Quadratische, weiche Untergründe lassen einen 
Raum in ganz neuer Optik erscheinen. Ihre vier Wände werden dadurch noch wohnlicher und die schlichte Form passt so gut wie in jedes Zuhause. Bei der Auswahl eines Hochflors gibt es neben der optimalen Farbgebung einige 
Eigenschaften, die Sie beachten können. Diese umfassen zum Beispiel:
- Ist der quadratische Hochflor mit einem Prüfzeichen ausgezeichnet wie etwa dem OEKO-TEX® Standard 100?
- Aus welchem Material ist der Hochflor gefertigt?
- Woraus besteht der Rücken des quadratischen Hochflors?
- Kann man den Hochflor auch auf Fußbodenheizungen verwenden?
- Hat der Hochflor antistatische Eigenschaften?
- Ist der Hochflor bei einer Hausstauballergie geeignet?
- Ist das Textil licht- bzw. UV-beständig?
- Ist der quadratische Hochflor maschinell gewebt oder wurde er von Hand geknüpft?
- Welche Größe passt am besten in das Zimmer?
- Wie hoch ist die Florhöhe?
- Wie hoch ist das Gewicht?
Worauf ist bei der Reinigung zu achten?Die 
Fasern eines Hochflors sind lang und weich. Staub und Krümel sammeln sich hier besonders gerne. Deshalb ist es wichtig, den Hochflor 
mindestens einmal pro Woche mit der Teppichbürste abzusaugen. Kleine quadratische Vorleger können am Balkon oder im Garten ausgeklopft werden. Denn: Frische Luft mögen die langen Fasern sehr gerne.
Flecken entfernen Sie am besten so schnell wie möglich. Meistens benötigen Sie dafür nur ein Tuch und etwas Wasser. 
Beachten Sie bitte immer die Pflegeanleitung. Normalweise sollte der Fleck nur leicht abgetupft werden. Wenn ein Fleck bereits trocken ist, können auch Fleckenentferner oder Teppichschaum zum Einsatz kommen. Sie können auch eine Fachfirma mit einer Nassreinigung beauftragen.