Malerpinsel

Filtern / Sortieren

5 Artikel

5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt

Malerbedarf-Kategorien

Malerpinsel: Die richtige Wahl für jeden Anstrich

Malerpinsel sind ein unverzichtbares Werkzeug für Freizeit, Hobby und Profis. Doch nicht jeder Pinsel ist für jede Aufgabe geeignet. Denn je nach Farbart, Untergrund und gewünschtem Ergebnis benötigen Sie unterschiedliche Pinselarten und -größen. So stehen Ihnen breite, flache und runde Varianten sowie Farbroller zur Auswahl und je nach Bedarf sind Malerpinsel auch im Set erhältlich.

Flachpinsel: Der Allrounder unter den Malerpinseln

Flachpinsel sind die am häufigsten verwendeten Malerpinsel. Sie besitzen eine flache, rechteckige Form und eignen sich für viele Anwendungen, wie zum Beispiel das Streichen von Wänden, Decken, Türen oder Möbeln. Flache Pinsel gibt es in verschiedenen Breiten - von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern. Je nach Breite können Sie mit ihnen große Flächen schnell und gleichmäßig streichen oder kleine Details präzise ausarbeiten.

Flachpinsel bestehen meist aus synthetischen Borsten, die besonders langlebig und formstabil sind. Diese Variante ist zudem für alle Farbarten geeignet, ob wasser- oder lösemittelbasiert. Eine Alternative sind helle Chinaborsten, die aus Schweinehaar gefertigt werden. Sie sind besonders weich und elastisch und eignen sich vor allem für dünne Texturen, wie zum Beispiel Lasuren oder Beizen.

Flache Pinsel sind in verschiedenen Qualitätsstufen erhältlich. Je dichter und länger die Borsten, desto mehr Farbe kann der Pinsel aufnehmen und abgeben. Das sorgt für ein besseres Streichergebnis und spart Ihnen Zeit sowie Material. Ein Qualitätsmerkmal ist auch die Farbe der Borsten: Hochwertige Flachpinsel haben meist schwarze oder dunkle, während preiswerte oft weiße oder helle besitzen.

Flächenstreicher: Der Spezialist für große Flächen


Flächenstreicher sind eine Sonderform von Flachpinseln. Sie sind sehr breit und flach geformt und eignen sich besonders gut für das Streichen von großen und glatten Flächen, wie beispielsweise Wände oder Decken. So können Sie viel Farbe auf einmal auftragen und gleichzeitig auch noch Zeit sparen. Flächenstreicher sind ebenfalls synthetischen oder natürlichen Borsten erhältlich, die jedoch kürzer und fester sind als bei normalen Flachpinseln. Das verhindert, dass der Pinsel zu viel Farbe aufnimmt und tropft. Außerdem sorgt es für einen gleichmäßigen Farbauftrag ohne Streifen oder Pinselspuren. So gibt es auch Flächenstreicher in verschiedenen Varianten, je nachdem wie groß die zu streichende Fläche ist. Für sehr große Flächen können Sie auch einen Teleskopstiel an den Pinsel anbringen, um höhere Stellen zu erreichen.

Heizkörperpinsel: Der Helfer für schwer zugängliche Stellen

Heizkörperpinsel sind eine weitere Sonderform von Flachpinseln. Sie haben eine schmale und gebogene Form, die es Ihnen ermöglicht, auch schwer zugängliche Stellen zu streichen, wie hinter Heizkörpern, Rohren oder Leisten. Heizkörperpinsel bestehen meist aus flexiblen und widerstandsfähig synthetischen Borsten. Sie können sowohl für wasser- als auch für lösemittelbasierte Farben verwendet werden. Auch diese Art von Pinseln ist in verschiedenen Arten erhältlich, je nachdem wie schmal oder tief die zu streichende Stelle ist.

Lackierpinsel: Der Feinschliff für glänzende Oberflächen

Sie möchten Ihre Möbel oder andere Gegenstände mit Lack oder ähnlichem verschönern? Dann brauchen Sie einen Lackierpinsel. Dieser hat eine flache oder ovale Form und sehr feine und weiche Borsten, die für ein glattes und streifenfreies Finish sorgen. Er eignet sich für das Streichen von Holz, Metall oder Kunststoff. Und je nachdem, welchen Lack Sie verwenden möchten, sollten Sie einen Lackierpinsel mit synthetischen oder natürlichen Borsten wählen. Für wasserbasierte Lacke sind synthetische Borsten geeignet, da sie ihre Form nicht verlieren und keine Wasserflecken hinterlassen. Für lösemittelbasierte Lacke ist die natürliche Variante besser, da sie mehr Farbe aufnehmen und abgeben können.

Auch bei der Art des Lackierpinsels sollten Sie auf die zu streichende Fläche achten: Für große Flächen können Sie einen breiten Flachpinsel verwenden, für kleine Flächen ist ein schmaler Flachpinsel oder ovaler Pinsel geeignet. Für runde oder gewölbte Flächen empfiehlt sich ein Rundpinsel mit einer abgerundeten Spitze.

Pinsel-Sets: Die praktische Lösung für jeden Maler

Pinsel-Sets sind eine gute Möglichkeit, verschiedene Malerpinsel auf einmal zu kaufen. Sie enthalten meist mehrere Pinselarten und -größen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. So haben Sie immer den passenden Pinsel zur Hand und sparen auch noch Geld im Vergleich zum Einzelkauf.

Auch solche Sets gibt es in verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen, je nachdem wie oft und wie professionell Sie die Pinsel verwenden möchten. Für Hobby-Maler reicht meist ein günstiges Pinsel-Set aus, das die wichtigsten Pinselarten enthält. Für Profi-Maler lohnt sich ein hochwertiges Set, das mehr Pinselarten und -größen bietet und eine bessere Qualität und Langlebigkeit garantiert.

Malerpinsel online bei Möbelix kaufen

Malerpinsel sind ein wichtiger Bestandteil des Malerbedarfs für den Hobby- wie auch den Profibereich. Je nach Farbe, Untergrund und gewünschtem Ergebnis sollten Sie die passende Pinselart und -größe wählen. Im Möbelix Online Shop finden Sie eine große Auswahl von Pinseln, Farbrollern und Sets für jede Gelegenheit genauso wie passende Farben & Lacke