Alles für das Haustier

Familienmitglied: Haustier

Tipps und Tricks zum Wohnen mit Hund und Katz

Machen Sie es sich mit Ihrem Haustier in Ihrer Wohnung gemütlich. Mit pflegeleichten Möbeln, hübschen Tierkissen und jeder Menge Ideen zum Spielen.

Abschnitt überspringen

Willkommen in unserer Tier-WG

  • Warum Hunde und Katzen glücklich machen
    Haustiere haben eine stressmindernde Wirkung auf uns Menschen. Ihre Anwesenheit tröstet uns und heitert uns auf. Als Familienmitglieder begleiten sie uns meist ihr ganzes Leben lang. Sie sind auch oft der Grund, ein strukturierteres Leben zu führen. Gerade das Leben mit einem Hund ist Animation genug, sich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen.
  • Ein Haustier zieht ein
    Wenn Sie ein Haustier zu sich holen, sollten Sie sich vorher über die vielen Aufgaben und die Verantwortung bewusst sein: Gassi gehen, erziehen, für Sauberkeit und Futter sorgen, Tierarztbesuche wahrnehmen, eine Aufsicht während der Urlaubszeit organisieren ... Schon vor dem Einzug sollten Sie eine Grundausstattung vorbereiten: Halsband und Leine, Futter und Näpfe sowie ein Körbchen bzw. Katzenklo und Kratzbaum für Ihre neue Katze.
  • Wer ist hier der Boss?
    Sie sind so drollig und wir können ihnen stundenlang verzückt beim Spielen zuschauen. Trotzdem müssen wir nicht zu Sklaven unserer pelzigen Lieblinge werden. Ihr Hund soll nicht auf dem Sofa sitzen? Er wird das vielleicht im Augenblick nicht cool finden, aber sehr wohl akzeptieren, wenn Sie ihm diese Grenze setzen. Loben und belohnen Sie Ihren Hund bei richtigem Verhalten, dann sind die Hausregeln bald kein Problem mehr.

Unsere beliebtestes Tier-Zubehör

Zu Tierbedarf
Abschnitt überspringen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 29,99*
€ 10,
  • Hundebett Flocky - Anthrazit, KONVENTIONELL, Textil (50cm) - Ondega
  • Hundebett Flocky - Hellgrau, KONVENTIONELL, Textil (50cm) - Ondega
Hundebett Flocky - Anthrazit, KONVENTIONELL, Textil (50cm) - OndegaHundebett Flocky - Anthrazit, KONVENTIONELL, Textil (50cm) - Ondega
Zu Tierbedarf

Das gemeinsame Zuhause fit machen

Machen Sie Ihre Wohnung mit der richtigen Wahl von Farben, Materialien und Möbeln zu einem Ort, an dem sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen.

Schaffen Sie Raum für Ihren Vierbeiner

Tiere sollten ihren Bewegungsdrang ausleben können. Schaffen Sie deshalb genügend unverstellte Flächen im Wohnzimmer. So können Hund und Katze sich frei bewegen und spielen, ohne Gefahr zu laufen, sich ständig an Möbelstücken zu stoßen. Gegen Spuren an der Wand hilft ein Wandanstrich in einer gedeckten Farbe oder eine strapazierfähige Tapete. Über robuste Laminatböden legen Sie am besten Teppiche, die sich leicht reinigen lassen.

Mit diesen Möbeln fühlen sich alle wohl

Wählen Sie ein Sofa, das mit strapazierfähigem Stoff bezogen ist. Noch praktischer sind abnehmbare Bezüge, die man waschen kann. Ein Ledersofa hingegen leidet unter den Krallen der Tiere, während Sofas aus Samt und Kissen aus Seide Tierhaare besonders anziehen. Polstermöbel in bunten oder dunklen Farben sowie mit auffälligen Mustern eignen sich besser als Möbel in hellen Farben. Tipp: Schützen Sie Ihr Sofa zusätzlich mit einer waschbaren Tagesdecke, die gleichzeitig stylisher Teil Ihrer Deko wird.

Die Sofa-Schützer: Tagesdecken

Abschnitt überspringen

Sicher ist sicher

Damit Ihren pelzigen Mitbewohnern nichts passiert, sollten Sie diese Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Teppich

Teppiche machen Ihr Zuhause wohnlicher und schützen Ihren Boden vor Kratzern. Aber auch für Ihr Haustier ist ein Teppich eine angenehme Unterlage. Greifen Sie zu Flachgewebe-Teppiche und Sisalteppiche. Diese sind widerstandsfähig, einfach zu reinigen und verfügen über eine feste Struktur. Mit einer Bodenschutzmatte werden Teppiche auch nicht zur Verletzungsfalle für Ihr Haustier.

Pflanzen

Manche Pflanzen wie z. B. die beliebte Monstera, Lilien und Orchideen sind für Hunde und Katzen giftig. Trotzdem müssen Sie nicht auf das grüne Einrichtungselement verzichten. Informieren Sie sich genau über ungiftige Pflanzen und düngen Sie nie mit trockenem Dünger, den die Haustiere mit Futter verwechseln könnten. Mithilfe von Kunstpflanzen schaffen Sie einen Urban Jungle, der auch für Ihren Vierbeiner unbedenklich ist.

Deko

Die Wohnung dekorieren macht großen Spaß! Manche Dekoelemente können aber eine Gefahr führ Ihr Haustier darstellen. Vermeiden Sie z. B. zu kleinteilige Elemente, die Ihr Haustier verschlucken könnte. Wählen Sie robuste Dekoelemente, die sich nicht leicht umwerfen lassen, und achten Sie darauf, dass nichts herunterfallen kann. Gefährlich sind auch große Schlaufen und Schnüre, in denen sich die Tiere verfangen können.
Unser Tipp für ein sauber Zuhause
Den Tierhaaren den Kampf ansagen
Tierhaare setzen sich gern in allen Textilien fest oder sammeln sich in den Ecken an. Mit einem besonders kraftvollen Staubsauger haben Sie die lästigen Haare aber im Nu entfernt.

 
Zu unseren Staubsaugern

Tierparadies

Zeigen Sie Ihrem Tier Ihre Liebe, indem Sie ihm jeden Bereich seines Lebens so angenehm wie möglich gestalten. Hundekissen und Co. werden so zum geschmackvollen Hingucker.

Schlafen

Den Schlafplatz Ihres Haustieres richten Sie am besten im Wohnzimmer in einer zentralen, aber ruhigen Ecke ein. So kann es sich zurückziehen und trotzdem alles gut überblicken und fühlt sich Ihnen nahe. Für Hunde gibt es entzückende Körbe und kuschelige Kissen. Katzen fühlen sich auf Hockern, Katzenhängesesseln und in Katzenhölen wohl.

Spielen

Katzen freuen sich auf alle Fälle über einen Kratzbaum, an dem Sie ihre Krallen wetzen können. Schaffen Sie außerdem mit standfesten Regalen und Wandboards ein Kletterparadies für Ihr flinkes Raubtier. Bälle und anderes Spielzeug für Hunde und Katzen bewahren Sie am besten in verschließbaren Boxen auf.

Grundbedürfnisse

Die Futterstelle für Ihr Haustier sollte an einem geruchsneutralen Ort stehen, weit weg von Katzenklo und Mülleimer. Die Tiere sollen sich beim Essen sicher fühlen, also suchen Sie ein ruhiges Plätzchen. Trockenfutter sollte trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden, um es vor Schimmel zu schützen und um alle Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. Die Katzentoilette platzieren Sie in einer etwas weniger sichtbaren, aber Schutz bietenden Ecke.

Draußen bewegen

In einer Art Schmutzschleuse im Eingangsbereich können Sie schmutzige Pfoten und Schuhe nach einer Gassirunde im Regen schnell sauber bekommen. Schaffen Sie in der Garderobe auch einen fixen Platz für die Hundeleine, das erspart nerviges Suchen. Im eigenen Garten kann Ihr Hund befreit herumtollen. Kontrollieren Sie aber den Zaun immer wieder nach Löchern, durch die er entkommen könnte. Freigängerkatzen brauchen mehr Futter als Wohnungskatzen, weil sie bei ihren Ausflügen viel Energie verbrauchen. Da sie mehr Kontakt mit Artgenossen haben, sollten Sie sie mit allen wichtigen Impfungen schützen.
Unser Online Tipp
Tierbedarfs-Berater
Mit unserem Online Tierbedarfs-Berater finden Sie in wenigen Schritten das passende Haustier-Accessoire für Ihren Liebling.
Zum Tierbedarfs-Berater

Weitere Tierfreunde

Natürlich hört Tierliebe nicht bei Hunden, Katzen und Meerschweinchen auf. Wir wollen Ihnen noch zwei Möglichkeiten vorstellen, wie Sie z.B. mit gefiedertem Besuch oder Mitbewohnern im Einklang leben.

Vögel zu Gast auf Balkon und Terrasse

Vögel beobachten, hat etwas sehr Entspannendes und macht gute Laune. Um die Vögel auf Ihren Balkon oder die Terrasse zu locken, stellen Sie ihnen regelmäßig Essen und Trinken bereit. Achten Sie auf Sauberkeit und frisches, artgerechtes Futter im Vogelhaus. Mit einem Nistkasten unterstützen die Tiere in der Brutsaison.

Der Hühnerstall in Ihrem Garten

Das Frühstücksei von den eigenen Hühnern? Diesen Traum können Sie sich jetzt erfüllen, wenn Sie im Garten genug Auslauf (5 - 10 m2 pro Huhn) für die Tiere haben. Auch bei Kindern ist das zutrauliche Federvieh beliebt. Mit einem Gehege, einem Stall und Wärmelampen für den Winter sorgen Sie für die Gesundheit und Sicherheit Ihrer gefiederten Gartenbewohner. Tipp: In einem Gehege können Sie auch Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Kleintieren Auslauf bieten.

Entdecken Sie unsere Angebote

Zum Tierbedarf