Bei Aufbauleuchten können Sie zwischen verschiedenen Leuchtmitteln unterscheiden: Die gängigsten sind hierbei
LED bzw. Halogen-Lampen. Bei Halogen-Leuchten wird der Wärmeverlust reduziert: Diese Leuchtmittel sind mit Gas gefüllt und benötigen wenig Energie zum Aufheizen. Sie funktionieren nach der gleichen Technik wie herkömmliche Glühbirnen, sind allerdings um einiges energieeffizienter und halten doppelt so lange. Somit sind sie ein würdiger und vor allem umweltschonender Ersatz.
LED-Aufbauleuchten haben eine sehr gute Farbwiedergabe, eine äußerst geringe Wärmeentwicklung und verursachen nur wenig UV-Strahlung. Im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln überzeugen LED-Leuchten in puncto Effizienz, Haltbarkeit und Lichtqualität. Darüber hinaus sind sie besonders umweltverträglich. LED gilt als zukunftsweisende Technologie – die Abkürzung steht für „light-emitting diode“. Diese Aufbauleuchten sparen bis zu 80 % Energie und sind gleichzeitig dennoch sehr leistungsstark, weshalb sie als besonders energieeffizient gelten. Grundsätzlich können LED-Lampen kaltes oder warmes Licht abgeben – die Farbtemperatur hängt vom Kristall im Inneren der Lampe ab, der mittels Strom zu leuchten beginnt.