Beistellbetten

Filtern / Sortieren

2 Artikel

2 Artikel
2 von 2 Artikel angezeigt

Babybetten-Kategorien

Beistellbetten: Sanft & sicher schlafen

Erholsamer und gesunder Schlaf – kaum ein anderes Thema beschäftigt Eltern mehr. Vor allem für Neugeborene, die mindestens 16 bis 18 Stunden im Schlummerland verbringen, ist qualitativ hochwertiger Schlaf wichtig für ihre Entwicklung. Dürften Babys entscheiden, würden sie vorzugsweise immer ganz nah bei Mama und Papa dösen, weil sie sich dort am sichersten fühlen. Genau hier kommt das Babybeistellbett ins Spiel, da es den Kleinen bei ihren Nickerchen tagsüber und auch in der Nacht Geborgenheit und Nähe bietet und ihnen beim Ein- und, im besten Fall, Durchschlafen hilft.

Was ist ein Beistellbett?

Ein Beistellbett ist ein spezielles Babybett, das an drei Seiten von Gitterstäben umgeben ist. Die vierte Seite ist offen bzw. lässt sich öffnen und wird direkt ans Elternbett geschoben. Ein Anstellbett ist stufenlos verstellbar, sodass die Liegeflächen der beiden Betten gleich hoch sind. Zudem kann es mit passenden Metallwinkeln mit dem Rahmen des regulären Bettes verbunden oder mit Gurten an dessen Bettgestell oder Matratze befestigt werden. Dadurch entsteht eine erweiterte Schlafgelegenheit für den Nachwuchs, der so in seinem eigenen Bettchen schläft, aber dennoch unmittelbar die beruhigende Nähe von Mami und Papi spüren kann.

Welche Vorteile bieten Beistellbetten?

Es ist nur selbstverständlich, dass Eltern ihr Baby auch nachts bei sich wissen wollen. Das ließe sich auch mit einem „normalen“ Gitterbett bewerkstelligen, doch ein Beistellbett für Babys punktet mit Vorteilen, die andere Bettchen nicht haben:
  • In einem Zustellbett befindet sich Ihr kleiner Liebling immer in Ihrer Reichweite. Schläft er einmal unruhig, können Sie ihm ganz leicht tröstend die Hand halten oder über den Rücken streicheln, sodass er schnell wieder ins Land der Träume zurückfindet.
  • Wird der kleine Spatz in der Nacht hungrig, müssen Sie ihn zum Stillen nicht extra aus seinem Bettchen heben, sondern brauchen ihn in seinem Beistellbabybett nur etwas näher an sich heranzuziehen, um ihn zu versorgen.
  • Trotz des Schlafens auf gleicher Höhe und in unmittelbarer Nähe haben sowohl die Eltern als auch das Baby einen eigenen Schlafplatz. Im Unterschied zum großen Bett besteht keine Gefahr, dass die eigene Decke oder ein Kissen auf das Baby rutscht.

Wie lange können Beistellbetten genutzt werden?

Ein höhenverstellbares Beistellbett kann vom ersten Tag an in Gebrauch genommen werden und bietet mit den Standardmaßen von ca. 50 x 90 cm meist Platz für die ersten 6 bis 9 Monate bzw. ist für ein Gewicht von ca. 9 Kilogramm ausgelegt. Die Nutzungsdauer hängt aber immer vom Körpergewicht und der Größe des Babys ab, da es ausreichend Platz zum Schlummern benötigt. Beistellbetten in größeren Abmessungen können in der Regel bis zum Alter von etwa 14 Monaten verwendet werden. Wenn sich Ihr Kind dann selbst aufsetzen kann und beginnt, sich an den Gitterstäben nach oben zu ziehen, ist es auf jeden Fall an der Zeit, sich nach einer anderen Schlafvariante umzusehen, z. B. ein Gitterbett mit höherem Rand.

Die Alleskönner aus Holz

Ein Beistellbett mit Gitter aus Holz ist robust, stabil und langlebig. Das Holzmaterial punktet mit einer soliden Bauweise und sorgt dafür, dass das Beistellbett während des Gebrauchs nicht wackelt. Auch ihre Wandelbarkeit ist ein Pluspunkt: Manche Modelle lassen sich später in andere Möbelstücke umbauen, wie zum Beispiel in ein Gitterbett oder eine Sitzbank. Mit seiner natürlichen Optik passt Holz gut zu anderen Einrichtungsgegenständen und ist die ideale Ergänzung zu Wickelkommode und Schrank im Kinderzimmer. Damit das Baby sich nicht einklemmen kann, dürfen die Abstände zwischen den Gitterstäben höchstens 4,5 bis 6,5 cm betragen. Ist das Beistellbett mit Rollen inklusive Stoppfunktion ausgestattet, kann das Bettchen mühelos in andere Räume geschoben werden, sodass Ihr kleiner Sonnenschein sein Schläfchen immer in Ihrer Nähe halten kann.
Möbelix-Tipp
Sicherheit hat oberste Priorität
Stellen Sie sicher, dass im Beistellbettchen keine Decken, Kissen oder Stofftiere in die Nähe des Babys gelangen können, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Mit einem Nestchen ausgekleidet, sieht ein Beistellbett fürs Baby gleich behaglicher aus. Von der Verwendung einer Bettumrandung aus Stoff wird jedoch abgeraten, da sie die Luftzirkulation blockieren und in Kombination mit einer hohen Raumtemperatur zu einem Wärmestau beim Kleinkind führen kann.

Multifunktionale Beistellbetten günstig kaufen

Machen Sie Ihren Alltag als frischgebackene Eltern einfacher und stressfreier und investieren Sie in ein Beistellbettchen. Bei Möbelix finden Sie preiswerte Beistellbetten-Modelle, egal ob das Babybett verstellbar oder als Beistellbett auf Rollen daherkommen soll. Stöbern Sie im Onlineshop oder lassen Sie sich gerne von unseren Experten persönlich beraten!

FAQs zu Beistellbetten