Für welche Jahreszeit sich Steppdecken eignen, hängt neben der
Füllung auch von der
Art der Steppung ab. Für den Sommer werden Sie eine leichte Steppdecke mit vielen Nähten in
Rauten- oder Wellensteppung bevorzugen. In der kalten Jahreszeit bieten die
Kreis- oder Karosteppung mehr Wärme und eine bessere Körperanpassung. Sehr beliebt ist die
Kassettendecke mit bauschigen, quadratischen Stegen. Häufig sorgt eine
durchgehende Randrolle dafür, dass die Körperwärme nicht verloren geht. Natürlich gibt es auch Modelle, die zu den
Ganzjahresdecken zählen. Dann können Sie die Steppdecke Winter wie Sommer und auch in der Übergangszeit verwenden. Orientierung bieten die sogenannten
Wärmepunkte: 1 bis 2 für Sommerdecken, 3 für mittelwarme Decken, 4 bis 5 für Winterdecken.