VII. Verwendung von Cookies und Einbindung externer Inhalte
Cookies werden verwendet, um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Session-Cookies“). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Insbesondere dienen diese Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseite mittels Cookies durch uns erfasst:
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Name der aufgerufenen Seite
Session-ID
Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die XXXL-Website gekommen sind)
die übertragene Datenmenge
Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Verwendung von Internetanalysediensten
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Gesellschaft Alphabet Inc. Ein Webanalysedienst ist dafür zuständig Daten im Zusammenhang mit der betriebenen Webseite zu sammeln und zu analysieren. Wichtige Daten wie Anzahl der Besucher, Verweildauer, Suchbegriffe und Quellen welche der Nutzer verwendet hat, um auf die Webseite zu gelangen, welche Device verwendet wurden, usw. sind sehr wichtig für die Optimierung und Verbesserung der Webseite. Google Analytics wird verwendet um den Traffic auf der Webseite zu erfassen und zu analysieren. Daten werden anonymsiert erfasst und an die Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt, wo sie gespeichert und verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Google Analytics wird auschließlich dazu verwendet den Datenverkehr auf der Webseite zu analysieren. Die gesammelten Informationen werden für die Optimierung und Aufwertung der Webseite, zur Erstellung von Reports über den Webseitentraffic und Dienstleistungen in Verbindung mit der Webseitennutzung zu ermöglichen, benutzt.
Aufbewahrungsfrist: Haltbarkeit des Cookies beträgt 60 Tagen. Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.Es besteht die Möglichkeit mittels einem von Google zur Verfügung gestelltem Tool die Erhebung von Daten durch Google Analytics zu blockieren. Quelle: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Google Analytics @ http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Webtrekk
Webtrekk ist ein Webanalysedienst der Gesellschaft Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland. Webtrekk ist ein Web-Analyse Tool. Ein Webanalysedienst ist dafür zuständig Daten im Zusammenhang mit der betriebenen Webseite zu sammeln und zu analysieren. Wichtige Daten wie Anzahl der Besucher, Verweildauer, Suchbegriffe und Quellen welche der Nutzer verwendet hat, um auf die Webseite zu gelangen, welche Device verwendet wurden, usw. sind sehr wichtig für die Optimierung und Verbesserung der Webseite. Webtrekk erfasst und speichert die Daten, aber gibt sie nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Webtrekk wird auschließlich dazu verwendet den Datenverkehr auf der Webseite zu analysieren. Die gesammelten Informationen werden für die Optimierung und Aufwertung der Webseite, zur Erstellung von Reports über den Webseitentraffic und Dienstleistungen in Verbindung mit der Webseitennutzung zu ermöglichen, benutzt.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Webtrekk @ https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out-webtrekk
AdClear
AdClear wird von der Betreibergesellschaft AdClear GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland betrieben. AdClear wird für Kampagnentracking verwendet. Nutzungsdaten werden gesammelt und in mittels dieser Information ist AdClear in der Lage das Angebot für die User zu verbessern. Alle Daten werden pseudonymsiert erfasst und AdClear gesendet. AdClear ist für den Datenschutz im Bereich Kampagnentrackingsysteme vom TÜV Saarland zertifiziert.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Kundenangebot verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von AdClear @ https://www.adclear.de/datenschutzerklaerung/
Mouseflow
Mouseflow wird von der Betreibergesellschaft Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark betrieben. Mouseflow wird für Web-Optimierung, Personalisierung und A/B-Tests verwendet. Es werden User-Bewegungen (Heatmaps) erfasst und zählt als Feedback bzgl. der Bedienung der Webseite Mittels der erfassten Daten wird die Bedienbarkeit und die visuelle Oberfläche vereinfacht und verbessert, um ein besseres User-Erlebnis zu bieten. Persönliche Daten werden bei der Sammlung der Daten nicht erhoben.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Mouseflow wird für die Web-Optimierung, Personalisierung und Erstellung von A/B-Tests verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Mouseflow @ https://mouseflow.de/privacy/
Visual Website Optimizer
Visual Website Optimizer wird von der Betreibergesellschaft Wingify Ltd, 402, Zero One, Near Passport Seva Kendra, Mundhwa, Pune, Maharashtra 411014, Indien betrieben. Visual Website Optimizer wird für Web-Optimierung, Personalisierung und A/B-Tests verwendet. Es werden User-Bewegungen (Heatmaps) erfasst und zählt als Feedback bzgl. der Bedienung der Webseite.Mittels der erfassten Daten wird die Bedienbarkeit und die visuelle Oberfläche vereinfacht und verbessert, um ein besseres User-Erlebnis zu bieten. Persönliche Daten werden bei der Sammlung der Daten nicht erhoben.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Visual Website Optimizer (VWO) wird für die Web-Optimierung, Personalisierung und Erstellung von A/B-Tests verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Visual Website Optimizer (VWO) @ https://vwo.com/privacy-policy
Verwendung von Cookies und externen Inhalten für Marketing/Werbung
Wir verwenden darüber hinaus Cookies für Marketing- und Werbezwecke, um auf Basis einer Analyse des Surfverhaltens der User Rückschlüsse auf ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen und Segmentierungen von Usern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können (Zielgruppen). Darauf aufbauend kann Werbung entsprechend zielgerichtet an die einer bestimmten Zielgruppe zugeordneten User ausgespielt werden (Targeting). Dies erfolgt zumeist mittels von speziellen Dienstanbietern bereitgestellter Tools (z.B. Adserver zur Vermarktung von Online-Werbeplätzen).
Außerdem werden diese Cookies verwendet, um die Häufigkeit von Werbeeinblendungen zu steuern (insbesondere zu begrenzen) und die Wirkung bzw. Effizienz von Kampagnen zu messen. Über Werbenetzwerke können hier auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, welche diese in Zusammenhang mit ihren Diensten einsetzen. Derartige Cookies ermitteln, ob der User eine Website besucht hat und übermitteln diese Information an den Drittanbieter, wo sie mit den von anderen Organisationen bereitgestellten Funktionalitäten verknüpft werden können. Ferner ermöglichen spezielle Targeting-Cookies die Bereitstellung von Werbung an die User der sozialen Netzwerke.
Verwendung von Bing Ads
Bing UET wird von der Microsoft Corporation betrieben. Anschrift Deutschland: Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München, Deutschland. Bing UET wird für Event Tracking betrieben. Bing UET sammelt Nutzungsdaten, User Agent, Conversions, Umsätze und Kontakte mit Werbeträgern. Mittels der gesammelten Information ist Bing in der Lage Kundenspezifische Werbung anzubieten.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Bing UET @ https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Google Adwords
Google Adwords wird von der Alphabet Inc. betrieben. Google AdWords wird für die Schaltung von Werbung auf der Webseite verwendet und sammelt Nutzungsdaten, User Agent, Conversions, Umsätze und Kontakte mit Werbeträgern. Wenn User über die Google-Suche auf die Webseite gelangen, speichert Google mittels Conversion-Cookies Informationen über die Keyword-Suche ab. Daten werden anonymisiert erfasst und an die Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt, wo sie gespeichert und verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden verwendet um Statistiken zu erstellen, welche wiederrum den Erfolg der AdWords-Kampagnen überprüfen und optimieren.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden. Lebensdauer des Cookies beträgt 30 Tage.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Google AdWords @ http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Ads Customer Match Listen
Wir nutzen Customer Match Listen im Rahmen unserer Google Ads Werbeaktivitäten, u.a. für die Bildung von “Similar Audiences” und Remarketing. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (z.B. E-Mail Adressen) zu Google Ads hochgeladen. Nach dem Upload überprüft das System, welche Daten bereits bekannt sind und ordnet diese Nutzer in eine Liste ein. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden alle verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht.
Google Conversion-Tracking mittels DoubleClick Floodlight
DoubleClick Bid Manager und DoubleClick Floodlight werden von der Gesellschaft Alphabet Inc. Betrieben. Nutzungsdaten werden gesammelt und mittels dieser Information ist Alphabet Inc. in der Lage das Angebot für die User zu verbessern. Alle Daten werden pseudonymisiert erfasst.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von DoubleClick @ http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Dynamic Retargeting
Google Dynamic Remarketing wird von der Gesellschaft Alphabet Inc. betrieben. Google Dynamic Remarketing ist ein Webservice von Google und wird verwendet um wiederkehrende Besucher zu erkennen und für sie angepasste Werbung zu schalten. Daten werden anonymisiert erfasst und an die Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt, wo sie gespeichert und verarbeitet werden. Google verkürzt IP-Adressen auf die letzten 3 Ziffern, somit ist eine eindeutige Zuordnung auf die ursprüngliche IP-Adresse nicht möglich. Google Dynamic Remarketing gibt die Daten ausschließlich an andere Webseiten des Google-Werbenetzwerks weiter.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Google Dynamic Remarketing @ http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Facebook Custom Audiences
Facebook Custom Audiences wird von der Betreibergesellschaft Facebook, Inc. betrieben. Facebook Custom Audiences wird für Werbeanzeigen und Retargeting Zwecke verwendet. Mittels der gesammelten Information ist Facebook Custom Audiences in der Lage, kundenspezifische Werbung anzubieten.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von FaceBook @ https://www.facebook.com/privacy/explanation
SAP Marketing Cloud
Die SAP Marketing Cloud wird von der SAP Deutschland SE & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf betrieben. Die SAP Marketing Cloud wird für Marketing Automation, E-Mail Kampagnen, Targeting, Analytics, Werbemitteloptimierung und Personalisierung verwendet. Es werden Daten erhoben und in Form von Benutzerprofilen gespeichert. Die erfassten Daten helfen zur Optimierung und Verbesserung der Webseite und aller eingesetzten Werbemittel. Ohne die Einwilligung des Users werden keine personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die SAP Marketing Cloud wird verwendet, um den Kunden in Echtzeit personalisierte und an den Kunden angepasste Angebote zu präsentieren und Newsletter und andere Werbemittel zielgerichtet zu versenden.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
Emarsys
Emarsys wird von der Betreibergesellschaft Emarsys eMarketing Systems AG betrieben. Emarsys wird für Automatisierung, E-Mail Kampagnen, Tracking, Analytics und Personalisierung verwendet. Mittels der gesammelten Daten werden Werbeanzeigen und Newsletter erstellt, welche auf den Kunden angepasst sind. Daten werden in pseudonymisierter Form abgeschickt.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Emarsys @ https://www.emarsys.com/de/datenschutzrichtlinie/
Content Garden
Content Garden wird von der Betreibergesellschaft content garden technologies GmbH, Spengergasse 37/Top 3, 1050 Wien Wien betrieben und wird für digitales Content Marketing verwendet.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden für die Erstellung von relevanten Inhalten verwendet, um Marketingziele zu erreichen.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: § Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Contentgarden @ http://www.content-garden.com/datenschutz/
Awin / Affilinet
Awin wird von der Awin AG, Eichenhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland betrieben. Awin wird für Affiliate-Marketing betrieben. Wenn der Kunde auf eine Werbeanzeige klickt wird eine Identifikationsnummer und eine Referenznummer gesammelt. Wird der Artikel gekauft, verwendet Affilinet diese beiden Nummern um eine Verkaufsprovision an den Betreiber der Ursprungsseite zu zahlen.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die Datenspeicherung wird nur für die Provisionzahlung zwischen Händler und Affiliate verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden. Lebensdauer des Cookies beträgt 60 Tage.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Awin @ https://www.awin.com/de/rechtliches
SmartAssistant
SmartAssistant wird von der Smart Information Systems GmbH betrieben. Nutzungsdaten werden gesammelt und mittels dieser Information ist SmartAssistant in der Lage dem User mittels digitalen Beratern bei der Verkaufsentscheidung zu helfen.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Kundenangebots verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Smartassistant @ https://smartassistant.com/legal
Criteo
Criteo wird für Event Tracking betrieben. Criteo sammelt Nutzungsdaten, User Agent, Conversions, Umsätze und Kontakte mit Werbeträgern. Mittels der gesammelten Information ist Criteo in der Lage Kundenspezifische Werbung anzubieten.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Criteo @ https://www.criteo.com/de/privacy/
intelliAd
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Die anonymisierten Nutzungsdaten und -profile können sowohl vom Webseitenbetreiber als auch von anderen Kunden von intelliAd zur Identifizierung von Nutzungsinteressen verwendet werden, ohne dass ein Rückschluss auf Ihre Identität als Webseitenbesucher möglich ist. Sie haben das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Nutzugsdaten auch für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion.
iadvize/Chat
iAdvize wird von der Betreibergesellschaft iAdvize Ltd., 2 Kingdom Street, London, W2 6BD, United Kingdom betrieben. iAdvize hilft dem User beim Kauf und Beratung eines Produktes mittels eines Chatfensters.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Kundenangebot verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von iAdvize @ https://www.iadvize.com/de/datenschutzerklaerung/
Constructor.io
Constructor.io wird von Constructor.io Corporation in San Francisco, US betrieben und erfasst das Userverhalten auf der Webseite. Diese Informationen werden verwendet, um die Suchergebnisse zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden verwendet, um die Suchfunktion zu individualisieren und zu verbessern.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden. Lebensdauer des Cookies beträgt 365 Tage.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Constructor.io @ https://constructor.io/privacy-policy/
Ladenzeile
Ladenzeile wird von der Betreibergesellschaft Axel Springer Verlag AG betrieben. Ladenzeile wird für Affiliate-Marketing betrieben. Wenn der Kunde auf eine Anzeige auf ladenzeile.de klickt wird eine Referenznummer gespeichert. Wird der Artikel gekauft, verwendet Ladenzeile diese Nummer um eine Verkaufsprovision bei der Webseite zu beantragen.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die Datenspeicherung wird nur für die Provisionzahlung zwischen Händler und Affiliate verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Ladenzeile @ https://www.ladenzeile.de/datenschutzerklaerung.html
Möbel.de
Möbel.de wird von der Betreibergesellschaft moebel.de Einrichten & Wohnen AG betrieben. Möbel.de wird für Affiliate-Marketing betrieben. Wenn der Kunde auf eine Anzeige auf ladenzeile.de klickt wird eine Referenznummer gespeichert. Wird der Artikel gekauft, verwendet Ladenzeile diese Nummer um eine Verkaufsprovision bei der Webseite zu beantragen.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die Datenspeicherung wird nur für die Provisionzahlung zwischen Händler und Affiliate verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
Tracdelight
Tracdelight wird von der Betreibergesellschaft Tracdelight GmbH betrieben. Tracdelight ist ein Premium-Netzwerk für Advertiser und Publisher. Innerhalb des Netzwerkes gehen Advertiser und Publisher eine Partnerschaften ein und ermöglichen so die Einbindung von Produkten. Nach einem Kauf über tracdelight erhaltet der Affiliate eine Provision.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die Datenspeicherung wird nur für die Provisionzahlung zwischen Händler und Affiliate verwendet.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
KenShoo
KenShoo wird von der Betreibergesellschaft KenShoo, Ltd. betrieben. KenShoo wird für Werbeanzeigen verwendet. Mittels der gesammelten Information ist KenShoo in der Lage kundenspezifische Werbung anzubieten.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von KenShoo @ https://kenshoo.com/privacy-policy/
NextPerformance
NextPerformance wird von der Gesellschaft Nextperformance SAS, 92 Rue, Réaumur 75002, Paris, France betrieben. NextPerformance sammelt Nutzungsdaten, User Agent, Conversions, Umsätze und Kontakte mit Werbeträgern. Mittels der gesammelten Information ist Criteo in der Lage Kundenspezifische Werbung anzubieten.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Die gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Conversion-Tracking verwendet und um das Remarketing zu verbessern. Rentabilität und Effektivität der Werbemaßnahmen werden somit gemessen und überprüft.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von NextPerformance @ http://www.nextperf.com/de/privacy/
Peerius
Peerius ist ein Tochterunternehmen von Episerver UK Limited. Peerius sammelt Verhaltensdaten und spielt dann anhand dessen personalisierte Produktempfehlungen aus.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Peerius wird verwendet, um Produktempfehlungen dynamisch und auf den Kunden angepasst anzuzeigen.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
weitere Informationen: Datenschutzerklärung der Datenverarbeitung von Peerius @ https://www.episerver.com/legal/privacy-statement/
Re-Targeting Scarab Research
Unsere Website verwendet eine Analyse-Software der Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstrasse 1, 1150 Wien ("Emarsys"). Die IP-Adresse Ihres Computers wird von Emarsys nicht für Marketing-Zwecke gespeichert oder verwendet. Die von Emarsys Web-Servern erfassten IP-Adressen werden lediglich für sehr kurze Zeit gespeichert und dabei ausschließlich für die Entdeckung und Verhinderung missbräuchlicher Nutzungen verwendet.
Emarsys speichert Cookies durch Ihren Web-Browser auf Ihrem Computer. Die Cookies und die in ihnen gespeicherten Identifikationsnummern werden nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, E-Mail-Adresse oder anderen persönlich identifizierbaren Informationen zusammengeführt, es sei denn, dass Sie uns ausdrücklich erlaubt haben, dass wir Ihnen speziell auf Ihre Interessen ausgerichtete Informationen zusenden dürfen. Emarsys nutzt diese Cookies, um Ihren Browser wiederzuerkennen, so dass wir Ihre Bewegungen auf unserer Website nachvollziehen und den Erfolg bestimmter Marketing-Maßnahmen erfassen und messen können. Diese Informationen nutzen wir, um unsere Website und unsere E-Mail-Newsletter zu verbessern, insbesondere indem wir unsere Informationen und Angebote an die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anpassen.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können der oben beschriebenen Cookie-basierten Erhebung und Auswertung von Online-Daten widersprechen, indem Sie http://www.scarabresearch.com/privacy/#optout klicken. Wenn Sie diese Option ausüben, wird ein anonymes "Opt-Out"-Cookie in Ihrem Web-Browser gespeichert, welches die Emarsys Web-Server über Ihren Widerspruch informiert und die Datenerhebung dadurch verhindert. Das Opt-Out-Cookie bleibt in dem von Ihnen genutzten Browser wirksam, bis Sie es mit den Hilfsmitteln dieses Browsers löschen. Wenn Sie das Cookie löschen oder einen anderen Browser oder Computer nutzen, wird Emarsys jedoch nicht länger erkennen können, dass Sie einen solchen Widerspruch erklärt haben. Alternativ können Sie in Ihrem Browser einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert.
trbo
Trbo wird von der Betreibergesellschaft trbo GmbH, Römerstraße 6, 80801 München betrieben. Trbo wird für Targeting, Retargeting, Anzeigenoptimierung und Personalisierung verwendet. Es werdenDaten erhoben und in pseudonoymisierte Benutzerprofile gespeichert. Die erfassten Daten helfen zur Optimierung und Verbesserung der Webseite. Ohne die Einwilligung des Users werden keine personenbezogenenDaten erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Rechtsgrundlage der Verarbeitung von technisch nicht notwenigen Cookies nach Einholung der Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zweck der Daten: Trbo wird verwendet um den Kunden in Echtzeit personalisierte und an den Kunden angepasste Angebote zu präsentieren.
Aufbewahrungsfrist: Gesammelte Daten werden gelöscht, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden.
Widerruf und Optout: Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Tracking-Einstellungen können über das Tool verwaltet werden.
Verwendung von Social Plugins
Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: //www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (
https://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter.
Instagram
Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Pinterest
Wir verwenden auf unserer Seite Buttons und Widgets des Social Media Netzwerks Pinterest, der Firma Pinterest Inc.,808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Pinterest übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Pinterest sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Verwendung von Gütesiegeln, Kundenbewertungsservices und weiteren externen Services
Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
3D Küchenplaner
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website bietet die Möglichkeit einen 3D Küchenplaner zu benutzen. Bei der Nutzung dieses 3D Küchenplaners hat der Nutzer die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, um die konfigurierte Küche zu speichern, ein unverbindliches Angebot zu erzeugen sowie die Kontaktaufnahme durch unsere Mitarbeiter zu ermöglichen. Es werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Anrede
Vor- und Nachname
Anschrift
E-Mailadresse
Telefonnummer
Der 3D Küchenplaner wird durch die
Störmer GmbH & Co. KG
Möbelfabrik
Industriestraße 62
32289 Rödinghausen
betrieben. Wir sind allerdings die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung und werden die eingegebenen Daten ausschließlich zweckgebunden verarbeiten.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dient als Erlaubnisnorm für diese Datenverarbeitung.
- Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Konfiguration einer Küche sowie der Kontaktaufnahme zur Anbahnung eines Kaufvertrages.
- Dauer der Speicherung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei der Löschung des Kundenkontos durch den Nutzer.
- Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die eingegebenen Daten können jederzeit selbst geändert oder entfernt werden. Außerdem kann das Kundenkonto und die gespeicherten Daten jederzeit gelöscht werden.
Timendo
Auf unserer Website können Sie Dienste vom Timendo (elektronischen Terminkalenders zur Selbstverwaltung ihrer Termine in den Filialen) in Anspruch nehmen: ClicRDV 204 Rond Point du Pont de Sèvres 92100 Boulogne-Billancourt. Eine Übersicht über die erhobenen Daten und ihre Verwendung finden Sie unter https://www.clicrdv.com/fr/donnees-personnelles/
Timendo speichert die von Ihnen erhobene Daten zum Zwecke der besseren Verwaltung ihrer Termine in den Filialen und zur Verbesserung des Services von ClicRDV.
Die über Sie erhobenen Daten werden ohne Ihrer Zustimmung nicht an die Dritten weitergegeben. Die Benutzung des Kalenders erfolgt auf freiwilligen Basis.