Gasgriller

Filtern / Sortieren

3 Artikel

3 Artikel
3 von 3 Artikel angezeigt

Griller-Kategorien

Gasgriller: Der eine Griller für alles

Wenn beim Griller Gas zum Einsatz kommt, hat man die Qual der Wahl, welches Grillgut aufgelegt wird – und wie man es zubereiten will. Denn vom klassischen Steak über Grillgemüse bis hin zu Brot und Pizza ist alles möglich! Falls Ihnen bei diesem Gedanken schon das Wasser im Mund zusammenläuft, wird es Ihren Nachbarn ähnlich ergehen, sobald die ersten Würstel und Fischfilets auf dem Rost liegen. Gasgriller sind nämlich sehr nachbarschaftsfreundlich, indem statt lästigem Rauch nur ein verführerischer Duft entsteht. Und das alles ohne großen Aufwand: Der moderne Gasgriller wird meist komfortabel per Zündknopf in Gang gesetzt und die Temperatur lässt sich easy regeln und kontrollieren. Genauso unkompliziert gestaltet sich die Reinigung.
Schwarzer Gasgrill aus Edelstahl

Vorteile eines Gasgrillers

  • Sehr kurze Anheizphase von rund 10 Minuten
  • Verschiedene Grillzonen mit unterschiedlichen Temperaturen
  • Leichtere Bedienung & Reinigung sowie weniger Aufwand als mit Holzkohlegrillern
  • Keine Rauchentwicklung und Asche
  • Mit entsprechendem Zubehör vielseitig als Grillstation nutzbar
  • Diverse Garmethoden: Braten, Schmoren, indirektes Grillen, langsames Garen
Möbelix-Tipp
Welches Griller-Gas brauche ich?
Für Gasgriller eignen sich Propan, Butan oder manchmal auch Flüssigkeitsgasgemische als Brennstoff. Welcher für Ihr Gerät vorgesehen ist, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung. Wichtiger Hinweis für alle, die gerne im Winter grillen möchten: Butan lässt sich bei kalten Temperaturen nicht anzünden, Propan schon. Im Einzelhandel sind Gasflaschen in verschiedenen Größen zwischen 5 und 11 kg erhältlich. Wie lange man damit auskommt, hängt von der Gasgriller-Leistung ab. Achten Sie jedenfalls auf eine sichere Lagerung an einem belüfteten Platz!
LAT-Contentseiten-Berater-TAME-300.png

Griller-Größe und Anzahl der Brenner

Bevor Sie im Gasgrill-Abverkauf zuschlagen, sollten Sie genau überlegen, welche Maße bzw. Grillfläche eigentlich infrage kommen und wie viele Brenner vorhanden sein sollten. Das hängt mitunter von der Personenanzahl ab, die Sie mit Gegrilltem verwöhnen möchten. Allerdings ermöglichen auch erst mehrere Brenner verschiedene Temperaturzonen und indirektes Grillen.
  • Gasgriller 3 Brenner: Die schlanke Variante mit rund 110 cm Gesamtbreite und 50 bis 60 cm Grillbreite eignet sich für Zwei-Personen-Haushalte.
  • Gasgriller 4 Brenner: Die perfekte Größe für Familien beginnt ab 130 cm.
  • Gasgriller 6 Brenner: Wer häufig viele Leute zu Grillpartys einlädt, braucht ein entsprechend großes Gerät.

Sehr praktisch ist beim Gasgriller außerdem ein Seitenbrenner. Darauf können in geeignetem Kochgeschirr Beilagen und andere Speisen gekocht und warm gehalten werden. Die Flamme ist praktischerweise separat regelbar, weshalb Sie nicht befürchten müssen, dass Ihre Sauce anbrennt. Ein Ausstattungs-Must-have für die Outdoor-Küche!

Wo darf man einen Gasgriller verwenden?

Ausschließlich für den Außenbereich vorgesehen, macht der Gasgrill Balkon, Terrasse und Garten zum BBQ-Paradies. Gerade in dicht besiedelten Gegenden sind sie dank fehlenden Rauchs eigentlich ideal. Jedoch kann die Verwendung je nach Bundesland, Hausordnung oder Mietvertrag untersagt sein. Dann müssen Sie auf Elektrogrills ausweichen. Für die Verwendung auf dem Balkon sollte der Gasgrill klein, aber leistungsstark sein. Jeder der zwei bis drei Brenner sollte auf mindestens 2,2 kW kommen. Achten Sie auf einen sicheren Stellplatz mit festem, ebenem Untergrund und auf Abstand zu brennbaren Gegenständen. Nach der Benutzung ist ein geschütztes Plätzchen, etwa unter einem Dachvorsprung, ideal – auch wenn der Gasgriller mit einem wetterfesten Gehäuse ausgestattet ist.

So reinigen Sie einen Gasgriller

Von modernen Backöfen kennen Putzmuffel die Selbstreinigungsfunktion mittels Pyrolyse – bei Gasgrillern ist das quasi Standard! Nur nennt sich das Ausbrennen und ist nach jeder Benutzung fällig. Dabei wird für 20 Minuten auf 300 °C bei geschlossenem Deckel durchgeheizt, sodass alles organische Material zu reinem Kohlenstoff verbrannt wird. Die Reste lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch auswischen. Mit einer Grillbürste oder einem Schwamm säubern Sie den Rost. Dieser freut sich ab und an über sparsames Einreiben mit Speiseöl. Etwa einmal im Monat wird die Gasgriller-Außenseite abgewischt und einmal im Quartal steht auch die Innenreinigung an. Rost, Deckel, Fettauffangschale und zuletzt die Brennkammer werden nacheinander gereinigt. Alles, was man dazu braucht, ist eine Bürste, einen Lappen und – falls einfaches Spülmittel nicht wirkt – Grillreiniger. Hartnäckige Reste lassen sich mit einem Schaber beseitigen. Mit klarem Wasser nachspülen und schon glänzt der Gasgriller wie neu!

Gasgriller günstig online kaufen

Lassen Sie sich unsere Gasgriller-Aktion nicht entgehen und finden Sie das Gerät für Ihre neue Outdoor-Küche! Wenn man die Bedienungsanleitung sorgfältig studiert, steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Wege. Bei Möbelix können Sie nicht nur Gasgriller günstig kaufen, sondern sich auch mit nützlichem Grillzubehör eindecken.