Stecker & Kabel-Kategorien
Steckdosenleisten & Verteiler: Praktische Helfer für Ihren Alltag
Ob für den PC, den Fernseher oder das Aufladen von Smartphones: Steckdosenleisten und Steckdosenverteiler sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn sie machen aus einer Steckdose gleich mehrere!
Doch wie viele Geräte dürfen Sie an eine Steckdosenleiste anschließen? Und was bedeutet eigentlich Überspannungsschutz? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Steckdosenleisten im Alltag: Viele Anschlüsse, eine Lösung
Eine Steckdosenleiste – sei es 3-fach, 4-fach oder 6-fach – ist unerlässlich, damit Sie mehrere Geräte gleichzeitig an einer einzigen Steckdose betreiben können. Zudem gibt es auch Leisten mit praktischen USB-Anschlüssen.
Wie viele Geräte dürfen Sie an eine Steckdosenleiste anschließen?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Denn die Belastung einer Steckdosenleiste ist nicht von der Summe der angeschlossenen Teile abhängig. Entscheidend ist die maximale Leistung (in Watt), die auf der Leiste angegeben ist. Überschreiten Sie diesen Wert nicht! Nur so können Sie eine Überlastung vermeiden.
Stromverbrauch und Überspannungsschutz
Ein häufiges Missverständnis ist, dass ein Steckdosenverteiler selbst Strom verbraucht. Tatsächlich verbraucht eine einfache Steckdosenleiste keinen Strom, wenn kein Gerät eingesteckt und eingeschaltet ist. Nur Leisten mit extra Funktionen wie Standby-Modus oder USB-Anschluss können auch im Leerlauf einen minimalen Stromverbrauch aufweisen.
Überspannungsschutz ist eine wichtige Funktion. Sie ist bei vielen Steckdosenleisten zu finden. Dieser Schutz bewahrt Ihre Elektrogeräte vor plötzlichen Spannungsspitzen. Diese könnten z.B. durch Blitzschlag oder Störungen im Netz verursacht werden. Für empfindliche Maschinen wie PCs oder Fernseher ist ein Verteiler mit Überspannungsschutz wichtig.
Steckdosen in Serie und der Nutzen von Schaltern
Wenn Sie mehrere Verteiler in Serie schalten, also eine Leiste in eine andere stecken, können Sie zwar mehr Geräte anschließen. Es erhöht jedoch das Risiko einer Überlastung. Daher sollten Sie diese Praxis möglichst vermeiden.
Verteiler mit Schaltern bieten den Vorteil, dass Sie den Stromfluss zu den angeschlossenen Teilen ganz einfach unterbrechen können. Und das, ohne die Geräte einzeln aus der Steckdose ziehen zu müssen.
So sparen Sie Energie und reduzieren den Standby-Stromverbrauch.
Steckdosenleiste: Worauf achten?
Neben den oben genannten Punkten sollten Sie bei der Wahl Ihrer Steckdosenleiste auch auf Folgendes achten: die Qualität der Verarbeitung, die Kabellänge und ob sie schaltbar ist. Außerdem gibt es die Leisten natürlich auch in unterschiedlichen Farben – weiß oder schwarz. Ein weiteres Feature von Steckdosenverteilern ist ein erhöhter Berührungsschutz (Schutzkontakt-Steckdosen). Diese können noch mehr Sicherheit gewährleisten.
Schauen Sie sich online in unserem Shop um und entdecken Sie unsere Auswahl an Leisten und Verteilern. Vom klassischen Modell mit Schalter bis hin zur Mehrfachsteckdose mit USB-Anschluss.
Stromverteiler für den professionellen Einsatz
Neben Steckdosenleisten &
Steckdosenelementen führen wir auch Stromverteiler für den professionellen Einsatz. Diese zeichnen sich durch ihre robuste Verarbeitung und hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie sind ideal für kleine Werkstätten oder Verkabelungen im Haus.
Was Sie also auch suchen – für Ihre Stromversorgung ist gesorgt! Im Möbelix Online-Shop bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Angeboten, ob mit USB oder ohne, 3
Stecker oder noch mehr.