Nichts ist unangenehmer als ein stinkender Mülleimer in der Küche. Selbst der beste Mülleimer kann nichts daran ändern, dass Abfall nun mal nicht gut riecht. Auch wenn der Müll regelmäßig entsorgt wird, bleibt man von unangenehmen Gerüchen nicht verschont.
Allerdings gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie Gerüche wirkungsvoll beseitigen können. Streuen Sie einfach etwas Backpulver auf den Boden des Mülleimers bevor Sie den Müllsack einspannen. Selbiges gilt auch für Katzenstreu: Es bindet Gerüche und saugt gleichzeitig Flüssigkeiten im Mülleimer auf. Auch Kaffeebohnen und Zitronen neutralisieren Gerüche und können in einer kleinen Schale einfach auf dem Boden des Eimers platziert werden.
Ab und an sollten Sie Ihren Mülleimer auch einer Generalreinigung unterziehen. Verwenden Sie dazu am besten Essig oder Bleichmittel, das nicht nur unangenehme Gerüche beseitigt, sondern auch Bakterien abtötet. Füllen Sie drei Tassen Bleiche und vier Liter Wasser in den Mülleimer und lassen Sie das Gemisch eine Stunde einwirken. Alternativ dazu können Sie den Mülleimer gänzlich mit heißem Wasser füllen und ein wenig Essig hinzufügen. Nach der Einwirkzeit das Wasser ausschütten, das Innere des Eimers putzen und trocken wischen.