Sichtschutzfolien sind im Nu am Fenster angebracht. Doch nicht alle Glasdekorfolien haften gleich – es gibt verschiedene Varianten: Sichtschutzfolien können selbstklebend oder statisch haftend sein. Das heißt, bei
Klebefolien ist eine Fläche mit Kleber versehen, statische Sichtschutzfolien halten hingegen dank elektrostatischer Haftung ganz ohne Kleber auf dem Fenster.
Ganz egal, welche Variante Sie bevorzugen – das Fenster bzw. die Oberfläche, an dem Sie die Folie befestigen möchten, sollte zunächst gut vorbereitet werden. Putzen Sie diese mit einem fettlöslichen Reiniger und verwenden Sie dafür ein sauberes Putztuch, das keine Rückstände hinterlässt.
Auch die richtige Temperatur ist für die Anbringung von Sichtschutzfolien ein wichtiger Faktor. Sie sollte zwischen 18 und 20 Grad liegen. Zudem sollte die Fensterscheibe während der Anbringung keiner starken Sonneneinwirkung ausgesetzt sein.
Schneiden Sie die Folie mit einem Cuttermesser oder einer Haushaltsschere passgenau zu und berücksichtigen Sie dabei den Dichtungsgummi des Fensters: Die Sichtschutzfolie sollte exakt vor dem Dichtungsgummi geklebt sein, da sie direkt auf dem Gummi nicht haften bleibt.
Bringen Sie die Sichtschutzfolien nun gerade am Fenster an, ziehen Sie die rückseitige Trägerfolie im oberen Bereich langsam nach unten ab und drücken Sie die Folie an der Oberfläche an. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Luftblasen bilden. Falls doch, kann man diese optimal mit einem flachen Gegenstand von innen nach außen entfernen. Streichen Sie zum Abschluss noch einmal die gesamte Folie glatt.