Anders als
Deckenleuchten werden Wandlampen gezielt eingesetzt, um eine bestimmte Stelle im Raum zu beleuchten. Verschiedene Designs und Funktionsweisen schaffen ein angenehmes, blendfreies Beleuchtungskonzept.
Äußerst beliebt sind Wandleuchten im Schlafzimmer. Dort sorgen die
Innenleuchten für eine kuschelige Atmosphäre, da sie kein direktes, grelles Licht, sondern eine wohlige Hintergrundbeleuchtung erzeugen – ideal, um den Tag hinter sich zu lassen und in süße Träume zu schlummern. Passend sind hier Lampen, die das Licht dabei nach oben oder unten abgeben. Geeignet sind auch mit Opalglas versehene Wandleuchten. Das Licht strahlt diffus – der Raum wird also besonders weich, kontrast- und schattenarm ausgeleuchtet.
Wandleuchten können jedoch auch sehr zweckmäßig eingesetzt werden, zum Beispiel als Leselicht neben dem Bett. LED Wandleuchten sind besonders funktional, wenn man diese neben bzw. über einem Spiegel, als Lichtbalken bei Kleiderschränken, am Treppenaufgang oder im Flur anbringt. Besonders diese Art der Anbringung von Wandleuchten ist modern, denn sie sorgt bei Dunkelheit nicht nur für ausreichend Licht im Flur bzw. auf der Treppe, sondern setzt mit ihrer elegant-dezenten Optik auch tolle dekorative Akzente!
Tipp: Überlegen Sie sich für jeden einzelnen Raum ein umfassendes Beleuchtungskonzept. Wo machen die Leuchten Sinn? Wie kann ich mit Wandleuchten das Wohnzimmer dekorieren? Wo wirkt dezente
Beleuchtung besonders schön? Wenn Sie sich diese Fragen beantworten, werden Sie staunen, welch perfekte Lichtstimmung Sie neben der Grundbeleuchtung zaubern können! Wandleuchten können innen und auch außen für eine dezente Beleuchtung sorgen. Modelle für außen eignen sich ideal für die Beleuchtung der Terrasse, des Balkons oder des Eingangsbereiches. Auch im Außenbereich sollten die richtigen Lichtquellen also nicht unterschätzt werden – wer mag schon bei grellem Licht einen lauen Sommerabend auf der Terrasse ausklingen lassen?
Tipp: Wandlampen für den Außenbereich sollten eine robuste Abdeckung haben und gut befestigt werden, damit sie Wind und Wetter standhalten können.