Wohnen mit Kindern

Kindertaugliche & stylische Einrichtung

Da ist immer etwas los! Wie Sie mit den richtigen Möbeln und Materialien Ihren Kindern sichere Räume zum Spielen und Entfalten schaffen und trotzdem nicht auf eine stylische Wohnung verzichten müssen, erzählen wir Ihnen hier.
Abschnitt überspringen

Willkommen bei uns

  • Keine Villa Kunterbunt
    Nur weil Ihre Kinder grelle Farben und Prints mit Comic-Figuren lieben, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Sie Ihre gesamte Wohnung in diesem Stil einrichten müssen. Bleiben Sie mit Ihrem Einrichtungsstil geschmackvoll und schaffen Sie eigene Bereiche, bei denen die Kinder auch Mitspracherecht bei der Gestaltung haben. Das kann das Kinderzimmer, die Spielecke im Wohnzimmer oder der Bereich rund um die Badewanne sein.
  • Kinder sind klein, die Welt ist groß
    Geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, so viele Bereiche der Wohnung wie möglich zu nutzen. Tritthocker in Küche und Bad lassen sie am Geschehen teilnehmen. Haken auf Augenhöhe zum Aufhängen für die Bastelschürze und Co. geben den Kleinen Autonomie. Wählen Sie fürs Wohnzimmer ein Sofa, auf das sie hinaufkraxeln können und einen Teppich, auf dem sie weich landen, wenn sie hinunterpurzeln.
  • Geschwisterliebe
    Auch wenn sich Geschwister oft und heftig streiten, die gemeinsame Zeit ohne Eltern verbindet. Sind die Geschwister altersmäßig nicht zu weit auseinander und ist für jedes Kind genug Platz, sich in seinem Bereich auszuleben, können sie sich ohne weiteres für ein paar Jahre ein Zimmer teilen.

Kinderzimmer Highlights

Kinder- & Jugendzimmer
Abschnitt überspringen
Kinder- & Jugendzimmer

Unser Zuhause

Für uns und besonders unsere Kinder wünschen wir uns ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen.

Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Kinder steht für Sie natürlich an erster Stelle. Kindertaugliche, robuste Möbel ohne scharfe Kanten sind deshalb ein Muss. Gegenstände, die leicht kippen und auf die Kinder fallen könnten, sollten deshalb nicht bei Ihnen einziehen oder, z.B. im Fall eines Schrankes, an der Wand fixiert werden. Bei der Deko lieber zu bruchsicheren Objekten greifen und diese an Orten aufstellen, die der Nachwuchs nicht erreichen kann.

Materialien

Pflegeleicht, das ist das Zauberwort. Kleine Malheure mit Mahlzeiten oder auslaufenden Filzstiften etc. gehören zum Alltag mit Kids einfach dazu. Materialien, die sich leicht abwischen oder überhaupt waschen lassen, machen Sie um einiges lockerer. Achten Sie beim Einrichten auch darauf, keine Oberflächen einzusetzen, die leicht zerkratzen oder auf denen man jeden Fingerabdruck sieht.

Stil

Wenn Sie Ihr Zuhause mit Ihrem Nachwuchs teilen, geben Sie Ihren Stil nicht gänzlich auf! Sie lieben z.B. den skandinavischen Wohnstil Cozy Stockholm? Dieser fröhliche Einrichtungsstil passt auch super ins Kinderzimmer, aber lassen Sie beim Dekorieren lieber die Bodenvase mit den Gräsern weg. So können Sie mit kleinen Kompromissen beim Einrichtungsstile weiterhin eine einheitliche Linie verfolgen.

Galerie

Die eigenen Kinder sind immer die schönsten, klügsten und geschicktesten und das ist auch richtig so! Fotos Ihrer Kinder an den Wänden zeigen schön Ihre Entwicklung über die Jahre hinweg auf. Kinderzeichnungen können in schönen Bilderrahmen ins Szene gesetzt werden. Und besonders gelungene Basteleien können schon mal ein schickes Dekoobjekt ersetzen.

Raum für Bewegung

Vergessen Sie nicht, Platz zum Laufen, Purzelbaum schlagen und Herumtoben einzuplanen. Machen Sie aber auch eine Ansage für „verkehrsberuhigte“ Zonen in der Wohnung, z.B. dass in der Küche nicht gelaufen wird. Für mehr Sicherheit sorgen Sie, indem Sie eine weiche Unterlage mit Kinderteppichen und Kissen schaffen und den Kindern Socken mit Noppen anziehen, damit sie beim Laufen auf einem glatten Boden nicht ausrutschen.

Kreativität födern

Basteln & Malen und Spielhäuser einrichten … wenn Kinder diesen Tätigkeiten nachgehen, kommen sie regelrecht in einen Flow und die Welt um sie herum versinkt. Schön ist es, wenn nach der kreativen Session nicht gleich wieder alles abgebaut werden muss. Wenn Sie clever mit Stauraum umgehen, kann der Kreativplatz aber auch ganz schnell wieder aufgebaut werden.

Unsere Kinderteppiche

Kinderteppiche
Abschnitt überspringen

Die richtigen Möbel

Robust und vielseitig sollen die Möbel sein, die Ihnen und auch Ihren Kindern Freude machen.

Robust

Ihr Sofa, Ihr Polstersessel und Ihre Stühle sollten standfest genug sein, um der Last von wild darauf herumhüpfenden und kraxelnden Kindern standzuhalten. Stabile Möble sind deshalb Gold wert. Sie kippen nicht so schnell um und rutschen nicht leicht weg.

Vielseitig

Multifunktionale Möbel sind fürs Zusammenleben mit Kindern die perfekte Lösung. So verwandelt sich z.B. ein Sofa in ein Bett, ein Hocker, der als Beistelltisch dient, wird schnell abgeräumt und man kann auf ihm herumturnen. Tipp: Möbel mit Rollen machen Sie noch flexibler. Sie können einfach von Zimmer zu Zimmer geschoben und auf unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden.
Tipp für den schnellen Standortwechsel
Mal hier, mal dort
Sitzsäcke sind Ihr Allrounder im Leben mit Kindern. Die weiche und bequeme Sitzgelegenheit kommt beim Lesen und Spielen in den unterschiedlichsten Zimmern zum Einsatz.
Sitzsäcke

Mehr Ordnung, mehr Stauraum!

Kleinmöbel
Abschnitt überspringen

Kinder willkommen

In jedem Zimmer Ihrer Wohnung gibt es Potenzial, Ihren Kindern Bereiche zuzugestehen, die das Zusammenleben einfacher und schöner machen.
Abschnitt überspringen

Kinderzimmer

Ein eigenes Baby- und Kinderzimmer kann man ganz liebevoll und persönlich gestalten. Wichtig ist, dass es den Anforderungen des jeweiligen Alters Ihres Kind gerecht wird. Richten Sie ein Babyzimmer ein, in dem Ihr Kind vor allem schlafen und spielen wird und Sie es sicher und schnell wickeln können. Kindergarten- und Schulkinder brauchen dann im Kinderzimmer mehr Platz zum Austoben, einen Bereich zum Lernen und die Möglichkeit, auch mal Freund:innen zum Übernachten dazuhaben. Tipp: Beziehen Sie Ihr Kind auch in Gestaltungsfragen mit ein. Lassen Sie es z.B. den Kinderteppich oder das Kinderbettwäsche selbst aussuchen.

Badezimmer

Verstauen Sie im Bad alle für Kinder gefährlichen Gegenstände wie elektrische Geräte, Medikamente etc. unerreichbar für die Kleinen auf. Für mehr Spaß stellen Sie ein extra Kinderkörbchen mit Kindershampoo, Quietscheentchen und Co bereit. Den kleinen Bademantel können Sie griffbereit an einem Haken an der Wand aufhängen. Sorgen Sie mit einem Badeheizkörper für ein angenehm warmes Raumklima.

Küche

Fürs gemeinsame Kochen und Backen stellen Sie Trittleitern bereit. Sichern Sie die Steckdosen in Ihrer Küche am besten mit Kindersicherungen und bringen Sie scharfes Werkzeug außer Reichweite. Binden Sie die Kinder beim Kochen ein und führen Sie sie langsam und behutsam ans Kochen mit Herdplatte und Backofen heran. In einer Spielküche in der Küche kann Ihr Nachwuchs Handgriffe nachstellen, die er bei Ihnen abgeschaut hat, während Sie ungestört die nächste Mahlzeit vorbereiten.

Esszimmer

Mit eigenem Kindergeschirr und Besteck fühlen sich die Kleine als vollwertige Sitznachbarn am Tisch und tun sich beim Essen leichter. Ein Hochstuhl, der mitwächst, sorgt für Sicherheit, bis die Kinder groß genug für einen normalen Stuhl sind. Legen Sie hübsche Sitzkissen bereit, die können Sie jederzeit waschen und Ihre Kinder sitzen, wenn nötig erhöht und bequem.
Wählen Sie im Esszimmer eine einheitliche oder gar abwaschbare Wandfarbe, die Sie im Notfall (Saucen-Spritzer) leicht übermalen können, oder sauber wischen können. Auch unter dem Tisch sollten Sie auf pflegeleichte Materialien bauen.

Wohnzimmer

Im Herzstück der Wohnung, dem Wohnzimmer, halten sich alle Familienmitglieder am liebsten auf. Sorgen Sie für genügend Sitzgelegenheiten und richten Sie eine eigene Kinderecke im Zimmer ein. Am besten legen Sie dazu einen Teppich auf und bauen in der Nähe ein Regal oder eine Kommode auf, in der die Spielsachen am Abend verstaut werden können. So können die Kinder in Ihrer Nähe spielen, während Sie es sich am Sofa oder am Relaxsessel gemütlich machen.

Vorzimmer

Die Kinder sollen an die frische Luft - am besten bei jedem Wetter. Für matschige Schuhe stellen Sie deshalb sicherheitshalber Abtropfwannen bereit. Kleiderhaken für kleine Jacken und Mäntel bringen Sie auf Kinder-Augenhöhe an. Mit genügend Platz in Schuhregalen, lernen die Kinder, auch ihre Schuhe nicht einfach im Flur rum kugeln zu lassen. Tipp: Schuhregale, die auch als Sitzbank dienen sind besonders praktisch. So können sie den kleinen Kindern beim Schuhanziehen noch besser helfen.
Tipp für Schlaf und Spaß
Der Star im Kinderzimmer
Ein Spielbett dient gleichzeitig als Schlafplatz, Spielstätte und Rückzugsort. Das Spielen wird hier zum fantasievollen Rollenspiel und regt gleichzeitig Ihr Kind dazu an, sich zu bewegen.
Spielbetten

Das Spielbett - Rückzugsort und Abenteuerland!

Abschnitt überspringen

Ordnung halten

Befreien Sie sich zuallererst von der Vorstellung, dass Ihre Wohnung perfekt sauber und zusammengeräumt aussehen muss. Jeder soll sich wohlfühlen. Clevere Stauraumideen helfen beim Ordnung halten.

Regale, Schränke und Kommoden

Ob im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer, Regale und Kommoden bieten viel Stauraum. Schubladen und Türen helfen, ein ordentliches Erscheinungsbild zu bewahren. Reservieren Sie die unteren Fächer und Schubladen für die Kinder, dann können sie sich selbst bedienen und auch beim Aufräumen mit anpacken.

Boxen, und Körbe

Kinder haben die Gabe, sich in jedem Zimmer auszubreiten. Das Ergebnis: Bauklötze und Spielfiguren überall. Kleine Dinge verschwinden deshalb am besten in Boxen & Körben. Die Boxen können platzsparend gestapelt, oder, wie die Körbe, in ein Regal geschoben werden. Tipp: Einheitliches Design bei den Boxen oder Körben ergeben ein ruhiges Gesamtbild.

Truhen

In Truhen verschwinden Spielzeug, Kissen und Kuscheldecke schnell und unkompliziert. Auch größere Gegenstände, die für Schubladen oder Regelfächer zu sperrig sind, können hier untergebracht werden. Das Gleiche gilt für Sitzbänke mit Stauraum, die sich auch perfekt als Sitzgelegenheit für die kleine Pause zwischendurch anbieten.

Gemeinsam aufräumen

Ab zwei Jahren können die Kinder beim Aufräumen schon mithelfen. Verpacken Sie das Aufräumen in ein Spiel und lassen Sie es zu einem Ritual werden, das einfach zum Tagesablauf dazugehört. Anstatt "Räume das Zimmer auf!" lieber kleine Aufgaben wie "Abends kommen alle Bücher zurück ins Regal" anvisieren. Tipp: Von Zeit zu Zeit Dinge ausmisten, aus denen die Kinder herausgewachsen sind oder mit denen schön länger nicht gespielt wurde. Das schafft Platz im Regal, Schrank und auf dem Kinderzimmerfußboden.

Zusammen leben

Die WG von Groß und Klein macht einfach Spaß! Hier ein paar Anregungen, wie Sie das Zusammenleben noch entspannter und harmonischer gestalten können.

Mein Bereich - Dein Bereich

In einer Familie verbringt man gerne Zeit miteinander. Aber manchmal ist es wichtig, auch für sich sein zu können. Schaffen Sie deshalb Rückzugsorte für alle Familienmitglieder. Für die Kinder kann das Kinderzimmer, ein Zelt im Wohnzimmer oder ein Lieblingsleseplatz auf der Fensterbank sein. Für die Eltern können Sie z.B. eine Leseecke vorsehen, die Sie mit Raumtrennern vom restlichen Geschehen abschirmen. Schaffen Sie Rituale, auf die sich auch Ihre Kinder einlassen. Z.B. täglich eine 10-Minuten Kaffeepause im Relaxsessel, oder ein Entspannungsbad in Ihrem Wellnessbadezimmer.

Regeln und Rituale

Bringen Sie Struktur in Ihren Alltag. Stellen Sie z.B. Verhaltensregeln auf und halten Sie sich selbst konsequent daran. Festgelegte Zeiten wie Fernsehzeit, Spielen am Abend, Vorlesezeit (z.B. nur 2 kleine Geschichten), Lernzeit geben einen Zeitrahmen vor, auf den sich die Kinder gut einstellen können. Rituale und Traditionen verbinden! Sogar gemeinsam Aufräumen kann zum Ritual werden, das einfach zum Leben dazugehört und Spaß machen kann.
Tipp für einen organisierten Alltag
Alles im Blick
Die Schulaufführung, der Besuch der Großeltern, und wer ist eigentlich mit Müllruntertragen dran? Bringen Sie einen Jahreskalender auf einem Memoboard an und tragen Sie alle wichtigen Termine ein.
Pinnwände & Magnettafeln

Für Ihre kinderfreundliche Wohnung!

Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 94,‒*
€ 59,95
Raumteiler Lilli - Eichefarben/Schwarz, MODERN, Holzwerkstoff/Metall (77/150/33cm)Raumteiler Lilli - Eichefarben/Schwarz, MODERN, Holzwerkstoff/Metall (77/150/33cm)
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
statt € 349,‒**
€ 314,10
Kostenloser Versand
Etagenbett 970538 Rene - Weiß, MODERN, Holz (90/200cm) - MID.YOUEtagenbett 970538 Rene - Weiß, MODERN, Holz (90/200cm) - MID.YOU
-10% reduziert
Mehr anzeigen