Ein Esszimmertisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück – er ist der zentrale Treffpunkt für Familie und Freunde. Ob für gemütliche Abendessen, festliche Anlässe oder entspannte Spieleabende – Esszimmertische bringen Menschen zusammen und sind damit unverzichtbare Elemente in jedem Zuhause. Doch welche Tische sind geeignet für das Esszimmer und worauf sollte man bei der Wahl achten?
Welche Arten von Tischen finden im Esszimmer ihren Platz?
Esstisch: Zentrum für Geschmack & Gesellschaft
Die klassischen Esstische stellen die ideale Kombination aus Essbereich und Ort der Geselligkeit dar. Diese Variante der Esszimmertische gibt es zudem in verschiedensten Formen, Größen und Materialien. Vom kleinen runden Tisch aus Glas bis hin zur großen Festtafel aus Massivholz findet bei Möbelix jeder den passenden Esstisch.
Bartisch: Der moderne Allrounder
Wenn Sie sich in Ihrem Esszimmer für einen Bartisch entscheiden, dann wählen Sie Funktionalität und Komfort in perfekter Symbiose. Ob als praktische Ergänzung für mehr Ablagefläche, elegante Stehvariante für Cocktailabende oder platzsparende Alternative zu Esstischen ausgestattet mit gemütlichen Barhockern – Bartische begeistern mit ihrer Vielfalt an Verwendungszwecken und Designs.
Essgruppe: Das stilvolle Komplettpaket
Mit den Essgruppen von Möbelix legen Sie den Grundstein für ein stilvoll eingerichtetes Esszimmer. Die Kombination aus Tisch und Eckbank oder Esszimmerstühlen garantiert die platzeffiziente und komfortable Unterbringung von Familie und Freunden. Außerdem sind sämtliche Bestandteile stilistisch aufeinander abgestimmt – und entweder aus demselben Material oder sie schaffen spannende Kontraste, die Ihr Esszimmer gekonnt in Szene setzen.
Tischplatten & -beine: Praktische Ergänzungen
Sie wollen Ihren Esszimmertisch günstig individuell gestalten? Dann werden Sie bei unserer vielfältigen Auswahl an Tischplatten & -beinen fündig, bei der Sie sich Ihren Esszimmertisch selbst zusammenstellen können. Zusätzlich finden sich hier auch Tischplatten als clevere Erweiterung für ausziehbare Tische, mit denen Sie Ihren Tisch im Handumdrehen für gemeinsame Abendessen in großer Runde ausstatten.
Möbelix-Tipp
Tischwahl: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie einen Esszimmertisch kaufen möchten, sollten Sie im Vorfeld auf ein paar Punkte achten, damit ein Tisch das Esszimmer optimal ergänzt. Überlegen Sie sich, wo dieser im Raum stehen soll, und messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Achten Sie dabei darauf, dass rund um den Tisch genügend Freiraum bleibt, damit sich Stühle leicht zurückschieben lassen und die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Ein guter Richtwert sind hierfür mindestens 60 bis 70 cm Abstand zur Wand oder zu anderen Möbeln.
Moderne Esszimmertische günstig kaufen
Gemeinsame Festessen, gesellige Spieleabende oder lange Partynächte – bei Möbelix findet sich für jedes Esszimmer ein Tisch, der Ihren Wünschen entspricht. Stöbern Sie bequem von zu Hause aus in unserem Onlineshop oder schauen Sie in einem unserer Möbelhäuser in Ihrer Nähe vorbei, wenn Sie Esszimmertische günstig kaufen möchten.
FAQs zu Esszimmertischen
Welche Maße sollte ein Esszimmertisch haben?
Die erforderliche Größe hängt davon ab, wie viele Personen regelmäßig am Esstisch sitzen sollen und wie viel Platz im Raum zur Verfügung steht. Grundsätzlich gilt: Für vier Personen reicht ein Tisch mit einer Länge von etwa 120–140 cm und einer Breite von 80–100 cm.Die Höhe liegt bei den meisten Esstischen zwischen 74 und 78 cm.
Wie viel Platz braucht man für einen Esszimmertisch?
Ideal sind mindestens 80–100 cm Abstand zu Wänden oder Möbeln, damit Stühle frei verschoben werden können und jeder bequem aufstehen kann.
Welcher Tisch ist platzsparender: rund oder eckig?
Wer wirklich Platz sparen möchte, ist mit einem eckigen Tisch meist flexibler. Zwar wirken runde Tische in kleinen Räumen luftiger und vermeiden störende Ecken, eignen sich aber nur für wenige Personen. Eckige Tische hingegen lassen sich direkt an Wände schieben und bieten auf derselben Fläche mehr Sitzplätze.
Wie dekoriere ich meinen Esszimmertisch?
Die Dekoration hängt vom Anlass und Ihrem persönlichen Stil ab. Für den Alltag eignen sich ein schöner Läufer, eine Vase mit frischen Blumen oder eine Schale mit Obst. Für festliche Anlässe können Kerzen oder saisonale Dekorationselemente (z. B. an Weihnachten) für besondere Akzente sorgen. Wichtig ist, dass der Tisch nicht überladen wird, damit genug Platz zum Essen bleibt.
Sollte ein Esszimmertisch besser geölt oder lackiert sein?
Beides Optionen haben ihre Vor- und Nachteile:
Geölt: Natürliches und warmes Erscheinungsbild, lässt sich leicht punktuell ausbessern. Allerdings ist die Oberfläche empfindlicher gegenüber Wasserflecken und sollte regelmäßig nachgeölt werden.
Lackiert: Robuste, pflegeleichte Oberfläche, widerstandsfähig gegen Flecken und Kratzer, wirkt oft moderner. Kleine Beschädigungen sind jedoch schwerer zu reparieren.
Welches Holz eignet sich für einen Esszimmertisch?
Harthölzer wie Eiche, Buche, Nussbaum oder Esche sind eine beliebte Wahl, da sie besonders stabil und widerstandsfähig sind. Furniertes Holz ist oft preiswerter, dafür nicht ganz so langlebig.
Was ist besser: ein fester oder ein ausziehbarer Esszimmertisch?
Für kleine Haushalte, die selten Gäste empfangen, reicht ein fester Tisch. Wer mehr Flexibilität wünscht, sollte einen ausziehbaren Tisch wählen. Allerdings wirkt ein ausziehbarer Tisch möglicherweise etwas massiver.
Wie viel cm pro Person sollte man am Esstisch einplanen?
Planen Sie pro Person etwa 60 cm Breite an der Tischkante ein. So hat jeder genug Platz, um bequem zu sitzen, zu essen und die Arme zu bewegen, ohne den Sitznachbarn zu stören. Für noch mehr Komfort oder ein längeres Beisammensein sollten Sie 65–70 cm kalkulieren.
Welche Maße sollte ein Tisch für 6 Personen haben?
Optimal sind eine Länge von 160–180 cm und eine Breite von 90–100 cm. So haben sechs Personen ausreichend Platz zum Sitzen, ohne dass es eng wird. Bei einem runden Tisch empfehlen wir einen Durchmesser von ca. 120–125 cm.