Fahrrad-Auswahl

Welches Fahrrad passt zu mir?

Radfahren ist ein Gemütsaufheller! Ob Sportgerät oder tägliches Transportmittel, wir stellen Ihnen die wichtigsten Fahrradmodelle vor und begleiten Sie mit Tipps vom Einkauf bis zur Pflege.
Abschnitt überspringen

I want to ride my bicycle

  • Warum Radfahren eine gute Idee ist
    Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule oder als reines Freizeitvergnügen: Radfahren ist gesund (Besonders fürs Herz-Kreislaufsystem), man bleibt fit, schläft besser und füttert das Gehirn mit neuen Eindrücken. Fahrräder erzeugen keine Schadstoffe und können platzsparend abgestellt werden - ein wichtiger Beitrag für unsere Umwelt!
  • Radfahren in Österreich
    Das braucht man, um regelkonform in Österreich radfahren zu dürfen: Zwei voneinander unabhängige Bremsvorrichtungen, eine Hupe oder Klingel, Scheinwerfer, ein rotes Rücklicht, gelbe Rückstrahler an den Pedalen und Rückstrahler an den Rädern. Die Helmpflicht gilt nur für Kinder bis zum 12. Geburtstag, aber auch Erwachsene sollten sich mit einem Helm schützen.
  • Wo darf ich Rad fahren?
    Autobahnen und Autostraßen sind tabu! In der Stadt nutzen Sie, wenn vorhanden, einen abgetrennten Fahrradweg oder Fahrradstreifen, nie aber den Gehsteig, der ist zum Gehen vorgesehen. Auch im Wald dürfen Sie mit dem Mountainbike nur gekennzeichnete Trails benutzen. Und überall gilt: Bitte aufeinander Acht geben, um Unfälle zu vermeiden.

Unsere neuesten Fahrradmodelle

Abschnitt überspringen

Stellen Sie sich diese Fragen, bevor Sie ein neues Fahrrad kaufen

  • Welcher Fahrradtyp bin ich?
    Brauche ich das Fahrrad als tägliches Transportmittel oder nutze ich es in meiner Freizeit? Soll es ein Sportgerät sein oder soll es mich in der Stadt sicher von A nach B bringen? Fahre ich kurze oder lange Strecken damit, und muss ich dabei viele Anstiege bewältigen?
  • Was darf das Fahrrad kosten?
    Will ich viel, aber dafür in sehr gute Qualität investieren? Gönne ich mir ein E-Bike, um auch längere Strecken bewältigen zu können? Setzen Sie sich eine Preisspanne und vergleichen Sie dann einige Modelle miteinander.
  • Welcher ist der richtige Rahmen für mich?
    Was ist die passende Rahmenhöhe für mich? Wie lange muss das Rad sein, damit ich bequem und umgekrümmt darauf sitzen kann. Muss ich mein Rad oft tragen und sollte der Rahmen deshalb besonders leicht sein?
  • Welches Zubehör brauch ich?
    Wie sichere ich mein Fahrrad ab und wo werde ich es unterstellen? Benötige ich einen Kinder-Fahrradanhänger für die Fahrt zum Kindergarten oder eine Fahrradaufhängung für den Urlaub mit dem Auto?

Die beliebtesten Fahrradmodelle

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie das Fahrrad, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Abschnitt überspringen

City Bikes und Stadträder

Vor allem für kurze Strecken in der Stadt sind Cityräder wie geschaffen. Ihr Retro-Design, oft gepaart mit Pastellfarben, macht sie zum urbanen Hingucker. Bequemlichkeit wird beim City-Bike großgeschrieben: der niedrige Einstieg, der bequeme Sattel sowie aufrechtes Sitzen durch das angenehme Verhältnis von Sitz- und Lenkerhöhe machen das Rad zum unkomplizierten Begleiter. Robust und pflegearm ist es auch für Gelegenheitsfahrten perfekt geeignet. Tipp: In einem Lenkerkorb bringen Sie Ihre Tasche oder den schnellen Einkauf unter.
Abschnitt überspringen

Mountainbikes

Mit Mountainbikes geht es ab ins Gelände! Die breiten Räder, der robuste Rahmen, die hervorragende Federung sowie extra starke Bremsen sorgen für viel Sicherheit und Fahrvergnügen - ein ausgeklügeltes Sportgerät. Unter den Mountainbikes gibt es Spezialisten: je nach Fahruntergrund und Tourführung entscheiden Sie sich für All-Mountain, Cross-Country oder Race, Downcountry, Enduro oder Downhill. Fatbikes haben besonders dicke Räder. Achtung: Mountainbikes sind nicht für Fahrten im Stadtgebiet ausgestattet (kein Licht, keine Klingel, keine Reflektoren).
Abschnitt überspringen

Trekkingbikes

Trekkingbikes fühlen sich auf dem Asphalt der Stadt genauso wohl wie auf unebenen Untergründen. Mit einem Trekkingbike sind Sie bequem und doch sportlich unterwegs. Die etwas schmäleren Reifen und der elegante Rahmen geht eher in Richtung Rennrad. Für leichtere Mountainbike-Trails sind Trekkingbikes aber sehr gut geeignet.
Abschnitt überspringen

Rennräder

Rennräder erkennen Sie gleich an dem niedrigen, gebogenen Lenker. Die so erzwungene gebeugte Sitzhaltung sorgt für besonders gute Aerodynamik und macht Sie bei jeder Abfahrt extra schnell. Die Reifen sind schmal und der Rahmen besonders leicht. Alles extra so gebaut, um auf geteerten Straßen viel Speed zu erreichen. Lassen Sie sich beim Kauf eines Rennrades gut beraten, denn mit dem auf Sie abgestimmten Modell werden Ihre Trainingsergebnisse Sie umso mehr beflügeln.
Abschnitt überspringen

E-Bikes

Ist man auf einem E-Bike noch sportlich unterwegs? Ja! Denn der E-Motor wird nicht durchgängig benutzt. In jedem Fall hilft ein E-Bike dabei, schwierige Anstiege zu bewältigen und längere Strecken in kürzer Zeit zurückzulegen - E-Bikes sind deshalb bei Mehr-Tages-Touren besonders beliebt. Für weniger fitte Menschen kann ein E-Bike auch bedeuten, dass sie weiterhin Freizeit auf dem Rad mit sportlicheren Freunden oder Familienmitgliedern verbringen können.
Abschnitt überspringen

BMX Bikes und Kinderfahrräder

Auch für Kids gibt es ein großes Angebot an Fahrrädern, die viel Spaß machen. Mit einem Kinderrad mit Stützrädern beginnt man früh den Nachwuchs ans Radfahren zu gewöhnen. Die Größeren steigen in der Freizeit gern auf ein BMX- oder Mountainbike. Für den Weg zur Schule eignen sich Kinderräder, die von der Bauweise an die von den Erwachsenen bekannten Citybikes und Trekkingräder erinnern. Wichtig ist auch hier die richtige Größe des Rades, damit Ihr Kind sich beim Fahren sicher fühlt und kräftig in die Pedale treten kann.
Unser Tipp für den Fahrradkauf
Welches Fahrrad passt zu mir?
Mit unserem Online-Berater gelangen Sie mit wenigen Klicks zum perfekten Angebot. Wir stellen Ihnen in Sekundenschnelle eine Liste mit den besten Angeboten zusammen.
Zu unserem Online Berater

Unsere besten E-Bikes

Zu den E-Bikes
Abschnitt überspringen
Zu den E-Bikes
Abschnitt überspringen

Fahrrad-Alltag

Wer viel auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich ein Leben ohne Fahrrad bald nicht mehr vorstellen. Finden Sie hier ein paar Tipps, wie Sie lange Freude an Ihrem fahrbaren Untersatz haben.

So stellen Sie Ihr Rad unter

Bei einer fahrradbegeisterten Familie kann schon ein ziemlicher Fahrradfuhrpark zusammenkommen. Überlegen Sie deshalb, wo Sie die Räder unterbringen werden. Ein sicherer und wettergeschützter Ort ist z. B. die Garage. Dort kann man die Räder auch platzsparend an der Wand aufhängen. Oder Sie stellen die Räder unter einem Vordach oder in einer speziellen Fahrradgarage ab.

So sichern Sie Ihr Rad

Fahrraddiebstahl ist leider nicht selten. Müssen Sie Ihr Rad unterwegs abstellen, schließen Sie das Rad mit dem Fahrradrahmen immer an einem fest verankerten Gegenstand (z. B. einem Fahrradständer) an. Wenn Sie das Rad öfter und länger im öffentlichen Raum abstellen, suchen Sie sich dafür einen gut sichtbaren Platz aus und wechseln Sie den Abstellort immer wieder.

So pflegen Sie Ihr Rad

Für ein langes Fahrradleben sollten Sie das Rad regelmäßig mit etwas Spülmittel und Wasser abwischen, die Fahrradkette reinigen und den Luftdruck in den Reifen und Schrauben am Rad kontrollieren. Bewegliche Teile wie Züge, Bremsgelenke, Kette etc. sollten außerdem regelmäßig geölt werden. Bei E-Bikes achten Sie darauf, dass der Akku richtig gelagert und geladen wird.

Entdecken Sie unsere Angebote

Alle Produkte