Wäscheständer gibt es viele. Grundsätzlich wird zwischen Standtrockner, Turmwäschetrockner und Wäschespinne unterschieden. Für welches Modell Sie sich entscheiden sollten, kommt in erster Linie darauf an, wie viel Platz Ihnen daheim zur Verfügung steht. Für große Wohnräume empfiehlt sich ein Standtrockner. Seine ausklappbaren Flügel bieten der Unterwäsche, Hosen, T-Shirts und Pullovern einen idealen Platz zum Trocknen. Neuartige Modelle zeichnen sich durch angenehme Extras wie eine Kindersicherung oder Rollen aus. Nach dem Gebrauch lässt sich das Utensil für die Wäschepflege rasch zusammenklappen und platzsparend verstauen.
In einem kleinen Zuhause ist ein Turmwäschetrockner die perfekte Lösung. Bei diesem liegen mehrere Ebenen an Wäscheleinen übereinander, auf denen zahlreiche Kleidungsstücke aufgehängt werden können. Meistens stehen die Modelle auf Rollen und lassen sich daher ohne weiteres verschieben. Stellen Sie den Turmwäschetrockner zum Beispiel ins
Badezimmer, auf den Flur, in die Dusche oder auch auf die Terrasse.
Wenn Sie viel waschen und über viel Platz im Freien verfügen, sollten Sie eine Wäschespinne kaufen. Die Gesamtlänge der Leinen beträgt in der Regel mehrere Meter, sodass darauf eine ganze Menge an Kleidungsstücken trocknen kann.