Schlafzimmerlampen

Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
statt € 79,99**
€ 63,99
Deckenleuchte Gren - Blau/Rot, MODERN, Glas/Metall (40/58,8cm)Deckenleuchte Gren - Blau/Rot, MODERN, Glas/Metall (40/58,8cm)
-20% reduziert
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
statt € 36,‒**
€ 28,80
Kostenloser Versand
  • Led-spot Zoom - Weiß, Trend, Metall (6/6cm) - MAYTONI
  • Deckenleuchte Zoom - Schwarz, Trend, Metall (8,5/4,5cm) - MAYTONI
Led-spot Zoom - Weiß, Trend, Metall (6/6cm) - MAYTONILed-spot Zoom - Weiß, Trend, Metall (6/6cm) - MAYTONI
-20% reduziert

Innenleuchten-Kategorien

Schlafzimmerlampen für ein harmonisches Ambiente

Die richtige Beleuchtung beeinflusst, wie wir den Raum wahrnehmen, wie wohl wir uns fühlen und wie gut wir schlafen. Im Schlafzimmer zählt daher die ausgewogene Mischung aus Funktionalität und Atmosphäre. Helles Licht aktiviert am Morgen, während sanftes, warmes Licht den Körper am Abend auf Ruhe einstimmt. Wer das Schlafzimmer harmonisch beleuchtet, schafft eine Oase zum Entspannen.

Verschiedene Lichtquellen clever kombinieren

Ein Schlafzimmer braucht nicht nur eine zentrale Lampe, sondern mehrere Lichtquellen, die sich gegenseitig ergänzen. So entsteht Flexibilität im Alltag und ein harmonisches Gesamtbild.

Deckenleuchten als Basis im Schlafzimmer

Deckenleuchten sorgen für die notwendige Grundhelligkeit und sind meist zentral angebracht. Sie erhellen den gesamten Raum gleichmäßig und erleichtern Tätigkeiten wie An- und Auskleiden. Modelle mit Diffusor oder milchigem Glas sind besonders angenehm, da sie das Licht sanft streuen und Blendungen vermeiden. Moderne Deckenlampen sind oft dimmbar und lassen sich mit smarten Systemen kombinieren.

Nachttischlampen: praktisch und gemütlich

Nachttischlampen sind unverzichtbar für die Abendroutine. Sie spenden weiches Licht beim Lesen oder Entspannen und sorgen für Orientierung in der Nacht. Modelle mit Schirm oder Stoffbezug schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Besonders praktisch sind Varianten mit integriertem Dimmer

Stimmungslicht

LED-Streifen oder kleine Dekoleuchten schaffen Behaglichkeit und setzen stilistische Akzente. Die Kombination sämtlicher Lichtquellen macht den Raum vielseitig nutzbar.
Möbelix-Tipp
Dimmbarkeit und Nachtmodus
Setzen Sie auf dimmbare Leuchten mit einstellbarer Farbtemperatur und ergänzen Sie sie mit einem sanften Nachtmodus. So wechseln Sie mühelos zwischen Aufwachen, Lesen und Entspannen – komfortabel steuerbar per App, Fernbedienung oder Bewegungssensor.

Farbtemperatur in Kelvin verstehen

Die Farbtemperatur gibt an, ob eine Lichtquelle eher warm, neutral oder kühl wirkt. Sie wird in Kelvin (K) gemessen: Niedrigere Werte um 2000 K erzeugen ein gemütliches, rötlich-warmes Licht, während höhere Werte über 5000 K hellweiß bis bläulich wirken. Im Schlafzimmer beeinflusst die Farbtemperatur nicht nur die Stimmung, sondern auch das Einschlafverhalten und das morgendliche Wachwerden. Folgende drei Kategorien lassen sich unterteilen:

  • Warmweiß rund 2700 K
    Sorgt für eine gemütliche, beruhigende Atmosphäre. Ideal für den Abend und alle Bereiche, in denen Sie zur Ruhe kommen möchten.
  • Neutralweiß 3500 bis 4000 K
    Wirkt sachlicher und klarer. Eignet sich zum Lesen, Ankleiden oder für den Spiegelbereich, weil Kontraste besser hervorstechen.
  • Kaltweiß über 5000 K
    Regt an und kann wach halten. Für das Schlafzimmer in der Regel ungeeignet, höchstens punktuell als Arbeitslicht.

Lichtbedarf in Lumen

Außerdem lässt sich messen, wie hell ein Raum wirkt. Dafür wird die Maßeinheit Lumen herangezogen. Damit können Sie die Helligkeit eines Wohnraumes planen – egal ob mit einer oder mehreren Lichtquellen.
Rechnen Sie als Faustregel mit etwa 100 bis 150 Lumen pro Quadratmeter – je nach gewünschter Helligkeit und Wandfarben.Beispiel:Ein 15 m² großes Schlafzimmer benötigt insgesamt ca. 1.500 bis 2.200 Lumen. Verteilen Sie diese auf Deckenleuchte, Nachttischlampen und Akzentlicht. Zusatzlampen wie Spots oder Klemmlampen decken punktuell Stellen ab.

Dimmbarkeit und Steuerung

Flexibel einstellbares Licht passt sich jeder Situation an. Dimmfunktionen ermöglichen es, den Raum morgens hell und aktivierend zu erleuchten und am Abend in eine beruhigende Atmosphäre zu tauchen. Moderne Systeme bieten darüber hinaus smarte Steuerungsmöglichkeiten – etwa über eine App – und lassen sich mit Zeitplänen oder Szenen anpassen. So können gespeicherte Einstellungen für Lesen, Entspannen oder den Schlafmodus jederzeit abgerufen werden, ohne dass Sie jede Leuchte einzeln bedienen müssen.

Tageslicht und Raumausrichtung

Natürliches Licht bestimmt die Grundstimmung im Schlafzimmer und beeinflusst, wie hell oder dunkel ein Raum wahrgenommen wird. Dabei spielt auch die Ausrichtung des Zimmers je nach Himmelsrichtung eine Rolle:

  • Eine Nordlage wirkt oft kühler und braucht daher warmweiße Leuchten, die für Behaglichkeit sorgen.
  • Bei südlich ausgerichteten Zimmern fällt dagegen viel Sonnenlicht ein, weshalb hier blendfreie Lösungen und eine moderate Lichtquelle empfehlenswert sind.

Auch Vorhänge und lichtdurchlässige Stoffe spielen eine Rolle: Sie filtern das Tageslicht, verteilen es gleichmäßig und verhindern harte Kontraste. Helle Wände und passende Möbel verstärken den Effekt und sorgen für eine freundliche Atmosphäre.

Design und Stil der Leuchten

Das Aussehen der Lampen prägt die Stimmung des Raumes mindestens so stark wie ihr Licht. Dabei spielt der Einrichtungsstil eine große Rolle:

  • Minimalistisch: Schlichte Formen und dezente Farben fügen sich unauffällig ein und lassen andere Elemente verstärkt wirken
  • Klassisch: Zeitlose Designs mit edlen Materialien wie Glas oder Messing schaffen Eleganz und Beständigkeit.
  • Modern: Klare Linien, kühles Metall oder innovative Formen setzen spannende Akzente und wirken dynamisch.
  • Skandinavisch: Helle Hölzer, natürliche Materialien und weiche Stoffschirme vermitteln Wärme und Gemütlichkeit.

Auch die Farbwahl sollte stets harmonisch mit Möbeln und Textilien abgestimmt werden, damit ein rundes Gesamtbild entsteht.

Energieeffizienz bei Schlafzimmerlampen

Moderne LEDs sind die beste Wahl für eine nachhaltige Beleuchtung. Sie verbrauchen wenig Strom, sind sofort hell und flackern nicht. Durch ihre lange Lebensdauer eignen sie sich besonders für oft genutzte Lese- oder Akzentlampen auf dem Nachtkästchen. Gleichzeitig senken sie den Energieverbrauch und tragen zu einem umweltfreundlichen Lebensstil bei. Seit der neuen EU-Regelung sind Lampen zudem in Energieeffizienzklassen von A bis G eingeteilt. Für Schlafzimmerlampen empfiehlt es sich, möglichst effiziente Klassen wie A oder B zu wählen, da diese langfristig Stromkosten senken und Ressourcen schonen.

Farbwiedergabe mit CRI

Damit Farben im Schlafzimmer natürlich wirken, spielt der CRI-Wert (Colour Rendering Index) eine entscheidende Rolle. Im Alltag sind Werte ab 80 empfehlenswert. Bei Bereichen wie Kleiderschrank oder Schminktisch sind hingegen Werte ab 90 optimal, da sie Farben realistischer wiedergeben und so den Wohlfühlcharakter steigern.

Harmonische Schlafzimmerbeleuchtung bei Möbelix

Die beste Schlafzimmerbeleuchtung verbindet Funktion, Komfort und Stil. Kombinieren Sie Grundlicht, Funktionslicht und Akzentlicht, wählen Sie angenehme Farbtemperaturen und achten Sie auf gute Farbwiedergabe und Energieeffizienz – dann entsteht ein ruhiger, flexibler Raum, der jeden Tag gut tut. Stöbern Sie online im Möbelix-Sortiment oder lassen Sie sich direkt in einer der Möbelix-Filialen von unseren kompetenten Mitarbeitern beraten.

FAQs zu Schlafzimmerlampen

Zuletzt gesehene Produkte

Abschnitt überspringen