Am beliebtesten, weil am beständigsten, sind tropische Hölzer wie Akazie, Eukalyptus und Teak. Sie sind an Feuchtigkeit gewöhnt und gegen Schädlingsbefall gewappnet. Aber auch heimische Hölzer kommen zum Einsatz.
Die behagliche Gartenpause Holz ist ein wunderbares Naturmaterial und bringt gemütliches Flair auf Ihre Terrasse.
Das fühlt sich gut an Auch haptisch sind Gartenmöbel aus Holz etwas Besonderes, man greift sie einfach gerne an. Holz erhitzt darüber hinaus nicht so sehr wie manche Gartenmöbel aus Metall.
Lange schön Keine Angst vor Sonne und Regen. Mit der richtigen Pflege behalten Ihre Gartenmöbel aus Holz lange Ihr schönes Aussehen.
Teak-Holz zeichnet sich durch einen überdurchschnittlich hohen Öl- und Harzanteil aus. Dadurch dringt Nässe gar nicht erst ein.
Tipp: Um zu vermeiden, dass sich das Teak-Holz mit der Zeit gräulich verfärbt, kann man es mit speziellem Teak-Öl behandeln.
Akazie
Akazien-Gartenmöbel erkennt man gleich an ihrem vornehmen, goldbraunen Aussehen. Akazienholz ist sehr robust und widerstandsfähig und hat deshalb ausgezeichnete Outdoor-Eigenschaften, sogar ohne Imprägnierung.
Es ist pflegeleicht und muss nur selten mit Öl oder Wachs behandelt werden.
Eukalyptus
Eine günstige, aber auch nicht so witterungsbeständige Variante. In geschützten Bereichen fühlen sich Gartenmöbel aus Eukalyptus aber pudelwohl.
Kiefer, Lärche, Eiche oder Edelkastanie
Heimische Hölzer sind die umweltfreundlichste und günstigere Variante unter den Holz-Gartenmöbel, da weite Transportwege wegfallen.
Wie pflege ich meine Outdoor-Möbel am besten, damit ich lange Freude an ihnen habe? Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen: So bleiben Ihre Gartenmöbel lange schön
Wie müssen Gartengarnituren aus Holz gepflegt werden?
Verwenden Sie für Ihre Gartenmöbel aus Holz ein spezielles Pflegeöl.
Kann man Gartenmöbel aus Holz mit einem Mikrofasertuch reinigen?
Dies ist nicht empfehlenswert. Die Reinigung mit einem Mikrofasertuch entzieht dem Holz Öl. Greifen Sie lieber zu speziellen Pflegeölen, um lange Freude an Ihren Holzmöbeln zu haben.
Was muss ich tun, wenn ich bei Holzmöbel im Garten eine Patina vermeiden möchte?
Wir empfehlen Ihnen, die Gartenmöbel aus Holz etwa dreimal jährlich zu ölen.
Sind Weich- oder Harthölzer für Gartenmöbel besser geeignet?
Bei Gartenmöbeln sind definitiv Harthölzer zu empfehlen, da sie winterfester und langlebiger sind.
Worauf ist bei Gartenmöbel aus Eukalyptusholz zu achten?
Eukalyptusholz gilt als eher pflegeaufwendig. Wer sich aber um diese Gartenmöbel kümmert, wird mit einem wetterfesten, splitterfreien Holz belohnt.
Was bedeutet das FSC-Siegel bei Gartenmöbeln aus Holz?
Dieses Siegel besagt, dass das Holz für die Möbelstücke umweltschonend und nachhaltig erwirtschaftet wurde.
Was ist der Vorteil von tropischen Hölzern?
Tropische Hölzer haben einen hohe Ölkonzentration. Dies wirkt sich positiv auf die Witterungsbeständigkeit aus.