Garderobe
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Garderobe-Kategorien
Garderobe: Stil und Ordnung vereint
Beim Betreten des Zuhauses zählt der erste Eindruck. Eine ansprechend gestaltete und funktionale Garderobe sorgt dafür, dass Sie und Ihre Gäste sich sofort wohlfühlen. Neben ausreichend Platz für Jacken, Taschen oder Regenschirme, bietet ein übersichtlicher Eingangsbereich Sitzmöglichkeiten für bequemes An- und Ausziehen der Schuhe. In unserem Kaufberater erfahren Sie, welche Möbel auf keinen Fall fehlen dürfen und worauf Sie bei der Einrichtung des Vorzimmers achten sollten.

Die neue Garderobe planen: Was ist zu beachten?
Bevor Sie mit der Planung loslegen, sollten Sie zunächst den zur Verfügung stehenden Platz berücksichtigen. Das ist bei schmalen Vorräumen oder engen Durchgängen besonders wichtig.
Beachten Sie außerdem die Raumaufteilung selbst. Wie viele freie Wandflächen gibt es, an denen Kleiderhaken oder Wandpaneele montiert werden können? Und wie viele Personen leben im Haushalt? So müssen mehr oder weniger Paar Schuhe und Jacken Platz finden.
Beachten Sie außerdem die Raumaufteilung selbst. Wie viele freie Wandflächen gibt es, an denen Kleiderhaken oder Wandpaneele montiert werden können? Und wie viele Personen leben im Haushalt? So müssen mehr oder weniger Paar Schuhe und Jacken Platz finden.
Verschiedene Garderobenlösungen

Schmales, langes Vorzimmer
Ist Ihr kleines Vorzimmer zwar sehr schmal, aber recht lang, sollten Sie Ihren Flur in mehrere Bereiche einteilen. So können Sie z.B. auf einer Seite ein Panel mit Haken anbringen, ein Stückchen weiter auf der anderen Seite einen Schuhschrank aufstellen und gegenüber einen Spiegel aufhängen.
Vorzimmer mit und für Kinder
Montieren Sie Haken auf kinderfreundlicher Höhe, damit die Kleinen ihre Jacken selbst aufhängen können. Auf niedrige Sitzgelegenheiten zum Schuhe anziehen nicht vergessen! Denken Sie an weitere Haken, Boxen und Körbe für Spielzeug, Regenschirm und Ball. Tipp: Stellen Sie eine Abtropfwanne für matschige Kinderschuhe bereit.
Was will ich unterbringen?
Müssen Sie die Outdoor-Bekleidung der Familie und zusätzlich Mäntel und Jacken von Gästen unterbringen, oder haben Sie die Möglichkeit, einen Teil anderswo zu verstauen? Tipp: Wenn Sie Gäste zu Besuch haben, können Sie zusätzlich eine Rollgarderobe in einem anderen Zimmer, z.B. dem Schlafzimmer aufstellen.

Stil
Am besten harmoniert eine Garderobe, die den Stil der restlichen Wohnung aufgreift. Denken Sie beim sorgfältigen Einrichten daran, dass Sie diesen Raum sehr oft betreten werden und Sie sich hier auf alle Fälle wohlfühlen sollten.
Abschnitt überspringen
Was gehört alles in eine Garderobe?
Ob als Set oder selbst aus Einzelteilen zusammengestellt: Garderoben sind so flexibel wie Ihre Ansprüche.
Kommoden & Schränke
Am besten wählen Sie bei Kommoden und Schränken nicht zu tiefe und wuchtige Modelle, um im Eingangsbereich mehr Bewegungsfreiheit zu haben. Die Schubladen Ihrer Kommode bringen Ordnung für die kleineren Dinge wie Handschuhe, Hauben und Schals. Auf der Ablagefläche findet sich Platz für eine hübsche Schüssel, in der Sie Schlüssel und Ähnliches sammeln können.
Kleiderstangen und Haken
Ihre Jacken und Mäntel haben Sie auf Kleiderständern auf einen Blick immer griffbereit. Haken eignen sich für Jacken und Schals, die man ohne Kleiderbügel aufhängen kann. Darunter ist noch Platz für eine Truhe oder einen Schuhschrank. Tipp: Ist kein Platz mehr an den Wänden vorhanden, kann man Hakenleisten auch in eine Tür einhängen.
Garderobenbank
Eine Garderobenbank ist immer eine gute Idee. Entscheiden Sie sich für ein Schuhregal mit Sitzfläche, eine Truhe mit Fächern bzw. Schubladen oder eine Bank, unter die Sie Körbe und Boxen schieben können. In jedem Fall haben Sie wieder Stauraum geschaffen und können sich in Ruhe die Schuhe binden.
Stauraum für Kleidung uvm.
Garderobenpaneele bieten mit ihren zahlreichen Haken und Kleiderstangen reichlich Platz für Jacken und Mäntel. Wer auch Taschen, Mützen oder Schals verstauen möchte, ist mit geräumigen Garderobenschränken bestens ausgestattet.
Spiegel
Ein großer Wandspiegel gehört in jeden Vorraum. So kann man noch einmal einen letzten Blick auf sich werfen, bevor man das Haus verlässt. Aber auch ein kleinerer Spiegel über der Kommode macht Sinn. Spiegel haben auch den Vorteil, dass Sie das Vorzimmer optisch vergrößern und durch Lichtspiegelung erhellen.
Schuhaufbewahrung
Schmale Schuhkipper, geräumige Schuhschränke oder offene Schuhregale sind praktische Stauraumlösungen für Lieblingssandalen, Sneakers und Co. Wenn über dem Schuhschrank noch Platz ist, können Sie den Bereich als Ablage nutzen, oder noch ein paar Regale montieren.
Schlüsselkasten
Nie wieder Schlüssel suchen! Schlüssel oder Post können übersichtlich in einem Schlüsselkasten oder einem Konsolentisch sicher aufbewahrt werden.
Beleuchtung
Für Stehlampen ist im Normalfall kein Platz in der Garderobe und oft gibt es nicht genug Freiraum nach oben, um eine Hängeleuchte anzubringen. Installieren Sie in diesem Fall eine platzsparende Deckenleuchte oder verstellbare Strahler, um möglichst die ganze Garderobe ausleuchten zu können. Kombinieren Sie Einbauspots dazu, um gezielte Bereiche noch heller auszuleuchten.
Dekoration
Im Vorzimmer entscheidet man sich meistens für Funktionalität anstelle von Dekoration. Eine hübsche Vase auf der Kommode macht sich trotzdem gut. Tipp: Stellen Sie Bilderrahmen auf oder bringen Sie eine Pinnwand an und bestücken Sie diese mit Familien- oder Urlaubsfotos. Ein Blick darauf bringt Sie immer zum Lächeln.
5 Tipps für einen gelungenen Eingangsbereich
- Optimierter Stauraum: Nutzen Sie durchdachte Stauraumlösungen, die mehrere Zwecke gleichzeitig erfüllen. So ist eine Sitzbank mit integrierter Schuhablage die richtige Wahl, wenn der Raum begrenzt ist.
- Wohnliche Beleuchtung: Setzen Sie auf ein warmes und indirektes Licht. Auf diese Weise wird eine einladende Atmosphäre geschaffen und gleichzeitig für ausreichend Helligkeit gesorgt.
- Funktionale Dekoration: Kleiderhaken oder Schirmständer verleihen dem Vorzimmer nicht nur optisch den letzten Schliff, sondern sind auch äußerst praktisch.
- Bequeme Sitzgelegenheit: In einer Garderobe darf ein Sitzplatz natürlich nicht fehlen. Ein eleganter Hocker bietet in schmalen Eingangsbereichen, in denen kein Platz für eine Garderobenbank ist, eine alternative Sitzgelegenheit.
- Teppiche als i-Tüpfelchen: Neben einer Fußmatte rundet ein passender Teppich die Einrichtung perfekt ab.
Wie hoch sollte man eine Garderobe anbringen?
Die optimale Höhe richtet sich nach der Länge der zu hängenden Jacken sowie der Körpergröße. So liegt die geeignete Höhe der Garderobe für Erwachsene zwischen 170 und 180 cm. Für Kinder sollten Jacken in einer Höhe von 100 bis 150 cm aufgehängt werden.
Die Tiefe der Garderobe sollte so ausgesucht werden, dass hängende Kleidungsstücke mühelos verstaut werden können. In der Regel ist eine Schranktiefe von 50 bis 60 cm ideal.
Die Tiefe der Garderobe sollte so ausgesucht werden, dass hängende Kleidungsstücke mühelos verstaut werden können. In der Regel ist eine Schranktiefe von 50 bis 60 cm ideal.
Möbelix-Tipp
Garderobe für schmalen Flur – so geht’s!
Bei wenig Platz im Eingangsbereich ist es empfehlenswert, die Wände so gut wie möglich als Stauraum zu nutzen. Dafür geeignete Möbelstücke sind beispielsweise an der Wand montierte Paneele mit Ablagefläche oder Kleiderhaken. Mehrzwecklösungen wie eine Sitzbank mit darunter liegendem Stauraum sparen wertvolle Fläche und maximieren den verfügbaren Platz. Helle, verspiegelte Fronten lassen selbst den schmalsten Flur größer erscheinen.
Einladende Stilrichtungen für jeden Geschmack
Die Einrichtung des Flurs gibt einen Vorgeschmack auf die weiteren Räume. Wer seine Garderobe modern gestalten möchte, setzt am besten auf glänzendes Weiß. Elegant dunkle Farbtöne oder der trendige Beton-Look sorgen für ein edles Wohngefühl. Dielenmöbel ergänzen den beliebten Skandi-Chic ebenso wie den romantischen Landhausstil.
Eine Garderobe aus Holz in Kombination mit Metallakzenten hingegen unterstreicht den rustikalen Industrial Style. Alternativ entsteht mit einem aufeinander abgestimmten Garderoben-Set ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Eine Garderobe aus Holz in Kombination mit Metallakzenten hingegen unterstreicht den rustikalen Industrial Style. Alternativ entsteht mit einem aufeinander abgestimmten Garderoben-Set ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Abschnitt überspringen
Tür auf für diese Markenangebote
Vorzimmermöbel finden Sie bei Möbelix in großer Auswahl – nicht nur an Farben, Materialien und Stilen, sondern auch Marken. Entdecken Sie die Spitzenangebote von den Möbelix-Exklusivmarken und von renommierten Markenherstellern!
Bei Möbelix günstig Garderoben kaufen
Von Einzelmöbeln bis zu umfassenden Komplettsets gibt es bei Möbelix die richtige Ausstattung für Ihre Garderobe, die sowohl Sie als auch Ihre Gäste begeistern wird. Besuchen Sie uns auch in einer unserer Filialen und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten!