Einlegeböden

Filtern / Sortieren

8 Artikel

8 Artikel
8 von 8 Artikel angezeigt

Einlegeböden-Auswahl

Beliebte Farben

Marke

Kleiderschrank Zubehör-Kategorien

Einlegeböden – die Stauraum-Optimierer

Was ein absolutes Muss in Kleiderschränken ist, darüber können Fashionistas streiten – nicht jedoch alle ordnungsliebenden Menschen. Denn für die ist klar: Ohne Einlegeböden kommt man beim Organisieren der Inneneinteilung nicht weit. Ein Einlegeboden ist ein flaches, meist rechteckiges Element, das in einen Schrank oder eine Regalwand eingesetzt wird, um Ablageflächen zu schaffen. Einlegeböden oder Regalböden können entweder fix montiert oder verstellbar sein, um den Raum innerhalb des Möbelstücks einteilen zu können. Auch zum Nachkaufen gibt es die praktischen Schrankeinsätze. So können Sie mit Einlegeböden Schrank, Kommode und Regal auch nachträglich noch anpassen.
Einlegeböden mit Bodenträger in Grau

Vorteile von Einlegeböden

  • Bessere Stauraum-Nutzung: Einlegeböden ermöglichen es, den vorhandenen Raum effizienter zu nutzen, indem sie zusätzliche Ebenen zum Aufbewahren von Gegenständen schaffen.
  • Flexibilität: Verstellbare Einlegeböden passen sich an die Größe der Gegenstände, die darin aufbewahrt werden, an.
  • Klare Struktur: Schrank-Einlegeböden helfen dabei, den Inhalt übersichtlicher zu gestalten.
  • Schutz vor Beschädigung: Indem Einlegeböden im Schrank Gegenstände von anderen getrennt halten, können mögliche Schäden durch Reibung, Abfärben usw. vermieden werden.
Möbelix-Tipp
Wie viele Einlegeböden brauchen Sie?
Während Kleiderstangen für die hängende Aufbewahrung von knitteranfälliger Kleidung und Schubladen für Kleinkram wie Socken, Unterwäsche und Accessoires zuständig sind, bieten sich Einlegebretter für den Schrank für alles an, was falt- und stapelbar ist. Vor allem Strick sollte unbedingt liegend gelagert werden. Je nachdem, wie viele Pullis, T-Shirts und Hosen Sie besitzen, sollten Sie pro Stapel à 10 Stück eine Fläche von 30x30 cm sowie 25 bis 30 cm Höhe einplanen.

Stabile Materialien für die Schrankeinteilung

Beim klassischen Einlegeboden für Kleiderschrank & Co. handelt es sich um eine Holz-Nachbildung, die verglichen mit Voll- oder Massivholz deutlich preiswerter hergestellt werden können. Dieses Material hat aber auch den Vorteil, dass beispielsweise Flachpressplatten mit Dekorfolie überzogen sind – das macht die Einlegeböden schön pflegeleicht. Außerdem sind so verschiedene Farben und Oberflächeneffekte möglich. Eine elegante Variante, speziell für durchgeplante und „durchgestylte“ Schranksysteme, sind Platten aus Sicherheitsglas. Sie erlauben Durchsicht auf die Ebene darunter, etwa wenn der Einlegeboden ein Schubladenelement „abdeckt“.

Wie funktioniert das Einlegen von Einlegeböden?

  1. Um Einlegeböden im Kleiderschrank zu befestigen, brauchen Sie geeignete Fachbodenhalter.
  2. Befestigen Sie diese winkelförmigen Stützen an den Seitenwänden des Schranks, entweder durch Hineindrücken oder durch Verschrauben. Dafür gibt es bei den meisten Schrankmodellen vorgebohrte Löcher. Bei Drehtürenschränken ist die Höheneinstellung durch die innenseitige Fixierung der Türscharniere etwas begrenzter.
  3. Legen Sie die Einlegeböden auf die Halterungen und vergewissern Sie sich, dass diese sicher und gerade liegen. Eventuell ist eine Wasserwaage dabei behilflich.

Zusätzliche Einlegeböden günstig kaufen

Holen Sie noch mehr aus Ihrem Stauraum heraus, indem Sie auf das richtige Kleiderschrank-Zubehör setzen! Dazu können Sie bei Möbelix Einlegeböden günstig kaufen – in unterschiedlichen Maßen und Materialien, passend zu Ihren Möbeln.