Für einen
Wohnzimmertisch mit Rollen sind
robuste Materialien empfehlenswert. Selbst bei aller Vorsicht kann es vorkommen, dass der Couchtisch auf Rollen nach einem kleinen Schubser unkontrolliert weiterfährt und gegen die Wand oder ein anderes Möbelstück kracht. Daher ist ein Holz-Wohnzimmertisch mit Rollen einem Glastisch mit Rollen vorzuziehen, vor allem bei Kindern und lebhaften Haustieren. Aus demselben Grund sind auch
runde Formen bzw. abgerundete Kanten ratsam, denn diese werden nicht so leicht beschädigt. Beim
Industrial Style gehören die
Couchtisch-Rollen übrigens zum Look. Daher sind sie meist größer und auffälliger gestaltet. Sie mögen es lieber dezenter? Dann entscheiden Sie sich für einen Couchtisch, dessen Rollen kleiner und weiter zurückgesetzt montiert sind.