Eingesetzt wird das Windlicht gerne als sanfte Hintergrundbeleuchtung. Im Sommer dient es an einem lauen Abend als indirekte Beleuchtung auf Terrasse, Balkon oder Garten. Im Gegensatz zu elektronischen Lampen zieht Kerzenlicht keine Insekten an. Spezielle Kerzen (z.B. mit Zitronenduft) können Insekten sogar fernhalten. Auch im Herbst oder Winter kann man Laterne und Windlicht problemlos im Freien aufstellen. Besonders einladend wirkt eine große Laterne, die man am Boden vor der Eingangstüre platziert. Da Windlichter kleiner als Laternen sind, kann man gleich mehrere nebeneinander auf die Fensterbank stellen. So fühlen sich Gäste gleich noch viel willkommener!
Auch im Innenbereich kann das Windlicht zu Dekozwecken genutzt werden. Jeder Tisch, jede Kommode, jede Fensterbank bekommt durch verschiedene Teelichthalter eine besondere Note. Stilvoll arrangiert, avancieren die Kerzenhalter zu einem schönen Hingucker. Ein einfaches Windlicht aus Glas ist dezent. Durch seine Transparenz bleibt die Kerze der Hauptakteur. Besondere Kerzen mit Schnörkeln, Farben oder Mustern sind daher bestens geeignet, da sie darin ideal zur Geltung kommen.
Eine einzigartige Beleuchtung schaffen Windlichter, die nicht gänzlich transparent sind, sondern durch verschiedene Muster noch etwas Licht durchlassen. Ein Windlicht aus Metall, worin ein Muster gestanzt ist, sorgt für ein behagliches Lichtspiel. Oder kombinieren Sie ein mehrteiliges Teelichthalter-Set mit Deko-Steinchen auf einer Dekoschale und platzieren Sie diese in der Mitte Ihres Esstisches – sofort haben Sie eine wunderschöne Tischdekoration gezaubert!
Wahrhaftige Deko-Künstler sind Laternen. Die Laterne wird bereits seit dem Mittelalter als Lichtspender verwendet. Das langlebige Design und die rustikale Optik (z.B. aus Metall oder in Stein-Optik) sind bis heute geblieben. Die klassische Laterne ist meist mit einem Henkel, einem Türchen und oft auch mit einem Dach ausgestattet. Im Vergleich zum Windlicht ist die Laterne meist größer, schwerer und robuster. Deshalb stehen Laternen oftmals auf dem Boden.