Polsterstühle fürs Esszimmer sollten mindestens so bequem wie ein Schreibtischstuhl oder ein Lesesessel sein, denn auch hier verbringt man unter Umständen mehrere Stunden am Stück. Deswegen sollten
Esszimmerstühle gepolstert sein, um auch bei mehrgängigen Menüs oder gemütlichen Spielrunden für ausreichend Sitzkomfort zu sorgen. Das Innenleben eines Polsterstuhls
besteht meist aus Schaumstoff in verschiedensten Variationen. Für längeres Sitzen ist ein
Polyurethanschaumkern ideal, da er sich perfekt an die
Körperkonturen anpasst und somit keine unangenehmen Druckstellen entstehen. Als Bezug bietet sich pflegeleichtes Kunstleder oder Mikrofaser an, da hier Flecken leicht zu entfernen sind. Eine stabile Polsterfederung für Esszimmerstühle ist übrigens die
Nosagunterfederung, auch
Wellenunterfederung genannt. Dieses zickzack- oder wellenförmige Metallgestell ist besonders langlebig und stabil, kann allerdings als Polsterung als etwas zu fest empfunden werden. Wer eine weichere Sitzfläche bevorzugt, greift abgesehen von
Schaumstoff am besten auf die
Gurtfederung oder den
Federkern zurück.