Super-Schnäppchen
Deckenleuchten eckig
Filtern / Sortieren
27 Artikel
27 Artikel
UVP: € 184,‒*
€ 129,‒
€ 50,‒
UVP: € 170,95*
€ 119,‒
UVP: € 299,99*
€ 49,99
Super-Schnäppchen
UVP: € 74,90*
€ 64,90
UVP: € 184,95*
€ 129,‒
UVP: € 139,‒*
€ 109,‒
UVP: € 307,90*
€ 199,‒
UVP: € 198,95*
€ 129,‒
UVP: € 229,‒*
€ 119,‒
UVP: € 199,‒*
€ 94,90
UVP: € 141,‒*
€ 99,90
UVP: € 289,90*
€ 70,‒
UVP: € 198,‒*
€ 149,‒
UVP: € 139,‒*
€ 109,‒
UVP: € 299,99*
€ 74,90
UVP: € 198,95*
€ 159,‒
UVP: € 113,95*
€ 79,90
UVP: € 369,‒*
€ 179,‒
UVP: € 149,‒*
€ 109,‒
UVP: € 169,‒*
€ 109,‒
UVP: € 214,‒*
€ 109,‒
27 von 27 Artikel angezeigt
Deckenleuchten eckig-Auswahl
Ausstattung & Funktionen
Dimmbarkeit
Deckenleuchten-Kategorien
Eckige Deckenleuchten - Zeitgemäße und formschöne Lichtquellen
Eckige Deckenleuchten sind eine beliebte Wahl für moderne Wohn- und Arbeitsbereiche. Mit ihrem klaren Design und ihrer flachen Form passen sie gut zu einer zeitgemäßen Einrichtung und setzen einen schönen Akzent im Raum. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten von Deckenbeleuchtungen ansehen, ihre Eigenschaften und Funktionen beschreiben und Tipps zur Platzierung geben.
Eckige Deckenlampen gibt es in vielen Größen und Ausführungen, mit verschiedenen Materialien und Farben sowie mit unterschiedlichen Lichtquellen. Eine der beliebtesten Lichtquellen für moderne Lampen ist die LED-Technologie. LED-Leuchtmittel sind nicht nur energieeffizient, sondern haben auch eine hohe Lebensdauer und können in verschiedenen Lichtfarben und Farbtemperaturen verwendet werden.
Eckige Deckenlampen gibt es in vielen Größen und Ausführungen, mit verschiedenen Materialien und Farben sowie mit unterschiedlichen Lichtquellen. Eine der beliebtesten Lichtquellen für moderne Lampen ist die LED-Technologie. LED-Leuchtmittel sind nicht nur energieeffizient, sondern haben auch eine hohe Lebensdauer und können in verschiedenen Lichtfarben und Farbtemperaturen verwendet werden.
Moderne LED-Deckenleuchten - Design und Funktion
Eine LED-Deckenleuchte ist eine formschöne Lichtquelle mit einer eleganten Optik und vielen Funktionen. Moderne Deckenlampen mit LED sind oft dimmbar, so dass das Licht individuell angepasst werden kann. Einige Modelle verfügen auch über eine Memory- oder Nachtlichtfunktion, mit der das Licht abgeschwächt oder auf eine bestimmte Farbe eingestellt werden kann. Andere haben einen Farbwechsler mit Fernbedienung, so kann die Lichtfarbe je nach Stimmung oder Bedarf verändert werden.
Deckenleuchten mit Spots - Flexibel und individuell
Deckenlampen mit Spots sind eine flexible und individuelle Lichtquelle, die sich gut für größere Räume wie Wohn- oder Esszimmer eignet. Mit den verstellbaren Spots kann das Licht je nach Bedarf individuell ausgerichtet werden. Die Spots sind oft mit dimmbarer LED Technik ausgestattet und können so für schöne Licht-Erlebnisse in Ihrem zu Hause sorgen.
Deckenleuchten für den Einbau - Unauffällig und dezent
Einbauleuchten sind unauffällig und dezent und eignen sich gut für Räume, in denen das Licht nicht im Vordergrund stehen soll, wie zum Beispiel in Fluren, Badezimmern oder Küchen. Sie werden direkt in die Decke oder Wand eingebaut und sind besonders platzsparend.
Diese Art von Lampen sind meist mit modernster LED-Technologie ausgestattet und bieten somit eine hohe Energieeffizienz und Langlebigkeit. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können auch mit verschiedenen Funktionen wie Dimmbarkeit, Farbwechsel oder sogar Smart-Home-Funktionen ausgestattet sein.
LED-Einbauleuchten bieten eine breite Palette an Beleuchtungsoptionen und können je nach Bedarf als Haupt- oder Akzentbeleuchtung eingesetzt werden. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, um unerwünschte Schatten oder Blendeffekte zu reduzieren, sowie um das Licht gleichmäßig im Raum verteilen zu können.
Diese Art von Lampen sind meist mit modernster LED-Technologie ausgestattet und bieten somit eine hohe Energieeffizienz und Langlebigkeit. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können auch mit verschiedenen Funktionen wie Dimmbarkeit, Farbwechsel oder sogar Smart-Home-Funktionen ausgestattet sein.
LED-Einbauleuchten bieten eine breite Palette an Beleuchtungsoptionen und können je nach Bedarf als Haupt- oder Akzentbeleuchtung eingesetzt werden. Sie sind auch eine großartige Möglichkeit, um unerwünschte Schatten oder Blendeffekte zu reduzieren, sowie um das Licht gleichmäßig im Raum verteilen zu können.
Deckenleuchten in Feuchträumen - Praktisch und sicher
Deckenbeleuchtungen für Feuchträume sind praktisch und sicher, da sie speziell für den Einsatz in Badezimmern oder anderen feuchten Räumen konzipiert wurden. Sie sind wasserdicht und können auch bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, mit verschiedenen Lichtfarben und Wattzahlen.
Eckige LED-Deckenlampen für das Wohnzimmer – neutrales Licht
Für das Wohnzimmer eignen sich besonders eckige Deckenleuchten, die ein neutrales, warmweißes Licht ausstrahlen. Sie sollten in der Regel eine Leistung von mindestens 40 Watt und 3000 Lumen haben, um eine ausreichende Helligkeit zu gewährleisten. Eine dimmbare Deckenleuchte bietet jedoch mehr Flexibilität und ermöglicht eine individuelle Anpassung des Lichts an die gewünschte Stimmung.
Eckige Deckenleuchten für das Schlafzimmer - geringere Leistung
Im Schlafzimmer ist eine angenehme Atmosphäre besonders wichtig. Hier eignen sich eckige Deckenleuchten mit einer geringeren Leistung von 20 bis 30 Watt und einer Lichtfarbe von 2700 Kelvin. Sie sollten auch - bequem mit einer Fernbedienung - dimmbar sein, um das Licht nach Bedarf anpassen zu können.
Eckige Deckenleuchten für die Küche – gute Ausleuchtung
In der Küche sollte eine eckige Deckenlampe eine höhere Leistung haben, um eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs zu gewährleisten. Eine Leistung von 40 Watt und 3000 Lumen ist hier empfehlenswert. Zudem sollte eine moderne Deckenleuchte dimmbar sein, um das Licht an die jeweilige Aufgabe anpassen zu können.
Möbelix-Tipp
Es werde Licht: So beleuchten Sie Ihr Zuhause richtig
Die Vielzahl an Beleuchtungsmöglichkeiten kann durchaus verwirren. Bei Möbelix bringen wir Licht ins Dunkel und haben die wichtigsten Tipps zur idealen Beleuchtung für Sie gesammelt. Von der passenden Hintergrundbeleuchtung bis zur Arbeitsbeleuchtung ist alles mit dabei – lassen Sie sich bei der Suche durch den Ratgeber zum Thema Beleuchtung inspirieren.
Welche Lampe für Vorzimmer?
Im Vorzimmer sollte man eine helle und praktische Beleuchtung wählen, die den Raum nicht überladen wirken lässt. Eine Deckenlampe mit neutralweißem Licht und einer Leistung von etwa 20 bis 30 Watt kann hier eine gute Wahl sein. Auch eine flache LED-Deckenlampe oder eine LED-Deckenleuchte mit Spots kann eine praktische und moderne Wahl sein. Eine Kombination aus direktem und indirektem Licht können ebenso sinnvoll sein.
Welche Deckenlampe ist passend über Esstisch?
Für den Esstisch eignen sich besonders Pendelleuchten oder auch mehrere kleine Deckenlampen, die über dem Tisch angebracht werden. Die Leuchten sollten in der Höhe so platziert werden, dass sie das Essen und die Tischdekoration gut ausleuchten, aber nicht blenden. Eine gute Faustregel ist, dass die Leuchte etwa 70 bis 80 Zentimeter über der Tischoberfläche hängen sollte. Eine moderne Deckenleuchte mit dimmbaren Leuchtmittel kann hier eine besonders stimmungsvolle Beleuchtung ermöglichen. Hierbei kommt es jedoch auch auf die persönlichen Vorlieben und den Stil der Einrichtung an.
Deckenleuchten in welcher Größe?
Die Größe einer Deckenleuchte hängt von der Raumgröße und dem Zweck der Beleuchtung ab. Grundsätzlich sollte die Leuchte nicht zu groß oder zu klein sein, um eine ausgewogene Beleuchtung zu erzielen.
Eine kleine Deckenleuchte in einem großen Raum wirkt verloren und bietet nicht genügend Licht. Eine zu große Leuchte in einem kleinen Zimmer kann den Raum erdrücken und zu viel Licht erzeugen.
Eine eckige Deckenleuchte mit einer Größe von 40x40 cm oder 50x50 cm eignet sich beispielsweise für mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer. In kleineren Räumen oder im Flur kann auch eine kleinere Leuchte mit einer Größe von 30x30 cm ausreichend sein.
Eine kleine Deckenleuchte in einem großen Raum wirkt verloren und bietet nicht genügend Licht. Eine zu große Leuchte in einem kleinen Zimmer kann den Raum erdrücken und zu viel Licht erzeugen.
Eine eckige Deckenleuchte mit einer Größe von 40x40 cm oder 50x50 cm eignet sich beispielsweise für mittelgroße Wohnzimmer oder Schlafzimmer. In kleineren Räumen oder im Flur kann auch eine kleinere Leuchte mit einer Größe von 30x30 cm ausreichend sein.
Wie Deckenleuchten richtig platzieren?
Die Platzierung der Deckenleuchte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Raumes, der Möblierung und der Funktion des Raumes. Weiters ist es wichtig, die Höhe der Decke zu berücksichtigen, um die Leuchte in der richtigen Größe zu wählen.
Grundsätzlich sollte die Deckenleuchte so platziert werden, dass sie eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes bietet. In Wohnräumen bietet sich häufig eine zentrale Platzierung an, während in Fluren oder Treppenhäusern eher eine längliche Platzierung sinnvoll ist. Auch indirektes Licht kann hier eine Rolle spielen. In größeren Räumen können auch mehrere Leuchten eingesetzt werden, um eine ausreichende Beleuchtung zu erzielen.
Grundsätzlich sollte die Deckenleuchte so platziert werden, dass sie eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes bietet. In Wohnräumen bietet sich häufig eine zentrale Platzierung an, während in Fluren oder Treppenhäusern eher eine längliche Platzierung sinnvoll ist. Auch indirektes Licht kann hier eine Rolle spielen. In größeren Räumen können auch mehrere Leuchten eingesetzt werden, um eine ausreichende Beleuchtung zu erzielen.
Wie viel Lumen pro m2?
Die Lumen sind ein Maß für die Helligkeit einer Lichtquelle. Je höher die Lumen-Zahl, desto heller ist die Lampe.
Die erforderliche Helligkeit einer Deckenleuchte hängt von der Raumgröße und dem Zweck der Beleuchtung ab. Eine Faustregel ist, dass man für ein helles Licht in einem Raum etwa 100 Lumen pro Quadratmeter benötigt. Für eine gezielte Arbeitsbeleuchtung kann auch eine höhere Beleuchtungsstärke erforderlich sein. Für ein stimmungsvolles, gedimmtes Licht reichen etwa 50 Lumen pro Quadratmeter aus.
Ein Arbeitszimmer oder eine Küche benötigen in der Regel mehr Licht als ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer, in dem man sich entspannen möchte. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um eine angenehme und funktionale Beleuchtung zu erzielen.
Die erforderliche Helligkeit einer Deckenleuchte hängt von der Raumgröße und dem Zweck der Beleuchtung ab. Eine Faustregel ist, dass man für ein helles Licht in einem Raum etwa 100 Lumen pro Quadratmeter benötigt. Für eine gezielte Arbeitsbeleuchtung kann auch eine höhere Beleuchtungsstärke erforderlich sein. Für ein stimmungsvolles, gedimmtes Licht reichen etwa 50 Lumen pro Quadratmeter aus.
Ein Arbeitszimmer oder eine Küche benötigen in der Regel mehr Licht als ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer, in dem man sich entspannen möchte. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um eine angenehme und funktionale Beleuchtung zu erzielen.
Fazit
Eckige Deckenleuchten sind moderne und formschöne Lichtquellen, die in jedem Raum eingesetzt werden können. Dank Leuchtmittel mit LED sind sie energieeffizient und langlebig. Es gibt eine große Auswahl an Designs und Funktionen, von dimmbaren und farbwechselnden Leuchten bis hin zu flachen und formschönen Modellen. Passende Materalien sind Kunststoff, Aluminium, Chrom, Glas oder auch Holz, sowie Lampen aus Naturprodukten. Beim Kauf sollten Sie die Größe des Raums, die Lichtstärke und die Lichtfarbe berücksichtigen.
Schauen Sie sich im Möbelix Online-Shop um, um die perfekte eckige Deckenleuchte für Ihr Zuhause zu finden.
Schauen Sie sich im Möbelix Online-Shop um, um die perfekte eckige Deckenleuchte für Ihr Zuhause zu finden.