Massivholzmöbel

MX-AT-LP-Massivholzmöbel-Header-17490605.jpg

Wohnen mit Massivholzmöbeln

Holz bringt eine natürliche Atmosphäre in Ihre Wohnung und passt zu vielen verschiedenen Stilen. Ob im Schlaf-, Ess-, oder Wohnzimmer: Massivholzmöbel trumpfen mit ihrer angenehmen Haptik und ihrem individuellen Aussehen groß auf.
Abschnitt überspringen

Klopf auf Holz

  • Individuell
    Möbel aus Buchen-, Zirben-, Akazien-, Sheesham-, Eichen-, Kiefern-, Teak- und Nussholz drücken aufgrund ihrer ganz eigenen Farbgebung einem Raum ihren Stempel auf. Durch ihre Maserung, kleine Astlöcher oder interessante Verfärbungen wird jedes Teil zum Unikat.
  • Vielseitig
    Nicht nur Möbel, auch mit Böden und Dekoration aus Holz können Sie Ihrem Zuhause diesen natürlichen und gemütlichen Touch verleihen.
  • Klimazone
    Echtholz wirkt sich positiv auf das Raumklima aus, da es Wärme und Feuchtigkeit auf- und wieder abgibt. Aber Achtung: Damit sich Ihre schönen Holzmöbel nicht verformen, sorgen Sie für eine Raumtemperatur von 18 bis 23 °C und achten auch auf die Luftfeuchtigkeit (45 - 60 %).

Topseller Massivholzmöbel

Abschnitt überspringen

Massivholzmöbel, was ist das?

Achten Sie beim Kauf Ihrer Holzmöbel, um welche Art der Holzverarbeitung es sich handelt. Dann finden Sie die richtigen Möbel für Ihre Bedürfnisse.
Abschnitt überspringen

Massivholz

Massivholzmöbel bestehen komplett aus der angegebenen Holzart. Ausgenommen sind oft Rückwände und Schubladenböden. Vorteil: Sie sind sehr langlebig und duften angenehm nach Wald.

Vollholz

Die Bretter werden im Ganzen aus dem Baumstamm gesägt. Diese Variante ist die natürlichste von allen, da durchgehende Holzstücke verwendet werden. Vollholzmöbel sind sehr langlebig und stabil.

Furnier

Dabei handelt es sich um dünne Holzblätter, mit denen Trägerplatten für Möbel, Türen und Bodenbeläge bezogen werden. Diese preisgünstigere Variante besticht auch durch ihre Nachhaltigkeit, denn für große Mengen dieses edlen Materials wird nur relativ wenig Baum benötigt.

Echtholz

Der Begriff „Echtholz” ist so definiert, dass alle sichtbaren Teile eines Möbelstücks aus Holz bestehen. Er ist also als Überbegriff für Massivholz-, Vollholz- und Furniermöbel zu verstehen.

Besonders ausdrucksstark: Sheesham

Abschnitt überspringen

Holz macht sich überall gut

Holz kann jedem Zimmer eine ganz besondere Note geben. Mit diesem unvergleichlichen Material
wird Ihre Wohnung sofort wohnlicher.
Abschnitt überspringen

Schlafzimmer

Bleiben Sie im Schlafzimmer bei Holzmöbeln, die aus einer Holzart bestehen, da durch einen Mix zu vieler Holzarten schnell Unruhe entstehen kann. Da das Holz „atmet“ sorgen die Möbel für ein angenehmes Raumklima und sorgen so für einen tiefen Schlaf. Besonders die Zirbe ist in diesem Zusammenhang beliebt. Sie gibt auch einen beruhigenden Duft ab, der beim Regenerieren hilft.

Küche und Esszimmer

Greifen Sie lieber zu härteren Holzarten, dann werden Sie lange viel Freude an dieser robusten und zeitlosen Art der Küchengestaltung haben. Im Esszimmer sorgen Tisch und Stühle, aber auch Kommoden und Sideboards für viel Wärme und Gemütlichkeit. Besonders schön wirken die Holzmöbel ganz naturbelassen in Verbindung mit Leder, Stoff und Samt.

Wohnzimmer

Von modern bis rustikal, aber immer gemütlich: Mit Massivholzmöbeln können Sie auch im Wohnzimmer verschiedene Stile ausleben. Dabei funktioniert das Holz sehr gut im Zusammenspiel mit Metall und Glas, Mattlack, aber natürlich auch mit weichen Einrichtungskomponenten wie Stoffsofas und Teppichen. TV-Möbel, High- und Lowboard, Kommoden, Couchtisch und Vitrinen ergeben dann ein harmonisches großes Ganzes.
Unser Tipp fürs Kinderzimmer
Kindergerecht
Wegen des angenehmen Raumklimas sind Massivmöbel auch in Kinderzimmern sehr beliebt. Zusätzlich sind sie sehr langlebig. Je nach Finish kann man sie wieder abschleifen und ihnen so neues Leben einhauchen.
Hausbetten

Massivholzmöbel mit Stil

Massivholzmöbel geben Ihnen die wunderbare Möglichkeit, Ihren bevorzugten Wohnungsstil umzusetzen und für ganz viel Gemütlichkeit und Coolness zu sorgen.

Skandi

Im Skandi Stil wird die Verbindung zur Natur großgeschrieben. Besonders helle Holzarten sind vertreten und sorgen für luftig-moderne Gemütlichkeit, die vor allem durch ihre Schlichtheit besticht.

Industrial

Dunkle Holzarten wie Mahagoni, Rosenholz oder Walnuss ergeben in Verbindung mit schwarz lackierten metallenen Komponenten diesen sehr coolen Stil, der besonders gut in großen Räumen zur Geltung kommt.

Landhausstil

Nussbaum, Sheesham und Birnenholz werden zu romantisch anmutenden Möbeln im Landhausstil verarbeitet. Möbel wie Kommoden und Vitrinen bestechen durch viel Liebe zum Detail, wie z.B. markanten Knopfgriffen. Im Zusammenspiel mit einem Holzboden wird der urige Charakter noch verstärkt.

Noch mehr stilsichere Ideen

Beim Retrostil kommt besonders oft Teak zum Einsatz. Möbel mit abgeschrägten Beinen und ohne scharfen Kanten sorgen für eine gemütliches und stylisches Ambiente. Auch für den „Dschungel Zuhause” eignen sich Holzmöbel ideal. Die frischen Pflanzen und die natürliche Wärme der Möbel ergänzen sich perfekt.

Wie behandle ich meine Massivholzmöbel richtig

Abschnitt überspringen
Abschnitt überspringen

Pflege

Holz ist lebendig und will gepflegt werden. Damit Holzmöbel lange schön bleiben, behandeln Sie sie zweimal im Jahr im Holzpflegeöl. Am besten gelingt das mit einem Baumwolltuch.
Abschnitt überspringen

Reinigung

Verunreinigungen können mit einem Baumwolltuch und warmem Wasser entfernt werden. Reicht das nicht aus, kommt ein spezielles Reinigungsöl zum Einsatz.
Abschnitt überspringen

Kratzer und Dellen

Kratzer werden mit Holzschleifpapier ausgeschliffen und anschließend mit Holzöl behandelt. Dellen können Sie mithilfe eines feuchten Tuchs und einem Bügeleisens “ausdampfen”.

Betten, Tische, Sessel, Couchtische

Alles entdecken