Keller-Aufbewahrung

Regale vor Wand
Ihr Kellerabteil oder Ihre Garage sind ein Glücksfall in Sachen Aufbewahrung.
Wie Sie diese Räume planen und in Ordnung halten, erfahren Sie hier.

Schwerlastregale

Abschnitt überspringen

Aufbewahrungsboxen

Abschnitt überspringen

Werkzeugschränke

Abschnitt überspringen

Verstauen leicht gemacht

  • Keller-Aufbewahrung
    Kälte und Feuchtigkeit müssen draußen bleiben. Wenn möglich regelmäßig lüften! Regale, Kellermöbel oder Werkbänke nicht an kalten Außenwänden, sondern möglichst an Kellerinnenwänden aufstellen.
  • In der Garage
    Garagen sind zum Parken da. Achten Sie darauf, dass immer genug Sicherheitsabstand zu Ihrem Fahrzeug gewährleistet ist.
  • Im Gartenhaus
    Schmale Regale oder Wandboards machen selbst kleine Gartenhäuser zum Stauraumwunder. Gartenwerkzeuge sind damit übersichtlich verstaut und Rasenmäher, Spielsachen oder Gartenstühle finden im Gartenhaus auch noch genügend Platz.
Dunkler Schrank vor Ziegelwand

Mehr Ordnung, mehr Stauraum: Systeme zur Keller-Aufbewahrung!

Abschnitt überspringen

Keller-Aufbewahrung leicht gemacht: Verbündete in Sachen Stauraum

Befüllte Schwerlastregale

Schwerlastregale

Schwerlastregale sind der Allrounder in Sachen Keller-Aufbewahrung. Sie eignen sich zum Aufbewahren von Autoreifen, Pflanzenkübeln und Werkzeug, da jeder Regalboden wenigstens 50kg tragen kann.
Regale befüllt mit Boxen

Normale Regale

In herkömmlichen Regalen können Sie Boxen und kleine Gegenstände verstauen. (Achtung bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder Bodenfeuchte. Hier kann bei Holzregalen Schimmel entstehen)
Unser Aufbewahrungs-Tipp
Griffbereit
Alles was nicht so häufig gebraucht wird, kommt in die oberste Etage (z.B. Sonnenschirm, Urlaubszubehör, Weihnachtsdeko). In besser erreichbaren Regalfächern verstauen Sie Dinge, die sie oft brauchen (z.B. Haushaltvorräte, Reinigungsmittel etc.).
Kunststoffschränke und Regale

Kunstsoffschränke, Boxen und Haken

Im Werkzeugschrank bewahren Sie Werkzeug, Maschinen, Vorräte und vieles mehr sicher und staubgeschützt auf. Boxen sorgen in Regalen für mehr Ordnung. Blickdichte Boxen sollten Sie beschriften. Haken helfen Ihnen, auch die Wände für Stauraum zu erschließen. Schaffen Sie sich so ein System zur Keller-Aufbewahrung in dem Sie den Überblick behalten.
Deckenlampe

Beleuchtung

Für viele Gegenstände ist es wichtig, dass sie dunkel und kühl eingelagert werden. Damit Sie trotzdem alles finden, bringen Sie strategisch Leuchten an. So finden Sie noch im hintersten Eck alles, was Sie suchen.
Abschnitt überspringen

Da kommt Ordnung rein: Ideen zur Keller-Aufbewahrung

Unterschiedliche Dinge erfordern unterschiedliche Lagerungsbedingungen.
Hier erfahren Sie, was Sie in Ihrem Keller oder Ihrer Garage alles aufbewahren können und wie Sie das am besten anstellen.
Aufbewahrungsbox aus Plastik

Kleidung und Bettdecken

Zum Überwintern, oder Aufbewahren über den Sommer, verstauen Sie Kleidung und Bettdecken im geschlossenen Kleiderschrank oder in Regalen, in denen die Kleidung in Wäschekörben oder Kartons gelagert wird. Geben Sie Lagen aus Seidenpapier zwischen die Wäsche, das dient als Knitterschutz. Duftsäckchen sorgen für guten Geruch.
Alternativ schützen Vakuumboxen oder -säcke nicht nur vor Staub und Feuchtigkeit, sondern sparen auch Platz.
Regal befüllt mit Ordnern und Zeitschriften

Papierwaren

Achten Sie bei Ihrer Keller-Aufbewahrung von Papierwaren wie Akten, Zeitschriften, Büchern und Fotoalben unbedingt auf das Raumklima. Bei zu hoher Feuchtigkeit wellt sich das Papier. Ist es zu trocken, können Blätter brüchig werden. Am besten lagern Sie alles in Kartons in einem Regal. So ist alles gut zugänglich und behält seine Form.

Tipp: Nicht vergessen, die Kartons zu beschriften, dann findet man auf Anhieb das gesuchte Objekt.
Schuhe in durchsichtiger Aufbewahrungsbox

Schuhe

Schuhe vor dem Lagern immer gut putzen und trocknen lassen, damit Schlamm und Schmutz sich über einen längeren Zeitraum nicht ins Leder fressen.

Tipp: Schuhpaare am besten zusammen in einem Stoffsäckchen bewahren. Dann muss man sie nach dem Winter oder Sommer nicht zusammensuchen und sie werden vor Staub geschützt.
Lebensmittel in Einmachgläsern

Lebensmittel

Es ist immer gut, auf ein wenig Vorrat zurückgreifen zu können. Was wäre ein Keller ohne eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Vorräte?
Neben frischem Obst und Gemüse wie Kartoffeln, Äpfeln und Zwiebeln, kann Ihre erweiterte Vorratskammer auch Marmeladen, Getränke und Konserven beheimaten.

Tipp: Dichte Behälter (Glas oder Plastik) schützen gegen Sauerstoff und Schädlinge (z.B. Motten).
Getränkeregal

Wein

Auch bei der Lagerung von Wein müssen Sie besonders auf die richtige Temperatur (Weißweine 11 - 14 °C , Rotwein 15 - 18 °C) und Luftfeuchtigkeit achten. Weinregale sind eine schöne und praktische Art, den Wein zu lagern.

Tipp: Nicht in der Nähe von geruchsintensiven Lebensmitteln aufbewahren, da Naturkorken Fremdgerüche aufnehmen.
Werkzeug an Werkzeugwand

Werkzeug

Besonders in der Garage wird Werkzeug vor Ort gebraucht. Nutzen Sie deshalb neben robuster Werkzeugmöbel auch praktische Werkzeugwände, an denen alles übersichtlich und zur Benützung griffbereit ist. Lamellenwände und jede Menge Haken schaffen Ordnung.
Werkzeugwand mit Kiste und Schrank

Freizeit

Wer den Rasenmäher, Fahrräder oder Skier im Keller oder in der Garage unterbringen muss, weiß: Es geht darum, sperrige Gegenstände möglichst platzsparend einzusortieren. Am besten den Luftraum nützen! Haken, Fahrradhalter und andere Lagersysteme helfen dabei.
Drei Autoreifen

Autoreifen

Die richtige Temperatur für die Lagerung von Autoreifen beträgt 15 °C. Reifen ohne Felgen werden stehend gelagert (Aufhängen oder Stapeln beschädigt die Reifen). Reifen mit Felgen können Sie liegend lagern und übereinandergestapeln (alle vier Wochen umstapeln, um Ablagerungen und Verformungen vorzubeugen). Wandhaken oder Felgenbäume sind hier eine unkomplizierte Alternative.
Unser Aufbewahrungs-Tipp
Jährliche Routine
Ein Mal pro Jahr den Keller aufräumen. So behält man den Überblick. Vielleicht fällt Ihnen auf, dass sie manche Dinge gar nicht mehr brauchen und Sie sie ausmisten können. So schaffen Sie Raum für Neues.

Unsere Highlights für mehr Ordnung im Keller!