Vinylböden

Filtern / Sortieren

148 Artikel

148 Artikel
€ 24,99 / m2
Kostenloser Versand
Vinylboden 4123 - Eichefarben, Basics, Kunststoff (22,6/122/0,5cm)Vinylboden 4123 - Eichefarben, Basics, Kunststoff (22,6/122/0,5cm)
Super-Schnäppchen
60 von 148 Artikel angezeigt

Vinylböden: Der neue Boden-Trend

Vinyl, ja oder nein? Eine Frage, die längst nicht mehr nur Musikliebhaber umtreibt! Denn dieses Material hat sich mittlerweile auch als Bodenbelag etabliert. Man kann sogar von einem richtigen Trend sprechen – der Clou dabei: Vinylböden sind als solche kaum zu erkennen. Da das Material sehr flexibel und gut bearbeitbar ist, kann es nahezu jede beliebige Form und Farbe annehmen. So mancher vermeintliche Holzboden stammt daher gar nicht aus dem Wald ... Doch Vinyl punktet noch mit weiteren Materialeigenschaften: Es ist sehr robust und hart, dabei aber gleichzeitig elastisch und obendrein lichtbeständig sowie wasserfest. Kein Wunder also, dass immer mehr Bodenbeläge Vinyl verwenden.

Der Wandlungsfähige unter den Fußböden

Weil Vinylböden in einer Vielzahl von Dekoren erhältlich sind, nennt man sie auch Designböden. Egal ob Sie einen Vinylboden grau oder einen Vinylboden braun suchen, Sie werden bestimmt fündig werden. Vor allem der Holz-Look ist sehr gefragt. Indem ein Vinylboden Holzoptik und -haptik perfekt imitieren kann, ist er die unkomplizierte Alternative zu Parkett. Auch gegenüber Laminat hat der Trendboden ein paar Trümpfe in der Hand, nämlich die bessere Trittschalldämmung und die Robustheit. Wie beim Parkett führt auch beim Vinylboden Eiche das Beliebtheitsranking an. Prinzipiell liefern Vinylböden aber auch realistische Nachbildungen von Fliesen- und Steinböden.

Vinyl for you

Vinylböden gibt es in vielen Farben und Designs. Da ist auch für Sie und Ihren bevorzugten Einrichtungsstil etwas dabei!
Abschnitt überspringen
X-AT-LP-Vinylböden-Landhaus-5548000601.jpg

Landhaus

Zum beliebten Landhausstil kombinieren Sie einen hellen, leicht gemaserten Boden. Mit den weißen Möbeln und lieblichen Mustern zusammen ergibt sich ein fröhliches Gesamtbild mit einem Hauch von Bauernstube.
X-AT-LP-Vinylböden-Skandi-55480002.jpg

Skandi

Beim Skandi-Stil dreht sich alles um Gemütlichkeit. Der warme Bodenbelag passt daher perfekt ins Konzept. Ein heller Vinylboden in Holzoptik harmoniert wunderbar mit den natürlichen Skandi-Elementen und verbreitet viel Leichtigkeit.
X-AT-LP-Vinylböden-Modern-5548000301.jpg

Modern

Bei der Auswahl des Vinylbodens für Ihre moderne Einrichtung greifen Sie am besten zu einer sehr hellen oder sehr dunklen Variante, die Ihre geradlinigen und glänzenden Möbel noch dramatischer wirken lässt.
X-AT-LP-Vinylböden-Industrial-1749008001.jpg

Industrial

Beim Industrial Style steht ein großzügiges Loft-Feeling im Mittelpunkt, also kommt auch der Auswahl des Bodenbelags viel Bedeutung zu. Verwenden Sie ein dunkles, ausdrucksstarkes oder ein helles, zurückhaltendes Design, das an Betonoptik erinnert.
X-AT-LP-Vinylböden-Natural-5548000511.jpg

Natural

Ein nicht zu dunkler Vinylboden in Holzoptik fügt sich perfekt in das gemütliche und einladende Wohnkonzept des Natural Looks ein. Im Zusammenspiel mit Holzmöbeln und hellen Teppichen oder Kunstfellen kommt er besonders gut zur Geltung.
X-AT-LP-Vinylböden-Glamour-5548000503.jpg

Glamour

Bei glamourösen Einrichtungsstilen ist eine extravagante Kombination am effektvollsten. Edlen Materialien, dunklen Möbel, Textilien in starken Farben und Deko mit Goldelementen verhilft ein dunkler Boden zum großen Auftritt.

Vinylboden verlegen: Kleben oder klicken

Für Vinylböden gibt es zwei Arten der Verlegung, die sich je nach Gebrauch und Gegebenheiten besser oder weniger eignen.

Klickvinyl

Hier spricht man auch von schwimmender Verlegung, wie man sie beispielsweise von Laminat her kennt. Genauso leicht und schnell lässt sich auch Klickvinyl mit etwas Geschick selbst verlegen. Sogar leichte Bodenunebenheiten sind kein Problem. Ebenso gering ist der Aufwand, wenn man den Klick-Vinylboden wieder entfernen möchte. Daher ist diese Lösung bei Heimwerkern und im Privatgebrauch äußerst beliebt.

Klebevinyl

Sogenannte reine Vinylböden können auch direkt mit dem Untergrund verklebt werden – ganz ohne Dampfsperre oder Dämmunterlage. Dadurch verziehen sie sich nicht und sind belastbarer als Klickvinyl. Aufgrund der besseren Wärmeleitung wird diese Verlegevariante bei Fußbodenheizungen empfohlen. In Feuchträumen wie Bad, WC und Küche sorgt Klebevinyl für eine bessere Abdichtung. Allerdings sollte es professionell verlegt werden.

So verlegen Sie Ihren Klick-Vinylboden

Abschnitt überspringen

1. Boden vorbereiten

Beim Verlegen von Vinyl ist wichtig, dass der Untergrund gerade ist. Unebenheiten und Risse sollten deshalb im Vorfeld ausgebessert und der Boden von Kleberesten und Schmutz befreit werden. Die Vinyldielen selbst müssen für mindestens einen Tag liegend an die Temperatur (ca. 20 °C) des Raums, in dem sie verlegt werden sollen, gewöhnt werden.
Abschnitt überspringen

2. Trittschalldämmung auslegen

Um den Schall, den Menschen und Tiere beim Gehen, sowie Möbelstücke, die durchs Zimmer geschoben werden, produzieren für die anschließenden Räume zu dämpfen, verlegen Sie unter dem Vinyl eine Schicht Trittschall. Durch seine wärmeisolierenden Eigenschaften sind Sie auch gegen aufsteigende Kälte geschützt.
Abschnitt überspringen

3. Aussparungen

Um Aussparungen z. B. für Heizungsrohre oder Sockeln aus der Diele zu schneiden, markieren Sie die Stelle auf der Diele mit einem Stift. Mit einem Akkuschrauber bohren Sie passend große Aussparungen, klicken die Diele dann wieder ein und fixieren sie mit Montagekleber.
Abschnitt überspringen

4. Übergänge

Für Übergänge in einen anderen Raum schneiden Sie eine Übergangsleiste zu, die Sie dann verschrauben. Das Vinyl wird bis unter die Türzarge mit einem Schlagholz verlegt.
Abschnitt überspringen

5. Sockelleisten

Wählen Sie die Sockelleiste passend zur Farbe des Vinylbodens und im Einklang mit dem Stil im Wohnraum aus. Kürzen Sie die Sockel mit einer Säge auf die benötigte Länge und bringen Sie diese mithilfe von Clips und Dübeln an der Wand an.

Vinylboden auf Fliesen verlegen?

Vinylböden sind nicht mit jedem Altbelag kombinierbar. Ein harter Untergrund wie Fliesen ist geeignet, solange diese eben sind. Bei dünneren Vinylböden ohne Trägerplatten müssen die Fugen verspachtelt werden. Auch auf einem vorhandenen PVC-Boden lässt sich ein neuer Vinylboden – dann allerdings nur schwimmend – verlegen. Jeder andere Boden muss vorher raus, was aber den Vorteil hat, dass sich die Aufbauhöhe reduziert.

Welche Vorteile haben Vinylböden?

Die große Beliebtheit von Vinyl als Bodenbelag hat gleich mehrere Gründe:
  • Viele Dekore in täuschend echter Nachbildung
  • Fußwarm & gute Trittschalldämmung
  • Pflegeleicht, unempfindlich & langlebig
  • Wasserabweisend & für jeden Wohnbereich geeignet
  • Top Preis-Leistungsverhältnis

Tipps für die Pflege von Vinylböden

Ihre Pflegeleichtigkeit macht Vinylböden sehr hygienisch. Für die Reinigung sind nur ein paar Dinge zu beachten:
  • Zuerst staubsaugen (mit Bürstenaufsatz) oder kehren
  • Danach nebelfeucht wischen
  • Keine scheuernden Mittel und Putzlappen verwenden, um die Oberflächenversiegelung nicht zu beschädigen

Schönen Vinylboden kaufen

Es muss für Ihren neuen Vinylboden Holzoptik sein? Dann sind Sie bei Möbelix genau richtig: Unser Sortiment bietet viele verschiedene Dekore und Farben, vom Vinylboden Eiche bis hin zum schlichten Vinylboden grau. Außerdem finden Sie geeignete Dämmunterlagen und Klebstoff für die selbstständige Verlegung von Teppichen & Böden. Jetzt günstigen Vinylboden kaufen!