Klappräder
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Fahrräder & Zubehör-Kategorien
Klappräder: Fahrspaß im Mini-Format
Klein, aber oho – diese Beschreibung trifft auf Klappräder voll und ganz zu! Denn die klappbaren Gefährte sind trotz ihrer geringeren Größe nicht zu unterschätzen. Damit ist man nämlich erstaunlich flott unterwegs und merkt mit etwas Übung kaum einen Unterschied zu einem normalen Fahrrad. Durch die stabile Konstruktion ist es keine Seltenheit, dass ein Klapprad 120 kg aushält. Selbst bringt es meist aber nur zwischen 10 und 15 kg auf die Waage, abhängig von der Zollgröße der Reifen. Dazu kommt, dass sich das Klappfahrrad – wie der Name schon verrät – kompakt zusammenklappen lässt. Ob zum Tragen oder platzsparenden Verstauen: Diese Funktion löst viele Herausforderungen, denen Radfahrer im Alltag begegnen.

Vorteile von Klapprädern
- Ein leichtes Klapprad lässt sich gut transportieren und gilt je nach Verkehrsanbieter als (Hand-)Gepäckstück, sodass man dafür nicht extra bezahlen muss.
- Klappräder ermöglichen einen flexiblen Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus, Auto.
- Durch das geringe Faltmaß braucht man nur wenig Stauraum – so passt das Klappfahrrad sogar in die Wohnung oder ins Büro.
- Durch die platzsparende Aufbewahrung in Innenräumen kann man Klappräder besser vor Diebstahl und Witterungseinflüssen schützen.
- Beim Fahrverhalten punkten Klappräder mit einer schnelleren Beschleunigung und einem geringeren Luftwiderstand.
Möbelix-Tipp
Welche Gangschaltung und Bremsen?
Wenn für Sie das Gewicht ein besonders ausschlaggebendes Kriterium ist, sollten Sie ein Klappfahrrad mit Kettenschaltung einem Modell mit Nabenschaltung vorziehen. Auch Felgenbremsen sind leichter als Scheibenbremsen – diese sind zwar verlässlicher, auch bei Feuchtigkeit, jedoch insgesamt schwerer.
Für wen ist ein Klappfahrrad geeignet?
Benutzer des öffentlichen Verkehrs kennen das Problem der „last mile“, also der „letzten Meile“ von der Bus- oder Bahnstation bis zum Zielort. Dafür stellen Klappräder die perfekte Lösung dar und bieten sich daher speziell für Pendler an. Während E-Bikes schwer und sperrig sind, ist ein Klappfahrrad leicht und schnell unter den Arm geklemmt bzw. in einer Ecke abgestellt. Auch für Stadtbewohner sind die Mini-Räder eine tolle Alternative, da kurze, eher anspruchslose Strecken ohne Steigungen mühelos zurückgelegt werden können. Genauso profitieren alle, die ihr Fahrrad gerne immer dabei haben. Bei wenig Platz in der Wohnung bzw. im Keller oder einem fehlenden Radabstellplatz kommen Klappräder gelegen. Oder möchten Sie am Urlaubsort mobil sein für kleine Besorgungen?
Unterschied zwischen Klapprad und Faltrad
Klassische Klappräder kann man nur einmal in der Mitte des Rahmens klappen. Das Faltfahrrad ist hingegen an mehreren Stellen klappbar und erreicht damit ein noch geringeres Faltmaß. Im ausgeklappten Zustand ähneln Falträder herkömmlichen Rädern und es ist darauf ein ähnlich stabiles, sicheres Fahren möglich. Damit wird ein Mini-Faltrad Rennrädern zwar nicht den Rang „abfahren“, immerhin schafft aber diese hochwertige Weiterentwicklung des Klappfahrrads problemlos längere Strecken.
Klappräder günstig kaufen
Wenn Sie bei Möbelix ein Klapprad günstig kaufen, sollten Sie auf die geeignete Größe achten. Angepasst an die durchschnittliche Körpergröße zwischen 165 und 170 cm, messen viele Klappräder 20 Zoll. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Wunschmodell gemäß der StVO mit Klingel und Co. ausgestattet ist, und stöbern Sie in unserem Fahrradzubehör! Wir wünschen gute Fahrt!