Wohnzimmerpflanzen

Regale mit Pflanzen

Trend: Pflanzen im Wohnraum

Sich frisches Grün in die Wohnung zu holen ist ein Trend, der nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch für ein
tolles Klima in den Wohnräumen sorgt.

Willkommen im Dschungel

  • Wissenschaftlich bewiesen
    Zimmerpflanzen heben die Stimmung, verbessern das Raumklima und filtern Schadstoffe aus der Luft.
  • Winterwonderland
    Auch im Winter hat man mit Zimmerpflanzen eine beruhigende Aussicht auf Grün. Nebenbei helfen Sie, die trockene Heizungsluft zu befeuchten und bewahren uns vor spröden Lippen und kratzigen Hälsen.
  • Pflanzen mit Stil
    Auch mit Pflanzen können Sie den Einrichtungsstil Ihrer Wohnung unterstreichen. Wählen Sie z.B. wilde Farne zum Boho-Stil, Orchideen zu minimalistischen Oberflächen und Blumen mit vielen Blüten in Pastellfarben zum Landhausstil.
Zimmerpflanzen in Töpfen

Blumentische & Blumensäulen

Abschnitt überspringen

Bevor es ans Dekorieren geht

Zimmerpflanzen neben Fenster

Lichtverhältnisse perfekt nutzen

Wenn man weiß, welche Pflanzen es gerne sonnig haben und welche auch in eher schattigen Ecken zurechtkommen, kann man wirklich in der ganzen Wohnung für ein grünes Reich sorgen.
Sukkulenten in Töpfen

Den richtigen Topf wählen

Grundsätzlich ist es wichtig, den Blumentopf groß genug zu wählen. Die Pflanze und ihre Wurzeln sollten noch genug Platz finden, sich weiterzuentwickeln. Eine kleine Pflanze in einem viel zu großen Topf wirkt wiederum mickrig. Vorsicht: Zu kleine Gefäße mit hohen Pflanzen können leicht umkippen.

Immer grün: Kunstblumen

Kunstblumen
Abschnitt überspringen
Kunstblumen
Abschnitt überspringen

Pflanzen präsentieren

Ob kleines oder großes Zimmer, eine hübsche Pflanze kann man immer unterbringen. Im Moment gilt aber: Mehr ist mehr!
Wie Sie Ihren eigenen Pflanzen-Dschungel zu Hause kreieren lesen Sie hier.
Pflanzen in Übertöpfen aus Metall

Übertöpfe

Ob Keramik, Kunststoff oder Bast, ein Blumentopf wertet jede Pflanze auf. Wählen Sie Farbe und Design passend zu Ihrer Einrichtung und gruppieren Sie mehrere gleichartige aber unterschiedlich große Blumentöpfe miteinander, das ist effektvoller als lauter Einzelstücke.
Pflanzen in Töpfen auf Holzpfosten

Blumentische

Blumentische helfen dabei, Ihre Pflanzen auf verschiedene Ebenen zu bringen. So können Sie z.B. eine leere Ecke im Handumdrehen begrünen und aufwerten. Tipp: Ein Set von unterschiedlich hohen Tischen im selben Design wird zum besonders stylischen Blickfang.
Pflanze auf Blumensäule

Blumensäulen

Sie möchten eine einzelne Pflanze besonders präsentieren? Oder haben Sie Lust, links und rechts einer Tür Akzente zu setzen? Blumensäulen eignen sich hervorragend dazu!
Zimmerpflanzen in offenem Regal

Regale

Sie können auch Regale nutzen, um Ihren Wohnraum grüner zu gestalten. Stellen Sie die Pflanzen einfach zwischen Büchern ab oder lassen Sie vom Regal eine Rankpflanze ranken. Tipp: Mit Pflanzen bestückte Regale machen sich auch als Raumteiler gut!
Hängepflanzen in Blumenampeln

Blumenampel

Um auch den „Luftraum“ zu begrünen, hängen Sie in ungenutzte Ecken eine oder mehrere Blumenampeln auf. Je nach Stil der Ampel fügen sie sich besonders gut in orientalische und Boho-Stil Zimmer-Konzepte ein.
Flieder in Vase auf Tisch

Vasen

Schnittpflanzen sind zwar kurzlebiger und weniger nachhaltig, aber sie helfen uns, die Wohnung saisonal zu dekorieren. Ein Strauß Tulpen im Frühling, oder weihnachtlich geschmückte Äste im Winter, … in Kombination mit der passenden Vase einfach eine Freude!
Unser Pflanzen-Tipp
Keinen grünen Daumen?
Wer nach einiger Zeit erkennt, dass er keinen grünen Daumen hat, muss nicht verzagen. Kunstblumen muss man nicht pflegen. Sie sehen auch in den entlegensten Ecken noch frisch und grün aus.
Kunstblumen

Pflanzenpflege

Abschnitt überspringen

Gießen

Je nach Standort und Durst der Pflanze mit und ohne Konzentrat gießen. Am besten mit dem Finger überprüfen, ob die Erde noch feucht ist und im Bedarfsfall wässern.
Tipp: Überschüssiges Gießwasser immer entfernen, damit die Wurzeln nicht zu faulen beginnen.
Abschnitt überspringen

Blätter pflegen

Kontrollieren Sie regelmäßig die Blätter auf Schädlingsbefall. Auch aufs Staubwischen mit einem feuchten Tuch nicht vergessen, so wird die Fotosynthese unterstützt und Ihre Pflanzen bleiben stark und schön.
Abschnitt überspringen

Abgestorbene Pflanzenteile entfernen

Vertrocknete oder verfaulte Teile ganz entfernen, damit die restliche Pflanze mehr Energie bekommt und sich keine Pilze an diesen Stellen bilden.
Abschnitt überspringen

Umtopfen

Ihre Zimmerpflanzen gedeihen prächtig und machen Ihnen viel Freude? Damit das so bleibt, vergessen Sie nicht, sie nach einigen Jahren in einen größeren Topf umzutopfen.
Unser Pflanzen-Tipp
Nutzpflanzen in der Küche
Nicht nur Zierpflanzen bringen Grün in Ihren Wohnraum. Stellen Sie in der Küche einige Töpfe mit Kräutern und Sprossen bereit und verfeinern Sie Ihre Gerichte mit diesen frischen Zutaten.

Schaffen Sie sich eine grüne Oase!

Alles entdecken