Balkonhängetische

Filtern / Sortieren

7 Artikel

7 Artikel
7 von 7 Artikel angezeigt

Balkonmöbel-Kategorien

Balkonhängetische: So geht Platzsparen!

Ein kleiner Außenbereich ist besser als keiner – und ein kleiner Balkonhängetisch ist ebenfalls immer noch besser als gar keine Ablage für die Kaffeetasse und die Zeitung zu haben. Vor allem auf winzigen Stadtbalkonen, für die normale Gartentische zu groß sind, ist diese clevere Lösung optimal. Dabei handelt es sich um Balkontische für Geländer und Brüstung, die einfach nur eingehängt werden müssen. Die Tischplatte kann nach dem Gebrauch heruntergeklappt werden. Somit lässt sich die vorhandene Fläche stets bestmöglich nutzen und es zieht maximale Funktionalität bei minimalem Platzbedarf ein!
Balkonhängetisch

Was sind die Vorteile von einem Hängetisch am Balkon?

  • Platzsparend: Klein, aber fein lautet das Motto, da ein Hängetisch keine Stellfläche am Boden beansprucht.
  • Angenehm zum Sitzen: Indem keine Tischbeine bzw. kein Gestell stört, genießen Sie unter der Tischplatte die volle Beinfreiheit.
  • Klappbar: Ein klappbarer Balkontisch zum Einhängen kann sich nicht nur extra schmal machen, sondern ist auch besser vor Regenwasser geschützt. Gewöhnliche Abdeckungen für Gartenmöbel sind nämlich ohnehin viel zu groß.
  • Einfach zu montieren: Für die bohrfreien Balkontische zum Einhängen benötigen Sie nur wenige Minuten und Handgriffe, um sie sicher am Geländer zu befestigen.
  • Flexibel: Genauso schnell ab- wie aufgebaut, ist ein Balkonhängetisch perfekt für Mieter. Er lässt sich rückstandslos wieder entfernen und an anderer Stelle verwenden.
  • Praktisch: Ob für ein Getränk oder das Smartphone, eine geeignete Ablagefläche ist im Außenbereich nie verkehrt – und sei sie auch noch so kompakt bemessen.
Möbelix-Tipp
Klapptisch am Balkon überwintern oder nicht?
Grundsätzlich bestehen Balkonmöbel zwar aus Materialien, die wetterfest sind. Jedoch ist ein Hängetisch am Balkon – genauer an der Brüstung – der Witterung meist besonders stark ausgesetzt. Daher sollten Sie ihn am Ende der Freiluft-Saison abmontieren und im Hausinneren verwahren. Der Vorteil: Auch im Winter braucht ein klappbarer Balkontisch nicht viel Stauraum – perfekt, wenn man in einer kleinen Wohnung ohne großem Kellerabteil wohnt!

Worauf es bei einem Hängetisch ankommt

Wie wird ein Balkonhängetisch montiert?

Balkontische zum Einhängen am Balkongeländer verfügen über Haltevorrichtungen, die in der Tiefe mittels Stellschrauben verstellbar sind. Dadurch können sie sich an verschiedene Handlaufbreiten und -formen anpassen. Sie sollten allerdings regelmäßig kontrollieren, ob sich die Schrauben gelockert haben und diese ggf. nachziehen. Je nach Vorhandensein eines Geländers kann ein hängender Klapptisch Balkon wie Terrasse aufwerten. Ist das Geländer nicht geeignet, können alternativ Klapptische Garten oder Balkon bereichern, ohne viel Platz einzunehmen.

Wofür kann man den Klapptisch am Balkon nutzen?

Hauptsächlich ist ein Balkonhängetisch für Getränke und Snacks gedacht – quasi als Ablagemöglichkeit beim Entspannen am Balkon und für die Nutzung zwischendurch. Entsprechend kompakt sind die Maße der Tischfläche. Zudem ist die Belastbarkeit eher gering. Achten Sie darauf, den Hängetisch nicht übermäßig zu beladen, und stützen Sie sich vor allem nicht mit dem Körpergewicht darauf ab!

Balkonhängetische günstig kaufen

Aus schlichtem Metall in einer unauffälligen Farbe oder natürlich mit einer Tischplatte aus Holz – welchen Look Sie auch bevorzugen, bei Möbelix können Sie den passenden Balkonhängetisch günstig kaufen. Überprüfen Sie unbedingt vorab, dass das gewählte Modell auch zur Breite Ihres Balkongeländers passt. Dann steht der Optimierung Ihres Außenbereichs in Sachen Abstellfläche nichts mehr Wege!