Super-Schnäppchen
Tischfußball
Filtern / Sortieren
9 Artikel
9 Artikel
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
Super-Schnäppchen
9 von 9 Artikel angezeigt
Spieltische-Kategorien
Tischfußball – Ein zeitloser Klassiker für Jung und Alt


Sport, Spaß und Action am Kickertisch
Ob in der Freizeit oder als geselliger Wettkampf – Tischfußball begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Der Kickertisch, auch Tischfußballtisch oder Wuzzler genannt, ist ein echter Klassiker unter den Freizeitbeschäftigungen und bietet actionreichen Spaß für zwei bis vier Spieler.
Die richtige Aufstellung beim Tischfußball
Eine Standard-Aufstellung bei einem Tischfußballtisch umfasst 11 Spieler pro Team – genau wie im realen Fußball. Von der Torlinie aus gesehen sind dies ein Torwart, zwei Abwehrspieler auf der nächsten Stange, fünf Mittelfeldspieler auf der dritten Stange und drei Stürmer auf der vordersten Stange.
Tischfußball Regeln in Österreich
In Österreich gelten die Regeln des Österreichischen Tischfußballverbandes (ÖTFV). Wichtig ist vor allem, dass der Ball nach einem Tor immer vom Team eingeworfen wird, das das Tor erhalten hat. Zudem sind Drehungen von 360 Grad um die eigene Achse, sogenannte "Kurbeln", verboten. Bei Regelverstößen kann ein Freistoß oder im schlimmsten Fall ein Elfmeter für das gegnerische Team verhängt werden. Also ähnlich wie die Regeln beim echten Fußball.
Tipps und Tricks für Tischfußball
Wenn Sie am Kicker eine gute Figur machen wollen, haben wir hier einige wichtige Tipps für Sie. Vor allem, für Beginner am Kickertisch können diese bedeutend sein.
Ein guter Trick ist es, den Ball mit der Kickerfigur zu "stoppen" und zu "kontrollieren". Anstatt den Ball einfach hin und her zu schieben, kann der Spieler durch kurzes Anhalten und gezielte Schüsse die Richtung und Geschwindigkeit des Balls besser kontrollieren. Außerdem ist es wichtig, die Griffe des Kickers nicht zu fest zu halten, um schnelle und flexible Bewegungen zu ermöglichen.
Ein guter Trick ist es, den Ball mit der Kickerfigur zu "stoppen" und zu "kontrollieren". Anstatt den Ball einfach hin und her zu schieben, kann der Spieler durch kurzes Anhalten und gezielte Schüsse die Richtung und Geschwindigkeit des Balls besser kontrollieren. Außerdem ist es wichtig, die Griffe des Kickers nicht zu fest zu halten, um schnelle und flexible Bewegungen zu ermöglichen.
Der optimale Tischfußballtisch für Ihre Bedürfnisse
Die Größe eines Tischfußballtisches kann variieren, jedoch sind die offiziellen Maße für Turniere 120 cm Länge, 70 cm Breite und 90 cm Höhe. Für den privaten Gebrauch und als Hobbytisch gibt es keine geregelten Maße. Sie können Ihren Kicker also nach Belieben wählen. Die meisten Tischkicker gibt es in schwarz oder weiß – manche aber auch mit Fußball-Aufdrucken.
Beim Kauf eines Tischfußballtisches sollten Sie neben der Größe aber auch auf die Stabilität und die Qualität der Kickerfiguren und Stangen achten. Ein stabiler, günstiger und eventuell klappbarer Tischkicker ist ideal für den Einstieg.
Beim Kauf eines Tischfußballtisches sollten Sie neben der Größe aber auch auf die Stabilität und die Qualität der Kickerfiguren und Stangen achten. Ein stabiler, günstiger und eventuell klappbarer Tischkicker ist ideal für den Einstieg.
Fazit: Jeder Fußballtisch ein Volltreffer!
Egal ob als Hobby, im Turnier oder einfach nur für den schnellen Kick zwischendurch – Tischfußball ist und bleibt ein beliebter "Mannschaftsport". Mit dem richtigen Tischfußballtisch, etwas Übung und ein paar Tipps und Tricks wird das Kicker-Spiel zum echten Highlight. Bei Möbelix finden Sie auch weitere Spieltische wie beispielweise zum Billard spielen.
Probieren Sie es aus und erleben Sie den Spaß und die Action am Kickertisch selbst. Mit den günstigen Tischfußballtischen von Möbelix gelingt der Einstieg in den Spaß gleich viel leichter.
Probieren Sie es aus und erleben Sie den Spaß und die Action am Kickertisch selbst. Mit den günstigen Tischfußballtischen von Möbelix gelingt der Einstieg in den Spaß gleich viel leichter.