Kinderdrehstühle

Filtern / Sortieren

72 Artikel

72 Artikel
60 von 72 Artikel angezeigt

Kinderdrehstühle-Auswahl

Bürostühle-Kategorien

Kinderdrehstühle online kaufen

Kinderdrehstühle
Ein Kind zu haben bedeutet, dass man sich um viele Dinge kümmern muss, um sicherzustellen, dass es sich richtig entwickelt und wohlfühlt. Einer der wichtigsten Aspekte ist die Ergonomie der Möbel, insbesondere des Schreibtischstuhls. Wenn Kinder lange Zeit auf einem unbequemen Stuhl sitzen, können sie Rückenschmerzen, eine schlechte Haltung und andere gesundheitliche Probleme entwickeln. Ein guter Kinderdrehstuhl kann Abhilfe schaffen. Er bietet nicht nur Komfort, sondern auch Unterstützung für die Wirbelsäule, womit er eine gesunde Haltung fördert. Das große Sortiment bei Möbelix lässt es an nichts fehlen – wählen Sie aus vielen farbenfrohen Designs, zahlreichen Extras und Top-Marken.

Das zeichnet Kinderdrehstühle aus

Spätestens, wenn Ihr Kind in die Schule kommt, wird es Zeit für einen eigenen Arbeitsplatz mit Kinderschreibtisch und dem passenden Kinderdrehstuhl. Um sicherzustellen, dass Ihr Nachwuchs keine Haltungsschäden bekommkt, sollten Sie einen Kinderschreibtischstuhl kaufen, mit dem Ihr Kind von Anfang an eine gesunde Haltung einnimmt. Kinderdrehstühle sind normalen Bürostühlen sehr ähnlich, müssen jedoch den Anforderungen des wachsenden Körpers der Kinder nachkommen. Sie sollen sowohl bunt und fröhlich aussehen, langlebig sein, als auch mit dem Kind mitwachsen. Er sollte ergonomisch konzipiert und an die Körpergröße anpassbar sein.
  • Ergonomie: Kinderdrehstühle sind speziell für Kinder entwickelt, um ihnen eine ergonomische Unterstützung zu bieten, die ihre Wirbelsäule in einer natürlichen Position hält. Sie sind in der Regel höhenverstellbar und bieten eine bequeme Sitzfläche sowie Rückenlehne und Armlehnen.
  • Komfort: Ein weiterer Vorteil von Kinderdrehstühlen ist der Komfort, den sie bieten. Sie sind weich gepolstert und bieten eine bequeme Sitzfläche, die auch bei längerem Sitzen nicht unangenehm wird.
  • Förderung einer gesunden Haltung: Kinderdrehstühle helfen Ihrem Kind dabei, eine aufrechte Sitzposition während des Arbeitens einzunehmen und beizubehalten. Dies kann dazu beitragen, dass das Kind während des Lernens oder der Hausaufgaben konzentrierter bleibt und gleichzeitig seine Körperhaltung verbessert.
  • Langlebigkeit: Kinderdrehstühle sind in der Regel sehr langlebig, auch bei häufigem Gebrauch. Sie können oft an das Wachstum des Kindes angepasst werden und sind daher eine langfristige Investition.
  • Vielseitigkeit: Kinderschreibtischstühle können nicht nur fürs Arbeiten verwendet werden, sondern auch zum Basteln, Lesen oder Spielen. Einige Modelle sind auch mit Rollen ausgestattet, um eine einfache Bewegung des Stuhls zu ermöglichen.

Darauf sollten Sie bei Kinderdrehstühlen achten Kinderdrehstühle, die mitwachsen

Der menschliche Körper entwickelt sich bis zum 21. Lebensjahr. Vor allem im Kinder- und Teenageralter sind die Wachstumsschübe klar zu erkennen. Kinderdrehstühle wachsen mit Ihrem Kind mit und sind daher von der Volksschulzeit bis hin zum Schulabschluss eine langfristige Investition. Sollten Sie einen Kinderdrehstuhl auswählen, welcher nicht höhenverstellbar ist, achten Sie unbedingt darauf, dass er zur Größe und dem Gewicht Ihres Kindes passt. Ein Stuhl, der zu groß oder zu klein ist, kann dem Kind Schwierigkeiten bereiten und dazu führen, dass es sich unwohl fühlt.

Welches Modell für welches Alter?

Für die verschiedenen Altersstufen eignen sich unterschiedliche Kinderstuhl-Modelle. Jedes Kind hat eigene Bedürfnisse und Vorlieben, welche bei der Auswahl beachtet werden müssen. Um sicherzustellen, dass ein Stuhl für Ihr Kind bequem ist, empfiehlt es sich, ihn auszuprobieren.

Für Kleinkinder von zwei bis vier Jahren eignet sich ein Stuhl mit niedriger Sitzhöhe und kleiner Rückenlehne, um eine bequeme Sitzposition zu ermöglichen. Stühle mit bunten Farben und lustigen Designs können für Kleinkinder besonders ansprechend sein. Kindergartenkinder brauchen bereits eine etwas höhere Sitzposition und Rückenlehne, um ihnen mehr Unterstützung beim Sitzen zu bieten. Drehstühle ohne Armlehnen ermöglichen es Ihrem Kind, sich beim Malen oder Spielen ungehindert zu bewegen. Sobald das Kind in die Grundschule kommt, empfiehlt sich ein höhenverstellbarer Schreibtischstuhl, um sich an das Wachstum des Kindes anzupassen. Achten Sie darauf, dass der Stuhl Unterstützung für den Rücken und die Wirbelsäule bietet, um eine gesunde Sitzposition zu gewährleisten. Auch im Teenageralter haben sich Schreibtischsessel mit höhenverstellbaren Sitzflächen, Rückenlehnen und Armlehnen erfolgreich bewährt.

Richtig sitzen

Sitzeinstellung

Ein ergonomisch eingestellter Kinderdrehstuhl kann dazu beitragen, Rückenprobleme, Nackenschmerzen und andere gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.
  • Sitzhöhe einstellen: Der Stuhl sollte so eingestellt werden, dass die Füße des Kindes flach auf dem Boden stehen und die Knie in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind.
  • Sitztiefe einstellen: Der Abstand zwischen der Rückseite des Knies des Kindes und der Vorderseite des Sitzes sollte etwa 2-3 Finger breit sein.
  • Rückenlehnenhöhe einstellen: Die Rückenlehne sollte so eingestellt werden, dass sie den unteren Rücken des Kindes stützt.
  • Armlehnen einstellen: Die Armlehnen sollten die Schultern nicht hochziehen oder das Kind einschränken. Wenn der Stuhl keine Armlehnen hat, sollten die Ellbogen des Kindes in einem 90-Grad-Winkel am Schreibtisch aufliegen.
  • Neigungswinkel einstellen: Wenn der Stuhl eine einstellbare Neigungsfunktion hat, stellen Sie sie so ein, dass der Sitz leicht nach vorne geneigt ist. Dies kann dazu beitragen, den Druck auf den unteren Rücken des Kindes zu reduzieren.
Es ist wichtig, dass Kinder regelmäßig aufstehen und sich bewegen, um eine gute Durchblutung und Muskelaktivität zu fördern.

Sitzhaltung

Um ergonomisch zu sitzen, sollte Ihr Kind die Fußsohlen flach auf den Boden halten, sodass die Beine festen Stand haben. Achten Sie darauf, dass die Knie dabei im 90-Grad-Winkel gebeugt sind. Auch die Ellbogen sollten im 90-Grad-Winkel am Schreibtisch aufliegen. Eine angemessene Ellbogenhaltung kann helfen, Überlastungen und Muskelverspannungen im Nacken und Schulterbereich zu vermeiden. Um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen, sollte die Rückenlehne des Stuhls verwendet werden. Das Kind sollte zudem mit dem Gesäß weit hinten sitzen, um eine gute Stabilität zu erhalten. Zu guter Letzt kann eine entspannte Schulterhaltung dabei helfen, Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen.

Kinderdrehstühle als Farbakzente für jedes Zimmer

Bevor Sie sich für einen Schreibtischstuhl für Ihren Liebling entscheiden, fragen Sie Ihr Kind unbedingt nach seinen Wünschen hinsichtlich des Designs. Von Fußball- oder Prinzessinnen-Designs für die Kleinsten bis hin zu schwarzen Lederlook oder knalligen Neongrün für Jugendliche gibt es bei Möbelix Kinderdrehstühle in zahlreichen Farben und Designs für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil. Im großen Sortiment von Möbelix finden Sie außerdem auch Jugendzimmer-Serien, welche ein einheitliches Gesamtbild inklusive Schlafplatz, Kleiderschrank und Arbeitsplatz schaffen. In nur wenigen Klicks können Sie den neuen Kinderdrehstuhl für Ihren Nachwuchs online bestellen. Oder besuchen Sie uns in einer unserer Filialen zum Probesitzen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.