Die besonderen Sitzgelegenheiten unterscheiden sich von anderen Modellen durch ihre Bauweise. Ähnlich wie bei Postersesseln ist ihre Sitzfläche angenehm gepolstert. Darüber hinaus verfügen sie jedoch auch im Bereich des Kopfteiles über eine besondere Ausformung, die ihnen ihren Namen verleiht. Egal ob beim Fernsehen, Lesen oder Musik hören – die Polsterohren helfen beim Entspannen und zaubern eine behagliche Atmosphäre.
Entstanden ist der besondere Sessel im 18. Jahrhundert. Der englische Lord Chesterfield hatte genug von normalen Stühlen und anderen ungemütlichen Sitzmöglichkeiten und beauftragte den Architekten Robert Adam, einen bequemen Sessel zu entwerfen. So entstand der erste Ohrensessel aus Leder, der Lord Chesterfield zum einen vor Kälte oder Hitze schützen und zum anderen besonders gemütlich sein sollte.