Studien zufolge schläft der Mensch alleine und ungestört am besten, dennoch gehören großzügige Betten für kuschelige Stunden zu zweit zur Standard-Ausstattung der meisten Schlafzimmer. Schließlich gibt es kaum etwas Schöneres, als neben seinem Lieblingsmenschen aufzuwachen! Und weil nicht nur bei der Partner-, sondern auch bei der Bettenwahl die Geschmäcker verschieden sind, ist die Vielfalt an Doppelbetten gewaltig. Ob modernes Doppelbett in dezentem Grau oder rustikales Design in Eichen-Optik: Hier finden Sie das Modell Ihrer Träume!
Welche Arten von Doppelbetten gibt es?
Kingsize-Bett: Das klassische Doppelbett 180x200 bietet mit zweifachen Einzelbett-Maßen ausreichend Platz, damit zwei Personen bequem darin schlafen können und sich der Nachwuchs auch noch dazu gesellen kann.
Queensize-Bett: Das Doppelbett 160x200 oder 140x200 kommt vor allem in kleineren Schlafzimmern oder als extrabreites Einzelbett zum Einsatz.
Französisches Bett: Obwohl französische Doppelbetten klassischerweise 150x200 cm messen, versteht man bei uns darunter Modelle mit einer Liegefläche von 140x200 cm. Es zeichnet sich insbesondere durch den durchgehenden Lattenrost und die durchgehende Matratze aus – so lässt es sich ohne störende „Besucherritze“ kuscheln.
Twin-Betten: Diese Bezeichnung ist Ihnen vermutlich von der Urlaubsplanung her bekannt. In dieser Zimmerkategorie stehen zwei getrennte Einzelbetten, die zu einem Doppelbett zusammengeschoben werden können. Im Privatbereich finden diese oft in Kinderzimmern für Geschwister Verwendung.
Das richtige Zubehör fürs Doppelbett kaufen
Eine große Matratze oder zwei „kleine“?
Zugegeben, die Besucherritze zwischen den beiden Matratzen eines Doppelbettes ist ab und an störend. Zwei unterschiedliche Matratzen haben aber auch entscheidende Vorteile: Nachdem in einem Doppelbett meist zwei Personen schlafen, können Sie die einzelnen Matratzen auf deren individuelle Anforderungen anpassen. So brauchen zum Beispiel die meisten Männer aufgrund ihres höheren Körpergewichts eine härtere Schlafunterlage. Frauen klagen dafür in der Nacht schneller über ein Kältegefühl. In puncto Handhabung sind im Ehebett ebenfalls zwei Einzelmatratzen besser – sie lassen sich um einiges leichter überziehen, umdrehen und zum Auslüften aufstellen als eine große Doppelmatratze.
Und wie sieht es mit dem Lattenrost aus?
Für zwei Lattenroste im Doppelbett sprechen die gleichen Argumente wie bei den Matratzen: Unterschiedliche Lattenroste können besser auf die abweichenden Liegebedürfnisse zweier Personen eingestellt werden. Hinzu kommen außerdem noch Gründe der Stabilität. Ab einer Bettbreite von 160 cm empfehlen viele Matratzen-Hersteller zwei Lattenroste, da diese das Gesamtgewicht besser verteilen können.
Möbelix-Tipp
Auch für Luft von unten sorgen
Ist das Doppelbett rundum verbaut, sollten Sie den Bettkasten soweit möglich alle paar Tage für ein bis zwei Stunden geöffnet lassen. So kann die Luft im gesamten Bettgestell zirkulieren. Schlimmstenfalls kann sonst die angestaute Feuchtigkeit zu Schimmelbildung führen.
Metall oder Holz – schöne Materialien fürs Doppelbett
Metall wirkt modern, kühl und stylisch, während Holzbetten Ihrem Schlafzimmer eine warme und gemütliche Atmosphäre verleihen. Wofür Sie sich entscheiden, hängt rein von Ihren Vorlieben ab. So mancher Naturliebhaber wünscht sich beispielsweise ein metallfreiesMassivholz-Doppelbett, das ganz ohne Schrauben oder ähnliches zusammengebaut wird. Zu den beliebtesten Holzarten im Schlafzimmer zählen die robuste Eiche, die weiche Kiefer und die beruhigende Zirbe. Besonders rustikale Varianten davon sind einerseits das niedrige Futonbett und andererseits das „stämmige“ Balkenbett. Metall hingegen punktet mit romantischem Schnörkel-Look oder farbenfrohen Lackierungen.
Besonders kuschelig mit Polsterung und Bezug
In Amerika kommt kein „Master Bedroom“ – also Haupt- bzw. Elternschlafzimmer – ohne Boxspringbett aus. Auch hierzulande werden die gemütlichen Luxusbetten immer beliebter. Denn bei einem solchen Doppelbett mit Matratze Marke „extradick“ ist das Doppelbett hoch genug, um bequem ein- und aussteigen zu können – ideal für alle Menschen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit. Einen ähnlichen Look, aber einen klassischen Bettaufbau erzielt man mit Polsterbetten. In dem durchgehend gepolsterten bzw. mit Stoff verkleideten Bettrahmen verbergen sich bei vielen Modellen großzügige Schubladen. Somit bietet ein solches Doppelbett mit Stauraum gleich praktischen Platz für Bettwäsche, Überzüge oder Reserve-Kissen.
Doppelbetten günstig online kaufen
Nachdem man liegt, wie man sich bettet, werden Sie es garantiert nicht bereuen, wenn Sie bei Möbelix ein ebenso bequemes wie stylisches Doppelbett günstig kaufen! Egal ob französisches Doppelbett oder mit größerer Liegefläche, komplettes Doppelbett mit Nachtkästchen und gepolstertem Kopfteil für die bequeme Abendlektüre oder Bettgestell mit Überlänge für maximalen Liegekomfort: Bei unserer Auswahl liegen Sie bestimmt richtig. Stöbern Sie online durch unsere unterschiedlichen Doppelbetten, lassen Sie sich von der Formenvielfalt inspirieren oder schauen Sie in einer unserer Filialen zum Probeliegen vorbei!
FAQs zu Doppelbetten
Ist 160x200 ein Doppelbett?
Ja, in Europa ist ein Bettmaß von 160 × 200 cm eindeutig ein Doppelbett, meist als Euro King Size bezeichnet. Die gängigeren Breiten sind 140 × 200 cm („Standard-Double“) und 180 × 200 cm (Super King).
Was ist der Unterschied zwischen einem Doppelbett und einem französischen Bett?
Ein Doppelbett in Europa ist in der Regel 140–180 × 200 cm, oft zwei einzelne Matratzen nebeneinander. Ein französisches Bett („French bed“ bzw. Grand Lit) misst typischerweise 140 × 190/200 cm, also schmaler als ein Standard-Doppelbett, aber mit einer durchgehenden Matratze – ideal für platzsparendes, gemütliches Schlafen zu zweit. Es kombiniert die Länge eines Doppelbetts mit reduziertem Platzbedarf und ist somit perfekt für kleinere Räume.
Wie viel Platz braucht man für ein Doppelbett?
Der Rahmen um ein Bett kann 5–15 cm zur Matratzenmaß hinzukommen – bei 160 × 200 cm ergibt sich z. B. ca. 170×210 cm Gesamtgröße
Empfohlene Gehabstände: mind. 60 cm auf beiden Seiten und 50–55 cm am Fußende, damit man das Bett bequem beziehen und bewegen kann.
Als Mindestzimmergröße für ein Doppelbett gilt etwa 2,7 × 3,0 m. Komfortabler ist ein Zimmer von rund 3 × 3,6 m (ca. 10,8 m²), für mehr Bewegungsfreiheit eher >11 m².
Reicht ein 140×200 cm Bett für zwei Personen?
Nicht unbedingt. 140 × 200 cm gilt zwar als kleines Doppelbett oder für Einzelnutzung mit mehr Komfort, aber Paare empfinden es oft als zu eng. In vielen Ländern wird erst ab 160 cm als „echtes“ Doppelbett angesehen – beispielsweise in Italien.
Für wen eignet sich ein französisches Bett?
Paare mit kleinem Schlafzimmer nutzen es gerne, weil es weniger breit ist, aber maximale Länge bietet.
Ideal als „zweipersoniges Bett auf kompaktem Raum, z. B. im Jugendzimmer oder Gästezimmer.
In manchen Ländern wie Frankreich, Deutschland oder der Schweiz verbreitet, oft mit durchgehender Matratze für mehr Nähe.