Kleiderschränke

Filtern / Sortieren

2.043 Artikel

2.043 Artikel
60 von 2043 Artikel angezeigt

Kleiderschränke-Kategorien

Kleiderschränke: Praktischer Stauraum im Schlafzimmer

Kleiderschränke sind aus Schlafzimmern nicht wegzudenken, schließlich erfüllen sie gleich mehrere wichtige Funktionen. Neben der Aufbewahrung von Kleidern, Bettwäsche und mehr dienen sie auch als stylischer Blickfang. Doch Schrank ist nicht gleich Schrank. Erfahren Sie, wie Sie das perfekte Modell für Ihr Zuhause finden.

Welche Kleiderschrank-Modelle gibt es?

Abhängig vom verfügbaren Platz und ihren Anforderungen, können sich unterschiedliche Schrankmodelle eignen. Folgend eine Übersicht:

Drehtürenschränke

Die Klassiker unter den Schrankmodellen sind auch unter der Bezeichnung “Schränke mit Schwenktüren” bekannt. Das liegt daran, dass die Türen nach außen geöffnet werden.

Regalböden, Schubladen, Kleiderstangen und Fächer werden flexibel miteinander kombiniert. Einige Modelle verfügen zudem über praktische Spiegel-Elemente, sodass kein separater Spiegel mehr benötigt wird.

Wichtig: Beachten Sie, dass Drehtürenschränke ausreichend Platz beim Öffnen benötigen. Vor den Türen muss bereits bei der Planung genügend Raum berücksichtigt werden. Platzieren Sie die Drehtürenschränke außerdem nicht unmittelbar vor einem Heizkörper. Unter der warmen Luft leidet das Material und verschleißt schneller. Außerdem kann der Heizkörper den Raum weniger gut erwärmen, was sich auf die Energiekosten auswirkt.
Drehtürenschrank in Eiche-Dekor und Dunkelgrau

Schwebetürenschränke

Im Gegensatz zu Drehtürenschränken verdanken Schwebetürenschränke ihren Namen der optischen Wirkung ihrer Schiebetüren. Durch das Fehlen einer Führungsschiene am unteren Ende, sehen diese von vorne so aus, als würden sie schweben. Die Möbelstücke sind nicht nur funktional, sondern punkten auch optisch. Außerdem ist der Schwebetürenschrank sehr einfach zu öffnen und platzsparend.
Schwebetürenschrank mit Spiegel

Eckschränke

Eckkleiderschränke gelten als wahre “Stauraumwunder”. Das liegt daran, dass auch die Ecken von Räumen zur Gänze genutzt werden können. Die klassische Form besteht aus einem fünfeckigen Element, dessen Tiefe bei ungefähr 60 Zentimetern liegt.

Soll die Größe erweitert werden, kann diese auf etwa 100 Zentimeter ausgedehnt werden. Hier spricht man häufig bereits von begehbaren Kleiderschränken.
Eckschrank in Weiß und Eichefarben

Offene Kleiderschränke

Dieses Schrankmodell kommt ohne Türen aus. Somit ist der gesamte Inhalt sichtbar und wird schnell zum Hingucker im Schlafzimmer. Wichtig ist jedoch, dass Ordnung gehalten wird!

Tipp: Damit sich Staub nicht dauerhaft auf Ihren Kleidungsstücken festsetzt, sollte dieser regelmäßig entfernt werden. Verwenden Sie dafür ein feuchtes Tuch, mit dem Sie Kleiderstangen und Einlegeböden reinigen. Alternativ können Sie bei einzelnen Bereichen einen Vorhang als Staubschutz befestigen.

Begehbare Kleiderschränke

Einer der großen Vorteile eines begehbaren Kleiderschranks ist der Platz im Inneren. Im Normalfall bietet er deutlich mehr Stauraum als ein herkömmlicher Schrank. Tipp: Die Standard-Tür sollte zwischen 61 und 98 Zentimetern sein. Der Raum selbst sollte mindestens drei Quadratmeter haben.

Aufsatzschränke

Reicht der Platz in Ihrem Kleiderkasten nicht mehr aus, kann ein Aufsatzschrank Abhilfe schaffen. Die praktischen Kästen lassen sich leicht auf Ihre bestehenden Schränke montieren und schaffen zusätzlich Stauraum. Einzige Voraussetzung ist, dass der "Basisschrank" nicht bereits bis zur Decke reicht, sondern oben noch Raum vorhanden ist.

Kleiderschränke für Kinder

Schränke für die Jüngsten stehen in unterschiedlichen Größen und Stylen zur Verfügung. Diese richten sich einerseits nach dem Platzangebot im Kinderzimmer und natürlich auch nach dem Geschmack des Nachwuchses.

Wichtig: Der Kasten sollte besonders sicher montiert und an der Wand befestigt werden, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.

Kleiderschrank selbst konfigurieren: Schranksystem UNIT

In unserem Onlineshop gibt es die Möglichkeit, Ihren Kleiderschrank selbst zu konfigurieren – in nur drei Schritten:
  • Korpus und Türen wählen
  • Designs und Farben aussuchen
  • Innenausstattung festlegen

Die richtige Größe für Ihren Kleiderschrank

Schlafzimmer variieren in Größe, Schnitt und Aufteilung. Wie groß Ihr Schrank sein darf, hängt daher in erster Linie vom Platzangebot in Ihrem Schlafzimmer ab. Als Faustregel gilt, dass die ideale Kleiderschrank-Größe ein Volumen von einem Kubikmeter / Person hat. Das entspricht 100 cm Breite, 55 cm Tiefe und 200 cm Höhe. Wer 1,5 Kubikmeter einplant, hat noch Platz für Kleidung von zwei Personen und vielleicht sogar noch etwas Luft.
Abschnitt überspringen

Richtige Höhe von Kleiderschränken

Fertigmodelle sind meist zwischen 145 und 230 cm hoch. Niedrige Schränke finden sich zumeist in Kinderzimmern, höhere Varianten im Schlafzimmer von Erwachsenen. Je nach Modell können Kleiderschränke mithilfe von Aufsatzschränken noch besser an Ihre Raumhöhe angepasst werden.

Richtige Tiefe von Kleiderschränken

Die durchschnittliche Tiefe der Kleiderschränke von Möbelix schwankt zwischen 54 und 68 cm. Die Mindesttiefe sollte bei ca. 55 cm liegen, damit darin hängende Kleidung ausreichend Platz findet und Schranktüren nicht an den Kleidungsstücken streifen.

Richtige Breite von Kleiderschränken

Die meisten Kleiderkästen sind zwischen 74 und 360 cm breit. Je nachdem, wie viele Personen sich in Ihrem Haushalt befinden, wird mehr oder weniger Platz benötigt. Für zwei Personen sollte die Breite jedoch mindestens 240 cm betragen.

Wie räume ich meinen Schlafzimmerschrank richtig ein?

Im oberen Teil des Schranks sollten selten genutzte Gegenstände oder saisonale Kleidung untergebracht werden. Kleiderstangen helfen beim Organisieren von Hemden, Blusen, Jacken und mehr. Nutzen Sie Organizer für Schubladen, um den Platz bestmöglich zu nutzen.

Bei Möbelix günstige Kleiderschränke kaufen

Sie möchten einen Kleiderschrank kaufen? Bei Möbelix finden Sie bestimmt das richtige Modell für Ihre Anforderungen. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie eine unserer Filialen persönlich.