Orientteppiche-Auswahl
Länge in cm
Beliebte Farben
Teppiche-Kategorien
Klassischer Orientteppich: Zeitloser Stil für Ihr Zuhause
Mit einem klassischen Orientteppich in Ihren vier Wänden beweisen Sie Ihren besonderen Stil. Denn Orientteppiche präsentieren sich zeitlos modern. Zudem überzeugen die Teppiche aus dem Morgenland mit hochwertiger Verarbeitung. Denn echte Orientteppiche sind entweder handgewebt oder handgeknüpft. Wenn Sie günstigere Modelle bevorzugen, können Sie auch maschinengefertigte Teppiche kaufen. Diese heißen dann "Teppich in Orient-Optik" oder "Teppich im Orient-Stil".
Wie werden Orientteppiche hergestellt?
Es gibt handgewebte und handgeknüpfte Orientteppiche. Man vermutet, dass das Knüpfen aus dem Weben entstanden ist. Gewebte Teppiche, wie Kelims, sind eher gradlinig und geometrisch. Zudem sind sie in der Regel nicht so lange haltbar wie handgeknüpfte Exemplare. Sie wurden früher eher als Decken oder Wandbehang genutzt. Das Weben ist günstiger als das Knüpfen. Denn je nach Größe des Modells und Anzahl der Knoten kann das Knüpfen eines Teppichs durchaus an die 300 Tage dauern. Geknüpfte Orienteppiche fallen mit ihren detailreichen Mustern deutlicher ins Auge. Es haben sich vier unterschiedliche Knüpfarten entwickelt. Von diesen werden heute vor allem noch der robuste, symmetrische Knoten aus dem türkischen Raum angewandt. Ebenso gibt es heute noch häufig den asymmetrischen, dichteren persischen Knoten. Nach dem Knüpfen wird der Orientteppich noch getrimmt oder poliert. Er gehört übrigens zu den kurzflorigen Bodenbelägen.
Aus welchen Materialien sind Orientteppiche?
Orientteppiche können aus unterschiedlichen Materialien wie Schurwolle, Seide, Baumwolle oder auch Synthetik gefertigt sein. Wobei ein orientalischer Teppich aus Schurwolle einen natürlichen Fettgehalt besitzt. Das schützt ihn vor Schmutz, Feuchtigkeit und Verschleiß. Exemplare mit Seidenanteil verleihen dem Muster einen besonderen Glanz. Sind sie komplett aus Seide gefertigt, sollten sie besser nicht an hochfrequentierten Stellen ausgelegt werden. So werden Sie sich lange an seinem natürlichen Glanz erfreuen können. Baumwolle in orientalischen Teppichen wird meistens für Kette und Schuss - also als Längs- und Querfaden - verwendet. Einzige Ausnahme sind Kelims, die auch manchmal mit einem Flor aus Baumwolle kommen. Teppiche im Orient-Stil werden aus synthetischen Fasern gefertigt. Somit sind sie preiswerter als die Modelle aus Naturmaterialien.
In welchen Designs kommen Orientteppiche?
Orientteppiche unterscheiden sich auch durch ihre Muster. Dazu gehören traditionelle Dessins wie stilisierte, geometrische und figurative Darstellungen. Die Ornamente hatten früher eine symbolische Bedeutung. Moderne Exemplare zeigen sich oft mit einer Kombination aus klassischen und aktuellen Motiven oder mit ganz neuen Ideen. Farben wie Rot, Blau, Beige und Hellbraun sind typisch. Es gibt aber auch einfarbige Modelle. Während Orientteppiche ursprünglich immer rechteckig waren, sind heute auch runde Ausführungen zu finden. Dank ihres zeitlosen Designs passen Orientteppiche in so gut wie jedes moderne Wohnambiente.
Worin zeichnet sich ein echter Orientteppich aus?
Einen echten Orientteppich erkennen Sie an verschiedenen Merkmalen. Er ist entweder handgeknüpft oder handgewebt. Entsprechend kann er niemals 1:1 symmetrisch sein. Und zwar weder im gespiegelten Dessin noch zum Beispiel beim Knoten - hier hilft ein Blick auf die Rückseite des Teppichs. Hinzu kommt, dass auch die Farben wie Beige, Rot, Blau oder Hellbraun kleine Nuancen haben können. Auch an den unregelmäßigen Kanten sind handgearbeitete Orientteppiche zu erkennen. Ebenso sind bei einem handgewebten oder handgeknüpften Orientteppich die Kettenfäden am Ende zusammengeknotet. So erhalten diese die typischen Fransen. Beim maschinengewebten Teppich sind die Fransen als Verzierung einfach angenäht. Handgewebte wie auch geknüpfte Teppiche bestehen aus natürlichen Materialien wie Wolle, Schurwolle, Baumwolle und Seide. Auch die Farben haben meist einen natürlichen Ursprung. Sie finden eine tolle Auswahl an Orient-Teppichen online im Möbelix-Shop.
Wo gibt es gute Orientteppiche zu kaufen?
Ob fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer oder den Flur: Die zeitlosen Orientteppiche passen in unterschiedliches Ambiente. Je nach Material sind die kurzflorigen Teppiche sehr robust. Zudem fallen dank der Muster kleine Flecken kaum auf. Damit ist ein Orientteppich ein idealer Begleiter in Ihrem modernen Zuhause. Um einen Teppich zu kaufen, müssen Sie nicht extra in den Orient fahren. Besuchen Sie uns einfach online im Shop von Möbelix. Wir bieten die zeitlosen Bodenbeläge in verschiedensten Arten an: handgewebt, handgeknüpft oder maschinengefertigt sowie Orientteppiche aus Schurwolle, Seide, Baumwolle oder auch Synthetikfaser. Übrigens sind letztere, wenn sie zudem maschinengefertigt sind, um einiges günstiger zu kaufen als die traditionellen Modelle aus dem Morgenland. Egal ob klein oder groß, rechteckig oder rund: Natürlich finden Sie bei uns auch verschiedene Größen und Formen. Vergleichen Sie am besten unkompliziert online die Dessins und Farben Ihrer Wahl – so finden Sie sicherlich Ihr Lieblingsstück. Bestellen Sie also am besten Ihren Orientteppich ganz bequem online im Möbelix-Shop.
Wie wird ein Orientteppich gereinigt?
Die Reinigung des Orientteppichs ist recht einfach. Zunächst saugen Sie ihn am besten bei niedriger Wattzahl regelmäßig mit dem Bürstenaufsatz ab. So erhalten Sie die Schönheit und Farbe des Teppichs. Je nach Herstellerempfehlung können Sie kleine Flecken selbst entfernen. Achten Sie dabei aber unbedingt auf die richtige Wahl des Reinigungsmittels und die Farbechtheit. Im Zweifelsfalle wählen Sie lieber für die große Reinigung einen Fachmann aus. Unsere Großeltern haben die Teppiche im Winter mit der Oberseite in den frischen Schnee gelegt und ausgeklopft. Diese natürliche Reinigungsmethode funktioniert natürlich auch heute noch hervorragend. Bevor Sie den Teppich wieder auf den Boden legen, hängen Sie ihn noch zum Trocknen über die Teppichstange. Wenn Sie all diese Tipps beherzigen, haben Sie lange Freude an Ihrem zeitlosen Orienteppich.