Deckenventilatoren

Filtern / Sortieren

87 Artikel

87 Artikel
60 von 87 Artikel angezeigt

Kühlen-Kategorien

Deckenventilatoren bei Möbelix kaufen

Deckenventilator in schwarz
Deckenventilatoren sind eine praktische und zugleich ästhetische Lösung zur Verbesserung der Raumluft. Im Sommer sorgen sie für eine willkommene Abkühlung und im Winter verteilen Sie die warme Luft gleichmäßig und sanft. Vom Wohnzimmer bis zur Veranda, vom Büro bis zum Gästezimmer – Deckenventilatoren können überall eingesetzt werden. Ob mit Beleuchtung oder Fernbedienung, aus Edelstahl, Glas oder Holz – bei Möbelix gibt es für jeden Wunsch das passende Modell.

Wie funktionieren Deckenventilatoren?

Deckenventilatoren verfügen über mehrere Flügel. Sobald sie rotieren, bringen sie Luft in Bewegung. Die Geschwindigkeit und der Winkel der Flügel bestimmen dabei die Intensität des Luftstroms.
Die meisten Deckenventilatoren sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der die Bewegung der Flügel antreibt. Über eine Fernbedienung oder einen Wandregler können außerdem oft mehrere Geschwindigkeitsstufen ausgewählt werden. Einige Geräte sind auch mit einer Umkehrfunktion ausgestattet, die es ermöglicht, im Winter die warme Luft von der Decke zum Boden zu bringen und so die Heizkosten zu reduzieren.
Beachten Sie jedoch, dass Deckenventilatoren nicht die Temperatur im Raum senken, sondern lediglich eine kühlende Brise erzeugen, indem Sie die Luft in Bewegung setzen.

Vorteile von Deckenventilatoren

Deckenventilatoren sind nicht nur ein toller Blickfang für jeden Raum, sondern bringen auch viele weitere Vorteile mit sich. Da sie im Gegensatz zu Tisch- oder Turmventilatoren keine Wohnfläche einnehmen, sind sie äußerst platzsparend. Einer ihrer größten Stärken ist zudem der niedrige Energieverbrauch und die vergleichsweise geringen Stromkosten.

Deckenventilator kaufen: Diese Faktoren sollten Sie beachten!

Bei Möbelix gibt es viele verschiedene Deckenventilatoren. Die große Auswahl macht die Entscheidung oft nicht leicht. Um den passenden Ventilator für Ihre Anforderungen zu finden, sollten Sie auf die wichtigsten Produktmerkmale achten. Folgend haben wir diese zusammengefasst:

Mit oder ohne Beleuchtung

Deckenventilatoren mit Beleuchtung vereinen eine angenehme Brise mit einer stilvollen Lichtquelle. Da viele Ventilatoren in der Raummitte montiert werden, wo in der Regel sonst eine Zimmerlampe hängt, ist eine integrierte Beleuchtung durchaus empfehlenswert.

Größe

Die passende Größe des Deckenventilators hängt von der Raumgröße ab. Das gilt sowohl für den Durchmesser als auch die Höhe des Ventilators. Bei niedrigen Räumen sollte dieser beispielsweise möglichst flach mit der Decke abschließen, sonst wird die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt, da der Ventilator zu weit in den Raum hängt.
Folgende Tabelle zeigt ungefähre Richtwerte für das Verhältnis der Raumgröße mit dem Durchmesser des Ventilators:
Raumgröße (in m2)
4-6
7-11
12-15
16-19
20-25
26-32
über 32
Ventilatorgröße (Durchmesser in cm)
75
90
103
120
132
140
160

Flügelanzahl

Je nach Modell verfügen Deckenventilatoren über einen bis fünf Flügel. Anzahl und Form dieser Flügel bestimmen die Luftleistung des Geräts. So eignen sich drei oder mehr Flügel für eine optimale Verwirbelung der Luft. Des Weiteren befördern Flügel mit Profil in der Regel mehr Luft als glattgeformte Flügel. Je mehr Flügel ein Deckenventilator hat, desto leiser ist er.

Geschwindigkeitsstufen

Die meisten Deckenventilatoren verfügen über unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen, die dazu dienen, den Luftstrom je nach Bedarf anzupassen. Auf der niedrigsten Stufe rotieren die Geräte am langsamsten und erzeugen weniger Luftbewegung.

Motorleistung

Die Motorleistung bestimmt, wie schnell die Flügel eines Ventilators rotieren können. Die Motoren der Deckenventilatoren erreichen eine unterschiedlich hohe Drehzahl. Diese wird in Umdrehungen pro Minuten angegeben und beeinflusst die Geschwindigkeit des Ventilators auf den verschiedenen Einstellungsstufen. Auch der Energieverbrauch wird von der Motorleistung und der eingestellten Geschwindigkeit bestimmt. Neben den Geschwindigkeitsstufen können Sie bei den meisten Deckenventilatoren zwischen Rechts- und Linkslauf wählen.
Rechtslauf: Der Rechtslauf wird vorwiegend in den heißen Sommermonaten gewählt. In dieser Einstellung drehen sich die Rotoren gegen den Uhrzeigersinn. So wird die Luft direkt nach unten bewegt und die schwitzende Haut gekühlt.
Linkslauf: Ist der Linkslauf eingestellt, so drehen sich die Rotoren im Uhrzeigersinn. Mit diesem Modus können im Winter effektiv Heizkosten gespart werden. Grund dafür ist, dass sich die warme Luft im Raum verteilen kann.

Lautstärke

Die verschiedenen Modelle können im Betrieb unterschiedlich laut sein. Die Lautstärke wird in der Regel vom Hersteller in Dezibel angegeben, die sich auf die höchste Leistungsstufe beziehen. Achten Sie darauf, für Arbeits- oder Schlafzimmer ein leises Modell auszuwählen, um die Konzentration oder den Schlaf nicht zu stören.

Bedienung

Ob Fernbedienung, Zugschalter oder Kordelzug – die unterschiedlichen Modelle werden auch verschieden bedient. Früher wurden die meisten Deckenventilatoren mithilfe eines Kordelzugs ein- und ausgeschaltet. Heutzutage gibt es einfachere Ausführungen, die in der Regel mit einem simplen Schalter bedient werden. Varianten mit integriertem Licht können über den Lichtschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die komfortabelste Bedienung ist die Fernbedienung, denn bei diesen Modellen müssen Sie nicht aufstehen, um den Ventilator an-, aus- oder umzuschalten.

Material

Deckenventilatoren gibt es in zahlreichen Materialien – ob Edelstahl, Aluminium, Holz, Glas oder Kunststoff. Bei Möbelix finden Sie für jeden Geschmack das passende Material.

Für welche Räume eignen sich Deckenventilatoren?

Deckenventilatoren können in allen Innenräumen angebracht werden, in denen die Decke auch das entsprechende Gewicht aushält. Die Decke sollte daher mindestens eine Tragfähigkeit von 50 kg aufweisen. Auch die Raumhöhe sollte höher als 2 Meter sein, um zu verhindern, dass der Ventilator zu tief in den Raum hängt und somit die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt.

Deckenventilatoren für niedrige Räume

Möchte man einen Deckenventilator in einem niedrigen Raum anbringen, so muss man darauf achten, das Ambiente nicht durch ein zu tief hängendes Modell zu stören. Bei Räumen mit einer niedrigen Deckenhöhe ist ein besonders flacher Ventilator die beste Wahl.

Deckenventilatoren für das Schlafzimmer

Deckenventilatoren, die im Schlafzimmer angebracht werden, sollten möglichst leise sein, um einen ruhigen Schlaf zu gewährleisten. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Deckenventilator nicht über 40 dB hat und auch die Größe zum Raum passt. Im Schlafzimmer bieten sich außerdem Modelle mit Fernbedienung gut an, um den Ventilator komfortabel aus dem Bett steuern zu können.

Deckenventilatoren für den Außenbereich

Damit Ihnen im Sommer auch auf der Terrasse oder dem Balkon nicht zu heiß wird, gibt es spezielle Deckenventilatoren für den Außenbereich. Diese bestehen aus wetterfesten Materialien, wie beispielsweise Aluminium und Edelstahl. Achten Sie darauf, ein Gerät auszuwählen, das auch spritzwassergeschützt ist.

Deckenventilatoren für Dachschrägen

Deckenventilatoren für Dachschrägen sind mit einer Verlängerungsstange ausgestattet, sodass sie sich unter einer Schräge montieren lassen. Mit einem zusätzlichen Gelenk können Sie zudem den Winkel verstellen, um den Ventilator exakt auszurichten.

Deckenventilator richtig montieren

Bei der Montage Ihres neuen Deckenventilators sollten Sie einige Aspekte beachten:
  • Montieren Sie den Deckenventilator in der Mitte der Zimmerdecke, um eine optimale Verteilung der bewegten Luft zu ermöglichen.
  • Bringen Sie den Ventilator an einem massiven Teil der Decke an, um Resonanzgeräusche durch den Motor zu reduzieren.
Achten Sie darauf, dass die Zimmerdecke das Gewicht des Geräts aushält. Die Decke sollte eine Tragfähigkeit von mindestens 50 kg haben.

Deckenventilator reinigen

Ihren Deckenventilator sollten Sie regelmäßig reinigen, um zu verhindern, dass durch die Rotation, der auf den Flügeln liegende Staub im Zimmer verteilt wird. Befreien Sie das Gerät also mindestens einmal pro Woche vom Staub, indem Sie entweder einen Staubwedel, ein antistatisches Staubtuch oder ein Staubsaugerrohr mit Bürstenaufsatz verwenden. Einmal monatlich sollten Sie außerdem den Motorblock sowie die Flügel mit einem leicht feuchten Tuch abwischen.

Deckenventilatoren günstig online kaufen

Bei Möbelix ist die Auswahl an Deckenventilatoren riesig! Ob mit oder ohne Beleuchtung, schwarz oder weiß oder mit Fernbedienung – bei uns finden Sie, wonach Sie suchen. Bestellen Sie Ihren neuen Ventilator mit nur wenigen Klicks online und lassen Sie ihn bequem nach Hause liefern!
Sie wollen sich noch beraten lassen? Kein Problem! Schauen Sie in einer unserer Filialen vorbei, dort helfen unsere Experten Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.