und trotzdem für eine sichere Umgebung sorgen. Für ältere Kinder, die im Kinderzimmer auch eine Spielecke oder einen Schreibtisch haben, sind Deckenleuchten mit beweglichen Spots interessant. So können spezifische Bereiche entsprechend beleuchtet werden.
Welche technischen Aspekte sind bei einer Kinderzimmer-Leuchte wichtig?
Lampen mit LEDs sind im Kinderzimmer besonders beliebt. Eine LED-Deckenlampe kann entweder 1-flammig sein oder mehrere Stück LED-Lampen enthalten. LEDs sind sparsam, denn eine LED-Leuchte braucht eine viel geringere Wattzahl als eine Glühlampe. Eine LED-Leuchte mit ca. 8 bis 9 Watt entspricht ungefähr derselben Helligkeit wie eine 60-Watt-Glühbirne. Glühbirnen haben eine eher schlechte Energiebilanz und werden seit einiger Zeit nicht mehr produziert. Heute sind LED-Leuchtmittel der Standard. Ein weiterer Vorteil: LED-Leuchtmittel werden nicht so heiß wie Glühbirnen. Ob das Leuchtmittel fest in der Kinderzimmer-Deckenleuchte verbaut oder austauschbar ist, ist abhängig von der Bauweise der Kinderlampe.
Lumen – die Kennzahl für die Helligkeit einer Lampe
Bei Deckenleuchten mit LED-Leuchtmittel achten Sie bezüglich der Helligkeit am besten auf die Lumenzahl. Die Abkürzung für Lumen lautet lm. Diese Angabe ist bei LEDs viel aussagekräftiger als die Wattzahl. Eine helle Deckenleuchte hat im Idealfall ca. 800 Lumen.
Kelvin – die Kennzahl für die Farbtemperatur einer Lampe
Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Farbtemperatur des Leuchtmittels. Diese wird in Kelvin (K) angegeben. LED-Deckenlampen gibt es in verschiedenen Ausführungen – vom beruhigenden Warmweiß (weniger als 3.000 K) bis zum kühlen Tageslichtweiß (mehr als 5.300 K). Bei Kinder-Deckenleuchten ist eine warmweiße Farbtemperatur zu empfehlen. So wird der Raum schön gemütlich und man fühlt sich rundum wohl beim Spielen, Basteln und Schlafen.
Optimale Bauweise einer LED-Leuchte im Kinderzimmer
Auch die Bauweise der Lampe ist im Kinderzimmer wichtig. Hier wird gespielt und möglicherweise auch mal ein Ball durch die Luft gewirbelt. Geschlossene Leuchten, stabile Stoffschirme oder kompakte Strahler sind daher empfehlenswert. Außerdem darf die Kinder-Deckenlampe nicht blenden.
Dimmbare und flexibel bedienbare Kinderzimmerdeckenleuchten
Wenn ein LED-Sternenhimmel integriert ist, lässt sich dieser häufig getrennt von den anderen Leuchtmitteln schalten. Besonders dann, wenn Ihr Kind ein Nachtlicht braucht, ist das eine ideale Möglichkeit, den Raum zu beleuchten. Auch dimmbare Leuchten sind äußerst praktisch. Die Helligkeit kann passend zur Aktivität eingestellt werden. Tagsüber darf es gerne etwas heller sein und abends zum Kuscheln und Schlafen wird das Licht gedimmt. Moderne LED-Deckenlampen sind manchmal mit Timer und/oder einer Fernbedienung ausgestattet. So kann entweder eine bestimmte Zeit eingestellt werden oder das Licht von der Ferne ein- und ausgeschaltet werden.
Verspielte Designs für die Kleinen: Deckenleuchte Wolke, Sonne oder Comic?
Ein angenehmes Licht im Kinderzimmer ist nicht nur beim Spielen wichtig, sondern besonders auch am Abend beim Zubettgehen. Vor allem in den dunklen Wintermonaten kann eine schöne Kinderlampe für Behaglichkeit und Wärme sorgen und gleichzeitig auch die Stimmung heben.
Moderne Kinder-Deckenleuchten gibt es in vielen Farben – von Weiß bis Blau, Rosa oder Gelb ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Kinderzimmer-Deckenlampen sind rund oder haben eine bestimmte Form wie etwa die einer Wolke oder einer Sonne. Ist das Kinderzimmer bereits sehr bunt und voller Spielsachen, kann auch eine weiße Lampe für dezente Abwechslung sorgen. Häufig ist für Kinder im ersten Moment aber nicht das Licht ausschlaggebend, sondern die Farbe und das Aussehen der Kinder-Deckenleuchte.
Insbesondere Kleinkinder lieben verspielte Formen und hängende Elemente, die den Lampenschirm zum interessanten Objekt machen. Lustige Tiere und Lichteffekte zaubern jeden Abend eine schöne Stimmung in den Raum.
Moderne Kinder-Deckenleuchten gibt es in vielen Farben – von Weiß bis Blau, Rosa oder Gelb ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Kinderzimmer-Deckenlampen sind rund oder haben eine bestimmte Form wie etwa die einer Wolke oder einer Sonne. Ist das Kinderzimmer bereits sehr bunt und voller Spielsachen, kann auch eine weiße Lampe für dezente Abwechslung sorgen. Häufig ist für Kinder im ersten Moment aber nicht das Licht ausschlaggebend, sondern die Farbe und das Aussehen der Kinder-Deckenleuchte.
Insbesondere Kleinkinder lieben verspielte Formen und hängende Elemente, die den Lampenschirm zum interessanten Objekt machen. Lustige Tiere und Lichteffekte zaubern jeden Abend eine schöne Stimmung in den Raum.
Moderne Kinderzimmer-Deckenleuchten online kaufen
Im Möbelix Online-Shop finden Sie moderne Kinder-Deckenleuchten für Baby-, Jungen- und Mädchen-Zimmer. Jedes Stück hat einen eigenen Charakter und lädt dazu ein, die Fantasie anzuregen. Ob in Form einer Wolke, einer Sonne oder mit Waldtieren, ob mit getrennt schaltbarem LED-Sternenhimmel, dimmbar oder mit verstellbaren Strahlern – erst die passende Kinderzimmer-Deckenlampe macht den Raum Ihres Kindes vollständig.
Kombinieren Sie die Deckenlampe am besten mit einer Wand-Leuchte und einer Tischlampe, so haben Sie für jede Situation die richtige Beleuchtung. Zum Malen und Basteln ist eine helle Lichtquelle am Schreibtisch wichtig, während am Nachttisch eine kleine Kinderlampe ideal ist, die einfach zu bedienen ist. Achten Sie beim Kauf darauf, Motive und Farben auszuwählen, die Ihrem Kind gefallen.
Kombinieren Sie die Deckenlampe am besten mit einer Wand-Leuchte und einer Tischlampe, so haben Sie für jede Situation die richtige Beleuchtung. Zum Malen und Basteln ist eine helle Lichtquelle am Schreibtisch wichtig, während am Nachttisch eine kleine Kinderlampe ideal ist, die einfach zu bedienen ist. Achten Sie beim Kauf darauf, Motive und Farben auszuwählen, die Ihrem Kind gefallen.
Weitere Tipps & Einrichtungstrends
- Sie suchen allgemeine Inspiration für die richtige Beleuchtung? In unserem Ratgeber Die richtige Lichtplanung für Ihr Zuhause geben wir Ihnen wertvolle Tipps für Ihr Beleuchtungskonzept.
- Sie möchten ein Babyzimmer einrichten? Hier gibt es Babyzimmer-Ideen und Einrichtungstrends.