Mountainbikes

Filtern / Sortieren

65 Artikel

65 Artikel
60 von 65 Artikel angezeigt

Fahrräder & Zubehör-Kategorien

Mit Mountainbikes über Stock und Stein

Raus aus der Stadt – ab ins Gelände! Abseits asphaltierter Straßen und befestigter Wege warten ganz neue Abenteuer auf Radsportler. Wer auf einen Adrenalinkick aus ist, sollte sich daher unbedingt ein MTB-Rad zulegen. Eine hohe Belastbarkeit, eine gute Federung per Federgabel, breite Reifen mit einem tiefen Profil und starke Bremsen machen ein Fahrrad zum Mountainbike und damit bestens gerüstet für den Offroad-Einsatzbereich. Zwar werden Sie manchmal auch in der Stadt gefahren, verhalten sich dort aber aufgrund ihrer speziellen Bauweise etwas träge. Hier stellen Trekkingbikes den besseren Kompromiss dar. Bei Mountainbikes hingegen handelt es sich um echte Sportgeräte, die großen Fahrspaß versprechen!

Arten von Mountainbikes für unterschiedliche Zwecke

  • All-Mountain: Diese Allrounder meistern leichte Trails und Touren bergan sowie bergab und punkten mit ihrem mittleren Gewicht.
  • Cross-Country oder Race: Diese MTB-Fahrräder eignen sich mit ihrem leichten Eigengewicht, den vergleichsweise schmalen Reifen und ihrer Wendigkeit für temporeiches Bergauf-Fahren bei Rennen.
  • Downcountry: Diese relativ neue Mountainbike-Kategorie verhält sich dank grob profilierter Bereifung auch bei schwierigen Bedingungen ruhig – perfekt für Abfahrten auf Forstwegen, Trails und für längere Touren.
  • Enduro: Anspruchsvolle Trails mit Speed bergab, dafür eher im gemütlichen Tempo hoch – so lautet das Motto von stabil gebauten Enduro-Mountainbikes.
  • Downhill: Früher als Freeride-Bikes bezeichnet, sind diese schweren Mountainbikes für leidenschaftliche Abfahrer oder die Benutzung in Bikeparks gemacht. Sie kommen bestens mit starkem Gefälle und Hindernissen zurecht.
  • E-Mountainbikes: Mountainbikes sind mittlerweile wie E-Bikes mit Motorunterstützung erhältlich.
Möbelix-Tipp
MTB-Fahrräder für Einsteiger
Wenn Sie zum ersten Mal Mountainbikes kaufen, kann das breite Angebot leicht überfordern. Sofern Sie nicht bereits einen bestimmten Einsatzzweck im Sinne haben, entscheiden Sie sich am besten für ein vielseitiges All-Mountain-Modell mit 120-150 mm Federweg. Der Rahmen ist bei Anfänger-Bikes meist aus Alu gefertigt, seltener aus Stahl. Mittlerweile sind Scheibenbremsen Standard, da sie auch bei Nässe sehr gut funktionieren. Aus Preisgründen können auch Felgenbremsen verbaut sein, neben schweren, einfachen Schaltungen.

MTB-Beratung

Sattel und Aufbau

Jeder der genannten Mountainbike-Typen weist eine andere Geometrie auf, um perfekt auf die jeweiligen Bedingungen angepasst zu sein. Grundsätzlich ist der Rahmen von MTBs jedoch dicker, kleiner und niedriger als bei gewöhnlichen Fahrrädern. Unter den Bestandteilen, die den Fahrer mit dem MTB-Rad verbinden, kommt vor allem dem Sattel eine tragende Rolle zu. Diese sind in verschiedenen Breiten, Längen, Härtegraden und Formen erhältlich. Mit der großen Auswahl will man der individuellen Anatomie möglichst gerecht werden, denn der Sitzknochenabstand und die Schambeinbogenform sind von Mensch zu Mensch verschieden. Die optimale Abstimmung dieser beiden Faktoren auf den Mountainbike-Sattel ist aber wichtig, damit nicht schmerzende Weichteile dem Fahrvergnügen einen Dämpfer verpassen. Auch ob eine eher sportliche oder aufrechte Sitzposition eingenommen wird, spielt eine Rolle. Meist haben Mountainbikes für Damen einen breiteren Sattel als Mountainbikes für Herren, da das weibliche Becken breiter ist.

Schaltung und Funktionsweise

So gut wie alle modernen MTB-Fahrräder sind für ihren Antrieb mit einer Kettenschaltung mit einem oder zwei, selten drei Kettenblättern ausgestattet. Die Gangschaltung verfügt meist über 11 oder 12 Gänge, wobei Downhill-Bikes eine Ausnahme darstellen. Da diese Mountainbikes keine leichten Gänge zum Bergan-Fahren benötigen, kommen sie mit 7 Ritzeln aus. Das Besondere am Schaltwerk von Mountainbikes ist die Clutch-Technologie, die das Schlagen oder Abspringen der Kette bei Erschütterungen verhindern soll. Dadurch ist die Kette stärker gespannt. Die Schalthebel am Lenker geben den Schaltimpuls meist mechanisch und selten – wie in der Premiumklasse von Shimano – elektrisch weiter. Der andere führende Hersteller von Schaltgruppen für Mountainbikes ist die US-Marke SRAM.

Welches Mountainbike passt zu dir?

Wenn Sie vom normalen Fahrrad zum Mountainbike wechseln möchten, sollten Sie sich zuerst Gedanken machen, in welchem Gelände Sie wie häufig fahren möchten und welchen Fahrstil Sie bevorzugen.

Hardtail versus Fully

Eine grundsätzliche Unterscheidung bei Mountainbikes aller Art betrifft die Federung. Sogenannte Hardtails besitzen nur am Vorderrad eine Federgabel, während der Hinterbau ungefedert ist. Solche Mountainbikes sind dadurch leichter, weniger wartungsanfällig und vor allem fürs Berganfahren geeignet. Fullsuspension-Bikes, auch Fullys genannt, bieten mit ihrem vollgefederten Vorder- und Hinterrad mehr Traktion und Komfort. Außerdem gleichen sie technische Fahrfehler besser aus, wodurch das Fahren damit nicht so anstrengend ist.

Verschiedene Radgrößen

Eine wichtige Größe, um ein geeignetes Mountainbike zu finden, ist neben der Körpergröße die Schrittlänge. Von ihr leitet sich die passende Rahmengröße ab, doch auch die Laufradgröße lässt sich damit ermitteln. Lange galten MTBs mit 26 Zoll als die Standardgröße. Sie sind zwar leicht und wendig, haben beim Grip und der Laufruhe jedoch Aufholbedarf. Daher sind Mountainbikes mit 29 Zoll oder 27,5 Zoll inzwischen geläufiger. Je größer, desto schwerer und träger sind natürlich die Mountainbikes, dafür aber überzeugen sie mit einem besseren Fahrkomfort.

Mountainbikes günstig online kaufen

Lassen Sie sich von unserem Angebot für Einsteiger und gelegentliche Hobby-Fahrer überzeugen, wenn Sie ein neues Mountainbike günstig kaufen wollen! Falls Sie planen, damit auch in der Stadt unterwegs zu sein, müssen Sie die Alltags- und Verkehrstauglichkeit individuell prüfen und ggf. Beleuchtung etc. nachrüsten. Weitere Zusatz-Ausstattung finden Sie in unserem Sortiment für Fahrradzubehör!