Batterien

Filtern / Sortieren

13 Artikel

13 Artikel
13 von 13 Artikel angezeigt

Elektronikzubehör-Kategorien

Batterien & Akkus online kaufen

Egal, ob für den Wecker, die Waage oder die Fernbedienung – Batterien sind in unserem Alltag unverzichtbar und aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Um sämtliche Geräte im Haushalt oder für die Freizeit stets funktionsfähig zu halten, sollte immer für einen Vorrat an Batterien oder aufladbaren Akkus gesorgt sein. Bei Möbelix können Sie aus einer Vielzahl an verschiedenen Kategorien und Marken wählen – von klassischen Alkaline Batterien bis hin zu Knopfzellen Batterien.

Was ist eine Batterie und wie funktioniert sie?

Batterien speichern elektrische Energie und geben diese dann als Gleichstrom aus. Sie besteht aus einer oder mehreren miteinander verbundenen galvanischen Zellen. Galvanische Zellen bestehen aus zwei Elektroden, die in einer Elektrolytlösung getrennt sind. Die negative Elektrode gibt Elektronen ab (Anode) und die positive nimmt sie auf (Kathode). Sind die beiden Elektroden verbunden, so fließen die Elektronen durch eine elektrische Leiter von der negativen zur positiven Elektrode, wodurch elektrischer Strom erzeugt wird.
Batterien werden in vielen Anwendungen eingesetzt – sowohl für Taschenlampen oder Spielzeuge als auch für Elektrofahrzeuge, Solarsysteme oder Notstromversorgungen. Je nach Anwendung kommen verschiedene Arten von Batterien zum Einsatz. Man unterscheidet beispielsweise zwischen Alkali-, Lithium-, Blei-Säure- oder auch Nickel-Cadmium-Batterien.
Die genaue Art der chemischen Reaktion, welche in einer Batterie stattfindet, hängt von der Art der Batterie ab. Eine Alkalibatterie beispielsweise verwendet eine Zink-Kohle-Reaktion, eine Lithium-Ionen-Batterie andererseits transportiert Lithiumionen zwischen einer positiven und einer negativen Elektrode.
Wird ein Gerät mit einer Batterie betrieben, so wird diese sich im Laufe der Zeit entladen. Die chemische Reaktion verlangsamt sich im Laufe der Zeit und die Spannung sinkt. Ist die Batterie leer, kann sie, bis sie durch eine elektrische Ladung aufgeladen wird, keinen Strom mehr liefern.

Batterie oder Akku, was verwende ich wann?

Während Batterien in der Regel nach der Verwendung weggeworfen werden, sind Akkus wiederaufladbare Energiespeicher. Batterien werden oft für Geräte verwendet, die nur gelegentlich verwendet werden. Sie sind für Verbraucher mit einer kurzen Einschaltdauer, aber einer langen Bereitschaftszeit die bessere Option. Akkus hingegen können viele Male aufgeladen werden, bevor sie entsorgt oder ausgetauscht werden müssen. Sie sind die bessere Alternative, wenn die Einschaltzeiten der Verbraucher länger sind oder sich öfter wiederholen.

Batteriearten- und größen

Batterieelektroden können aus unterschiedlichen chemischen Substanzen hergestellt werden, aus denen sich verschiedene Spannungen ergeben. So hat jede Art ihre Vorteile und Einsatzgebiete. Neben der chemischen Zusammensetzung unterscheiden sie sich meist durch ihre Größe und Leistungsfähigkeit. Die Wahl der passenden Batterie für eine bestimmte Anwendung hängt von der benötigten Spannung, der Kapazität und der Lebensdauer ab. Die häufigsten Batterie-Typen sind:

Knopfzellen

Knopfzellen sind kleine, runde Batterien, die oft in elektronischen Geräten wie Uhren, Taschenrechnern und Waagen zum Einsatz kommen. Der Name "Knopfzelle" kommt von ihrer Form, die an einen Knopf oder eine Münze erinnert.