Minimalistisch wohnen

Trend Minimalismus

Eine minimalistisch eingerichtete Wohnung wird für Sie zu einem Ort der Ruhe und Ausgeglichenheit. Klare Linien, schlichte Möbel und zurückhaltende Farben sorgen für ein leichtes und gemütliches Wohngefühl.
Abschnitt überspringen

Weniger ist mehr

  • Minimalistisch - nicht karg
    Schlichte Formen, klare Linien, zurückhaltende Farben, kuschelige Textilien - so wirkt auch eine minimalistisch eingerichtete Wohnung gemütlich. Sparsam eingerichtet bedeutet nämlich nicht, dass Sie auf Wohnkomfort verzichten müssen, im Gegenteil!
  • Die Psychologie des Weglassens
    Eine minimalistisch eingerichtete Wohnung strahlt Ruhe und Leichtigkeit aus und beruhigt den Geist. Sie werden weniger abgelenkt, können sich besser konzentrieren, zur Ruhe kommen und entfalten. Ein weiteres Plus: Auch der Wohnungsputz gestaltet sich einfacher.
  • Alles muss raus
    Wer minimalistisch wohnen möchte, kommt ums Ausmisten nicht herum. Überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen und geben Sie alles Überflüssige weg. Den Dingen, die Sie behalten, teilen Sie am besten einen fixen Platz zu, dann ersparen Sie sich Zeit für lästiges Suchen. So schaffen Sie ganz viel Platz und werden mit lichtdurchfluteten Räumen belohnt, die Sie endlich frei atmen lassen.

Minimalistische Möbelhits

Abschnitt überspringen

Minimalismus leicht gemacht

Mit dem richtigen Farbkonzept, schlichten Möbeln und viel freier Fläche wird es auch in Ihrer Wohnung minimalistisch.

Farben und Formen

Beige, Grau, Weiß und Schwarz – mehr brauchen Sie beim Trend Minimalismus nicht. Schreiende Farben und auffällige Muster passen nicht in die minimalistische Wohnung, denn Sie sorgen für Ablenkung und Unruhe. Geometrische Formen und viele glatte Oberflächen bestimmen den Look.

Materialien

Ein Materialmix aus Holz, Glas, Beton oder Chrom passt am besten zum geradlinigen Design. Mit verschiedenen Materialien und Texturen können Sie bestimmte Bereiche eines Zimmers hervorheben und sorgen so für Abwechslung. Textilien wie Kuscheldecken bringen Behaglichkeit ins Spiel.

Möbel

Gestalten Sie die Zimmer mit wenigen Möbelstücken, die dafür perfekt aufeinander abgestimmt sind. Geschlossene Kleiderschränke und Sideboards verstecken Krimskrams. Klare Linien stehen im Vordergrund, Funktionalität kommt gleich an zweiter Stelle. Achten Sie auf die Proportionen: Auch minimalistische Möbel, die zu wuchtig ausfallen, erschlagen kleine Räume.

Dekoration

Konzentrieren Sie sich beim Dekorieren auf das Wesentliche und verzichten Sie auf Schnickschnack. Boden und Wände bleiben dabei weitgehend frei, das erzeugt Weite und unterstützt den minimalistischen Charakter. Wählen Sie z. B. statt einer unruhigen Bildergalerie ein großes Bild in beruhigenden Farben. Wenige Grünpflanzen mit großen Blättern steuern Natürlichkeit bei.
Unser Tipp für mehr Ordnung
Multifunktionsmöbel
Nach außen hin schlicht bieten Funktionsmöbel im Inneren viel Stauraum. Durch die Doppelfunktion z. B. als Sitzplatz und Abstellfläche werden Möbel eingespart und der Boden bleibt schön frei.
Multifunktionsmöbel

Wohnaccessoires im Minimalismus-Style

Abschnitt überspringen

Das minimalistische Zuhause

Der minimalistische Einrichtungsstil passt in jedes Zimmer und bringt viel Ruhe und Ausgeglichenheit mit.
Abschnitt überspringen

Wohnzimmer

Im minimalistischen Wohnzimmer wählen Sie ein großes Sofa und wenige Kissen. Sorgen Sie dafür, dass die Abstellflächen frei bleiben, und verstauen Sie Fernbedienung, Lesebrille und Co. in den Schubladen von schlicht gestalteten Couchtischen, Beistelltischen oder Sideboards aus Holz, Metall oder Glas. Geometrisch geformte Hänge- oder Stehleuchten geben ein gemütliches Licht ab. Tipp: Lassen Sie mindestens eine Wand gänzlich frei, das gibt dem Wohnzimmer sofort eine minimalistische Note.

Esszimmer

Hier ist kein Platz für Stilmix: Tisch und Stühle sind perfekt aufeinander abgestimmt und bestechen durch ihr geradliniges Design. Lassen Sie den Boden frei oder legen Sie höchstens einen einfarbigen Teppich unter die Essgruppe. Schlichte Sideboards bieten Stauraum für Geschirr und Gläser. Auffallende Hängeleuchten aus Glas oder Metall über dem Tisch lenken den Blick. Tipp: Mit einem Strauß weißer Blumen in einer schlichten Vase bringen Sie eine natürliche Komponente auf den Tisch.

Schlafzimmer

Das schlichte, aber sehr komfortable Bett bildet den Mittelpunkt des Zimmers. Verzichten Sie auf aufwendige Kopfteile oder verspielte Füßchen und überziehen Sie Bettdecken und Kopfkissen mit Bettwäsche in strahlendem Weiß oder zurückhaltenden Naturtönen. Setzen Sie auch beim Kleiderschrank auf schlichtes Design mit glatten Fronten, aber ohne auffällige Türgriffe. Unifarbene Vorhänge und Zierkissen komplettieren das Schlafzimmerkonzept.

So gelingt Minimalismus