Montagehinweise
Häufig gestellte Fragen zur Montage
Was sollte ich generell bei der Möbelmontage beachten?
Packen Sie nie alle Pakete gleichzeitig aus. Man verliert leicht den Überblick.
Öffnen Sie nur ein Paket nach dem anderen und bauen Sie das Möbelstück der Montageanleitung entsprechend auf. Werfen Sie die Schachteln und das übrige Verpackungsmaterial erst weg, wenn alles steht und vollständig zusammengebaut ist.
Sie vermeiden so, dass Sie versehentlich „Wichtiges“ wie Beschläge, kleine Holzteile etc. wegwerfen.
Öffnen Sie nur ein Paket nach dem anderen und bauen Sie das Möbelstück der Montageanleitung entsprechend auf. Werfen Sie die Schachteln und das übrige Verpackungsmaterial erst weg, wenn alles steht und vollständig zusammengebaut ist.
Sie vermeiden so, dass Sie versehentlich „Wichtiges“ wie Beschläge, kleine Holzteile etc. wegwerfen.
Woran kann es liegen, wenn bei meinem Schrank bzw. meiner Kommode die Türen nicht passen?
Mehrtürige Schränke und Kommoden haben unterschiedlich gekrümmte Scharniere und Topfbänder. Bitte kontrollieren Sie, ob diese Topfbänder und Scharniere nicht vertauscht wurden.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob der Schrank gerade steht (eventuell muss das Möbelstück unterlegt werden).
Stellen Sie die Bänder lt. Montageanleitung ein.
Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob der Schrank gerade steht (eventuell muss das Möbelstück unterlegt werden).
Stellen Sie die Bänder lt. Montageanleitung ein.
Woran kann es liegen, wenn ich bei den Türen meiner Kommode oben einen Spalt habe und sie unten überstehen?
Auf den ersten Blick haben die Bohrungen an beiden Seiten der Türen den selben Abstand. Dies ist allerdings nicht immer der Fall. Hier gibt es oft minimale Unterschiede, die diesen Spalt entstehen lassen können. Drehen Sie die Türen einfach um.
Was kann ich tun, wenn meine lackierte Front Kratzer, Bläschen oder eine andere Farbe hat, als im Geschäft oder bestellt?
Die meisten lackierten und glänzenden Oberflächen haben eine Folie zum Schutz des Lacks. Diese Folien sind mittlerweile so gut aufgetragen, dass sie auf den ersten Blick schwer erkennbar sind. Bitte ziehen Sie die Folie vorsichtig ab.
Warum wackelt meine Kommode, wenn ich die Türen öffne?
Viele Kommoden und Schränke haben einen Kippschutz. Bauen Sie diesen, wie in der Montageanleitung beschrieben, ein. Schränke sollten aus Sicherheitsgründen immer an der Wand befestigt werden. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage, ob die Kommode gerade steht (eventuell muss das Möbelstück unterlegt werden).
Warum fällt bei meinem Hängeschrank die Schiebetür heraus?
- Überprüfen Sie, ob die Schiebetürbeschläge (mit den Gleitrollen) richtig in den Schienenlauf eingesetzt sind.
- Überprüfen Sie, ob die Verstärkungsleiste unter dem oberen Schrankboden befestigt ist, wie in der Montageanleitung angegeben.
Was kann ich tun, wenn Beschäge fehlen?
- Beschlagspakete sind häufig in das Verpackungsmaterial (Styroporstreifen, Karton) eingearbeitet. Die meisten Lieferanten kennzeichnen den „Beschlagskarton“, also das Paket, in dem sich die Beschläge befinden mit dem Hinweis: „Beschläge innen liegend“ oder ähnliches.
- Bei Sofas befinden sich die Kissen meistens in der Bettzeuglade und die Sofafüße an der Unterseite des Sofas.
- Beschläge von Kleiderschränken sind oft an die Unterseite der Sockelböden geklebt.
- Beschläge werden auch häufig in vorhandene Laden mit eingepackt. Beim Transport kann es aber dazu kommen, dass die Beschläge hinter die Laden fallen.
Wieso sind bei meinem Schrank unterchiedliche Einlegeböden dabei?
Kleiderschränke haben oft Einlegeböden ohne Schließen. Diese dienen zur Stabilisierung und sind nach Montageanleitung einzubauen.
Warum lassen sich die Laden nicht richtig öffnen bzw. funktionieren nicht?
Überprüfen Sie die Montagerichtung der Laufschienen (linke und rechte Schiene vertauscht). Überprüfen Sie außerdem die Position der Befestigungsöffnungen lt. Anleitung genau.
Warum funktionieren die Türdämpfer nicht richtig?
Prüfen Sie lt. Montageanleitung, ob Ihre Türdämpfer eine Einstellmöglichkeit haben, und stellen Sie die Türdämpfer gegebenenfalls nach.