Luftpumpen

Filtern / Sortieren

5 Artikel

5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt

Pumpen-Kategorien

Luftpumpen: Immer den längsten Atem

Haben Sie schon mal versucht, ein Planschbecken mit reiner Lungenkraft aufzublasen? Damit Ihnen beim nächsten Mal nicht gleich die Puste ausgeht, sollten Sie sich eine Luftpumpe zulegen. Diese praktischen Helfer erfüllen eine unglaubliche Vielzahl an Funktionen. Rein physikalisch-technisch ist ihre Aufgabe, einen geschlossenen Behälter mit Luft zu befüllen, um dessen Innendruck zu erhöhen. Praktisch begegnen uns Luftpumpen in zahlreichen Alltagssituationen.

Anwendungszecke einer Luftpumpe

Am häufigsten werden Luftpumpen für das Fahrrad benötigt. Aus diesem Grund gibt es auch die spezielle Fahrradpumpe, die Sie je nach Größe direkt auf dem Fahrrad mitführen können. In Kombination mit einem Ersatzschlauch hat sie bereits so manchem Radler einen ungeplanten Fußmarsch erspart. Abgesehen davon machen Luftpumpen für Freizeitaktivitäten zuverlässig Bälle, Luftbetten, Luftmatratzen, Planschbecken, Pools, Schwimmtiere, Stand-up-Paddles, Schlauchboote und sogar Auto- und Motorradreifen einsatzbereit.

Arten von Luftpumpen

  • Handpumpe: Klein und kompakt passt sie in jeden Rucksack. Verwendet wird sie meist nur im Notfall, denn das Pumpen per Hand ist relativ mühsam und langwierig.
  • Standluftpumpe: Die klassische Fahrradpumpe wartet – sperrig wie sie ist – am besten zuhause in Garage oder Keller auf ihren Einsatz. Die Füße bilden das Gegengewicht, während mit den Armen die Pumparbeit verrichtet wird. Je nach Kraftaufwand bzw. Geschwindigkeit der Pumpenhübe erhöht sich die Pumpleistung.
  • Fußpumpe: Diese Pumpe wird auch Blasebalg genannt und mit dem Fuß betätigt. Sie imponiert zwar nicht gerade mit der besten Pumpleistung, dafür ist sie dank kompakter Form und geringem Eigengewicht leicht zu transportieren und daher zum Beispiel ideal für Badeausflüge.
  • Elektrische Pumpe: Sind Luftpumpen elektrisch, pumpen sie kräfteschonend vollautomatisch, bis der laut Voreinstellung gewünschte Luftdruck erreicht ist.
Möbelix-Tipp
Die richtige elektrische Luftpumpe für unterwegs
Entscheiden Sie sich für eine Luftpumpe mit Akku, sind Sie auch abgesichert, wenn Sie meilenweit vom nächsten Stromanschluss entfernt sind. Andere Modelle wiederum können praktischerweise am Zigarettenanzünder (12-Volt-Stecker) eines jeden Pkw angeschlossen bzw. aufgeladen werden.

Kriterien beim Kauf

Hochwertiges Material von Griff und Schlauch, ein solider Stand und eine bequeme Handhabung sind die wichtigsten Kriterien, wenn Sie eine neue Luftpumpe kaufen. Für das Aufpumpen von Reifen beim Fahrrad oder Auto, in denen ein bestimmter Druck erreicht werden soll, ist ein Manometer sinnvoll, das den Innendruck anzeigt. Möchten Sie Ihre Luftpumpe vielseitig einsetzen, achten Sie auf die unterschiedlichen Ventilarten! Die Düsen müssen zu den jeweiligen Ventilanschlüssen passen, die stark voneinander abweichen können. Idealerweise lassen sich die verschiedenen Aufsätze in einem eigenen Behältnis mitführen und zum Auswechseln einfach abschrauben.

Luftpumpen günstig kaufen

Alles nur heiße Luft? Nicht bei unseren Angeboten! Wenn Sie bei Möbelix eine Luftpumpe günstig kaufen, können Sie sich beim besten Preis-Leistungs-Verhältnis darauf verlassen, dass Ihnen nie die Luft ausgeht. Schließlich sollte jeder Haushalt mit einer Luftpumpe ausgestattet sein!