Pools

Filtern / Sortieren

68 Artikel

68 Artikel
(3)
€ 379,
Pool Martina - Blau/Hellgrau, KONVENTIONELL, Kunststoff/Metall (366/122cm) - BestwayPool Martina - Blau/Hellgrau, KONVENTIONELL, Kunststoff/Metall (366/122cm) - Bestway
Super-Schnäppchen
€ 899,
Pool Leonie - Blau/Dunkelgrau, KONVENTIONELL, Kunststoff/Metall (549/132cm) - BestwayPool Leonie - Blau/Dunkelgrau, KONVENTIONELL, Kunststoff/Metall (549/132cm) - Bestway
Super-Schnäppchen
(1)
€ 289,
Pool Gustav - Blau/Dunkelgrau, KONVENTIONELL, Kunststoff/Metall (366/100cm) - BestwayPool Gustav - Blau/Dunkelgrau, KONVENTIONELL, Kunststoff/Metall (366/100cm) - Bestway
Super-Schnäppchen
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 499,
Pool-Set Alma - Blau/Grau, Basics, Kunststoff/Metall (488/122cm) - BestwayPool-Set Alma - Blau/Grau, Basics, Kunststoff/Metall (488/122cm) - Bestway
Super-Schnäppchen
60 von 68 Artikel angezeigt

Pools-Kategorien

Pools garantieren Badespaß im Garten

Warum im Sommer in die Ferne fliegen, wenn das Sommervergnügen liegt so nah? Mit einem Pool im Garten ist eine gelungene Abkühlung zu jeder Zeit garantiert. Morgens vor der Arbeit schon ein paar Bahnen zu ziehen oder im Feierabend ins erfrischende Nass einzutauchen wird damit schnell zur liebgewonnenen Routine während der Badesaison. Zusätzlich Spaß bringt Schwimmzubehör von der Luftmatratze bis zum Schnorchelset. Wer als Garten- auch unter die Poolbesitzer treten möchte, sollte sich vor dieser Entscheidung gründlich informieren. Denn abhängig vom Grundstück, dem Untergrund und den individuellen Anforderungen können sich gewisse Schwimmbecken besser eignen als andere.
Rechteckiger Einbaupool aus Styropor

Poolgrößen für jeden Garten & Bedarf

Zu den wichtigsten Fragen, wenn man einen Pool kaufen möchte, zählt jene nach den Maßen. Zuallererst muss der Pool natürlich zur Grundstücksgröße passen – hier wird maximal etwa ein Viertel der Gesamtgröße empfohlen. Ein Schwimmpool sollte mindestens 1,3 m tief sein, um darin schwimmen zu können. Für die nötige Bewegungsfreiheit sollte der Pool pro Person so breit wie die Körperlänge sein. Geht es nur um ein „besseres Planschbecken“ für die Kinder, reichen oft schon 60 cm Wassertiefe aus. Um sich rechtlich abzusichern, sollten Sie bei der Planung jedenfalls das zuständige Bauamt kontaktieren. Je nach Art, Tiefe und Volumen brauchen Pools nämlich eine Baugenehmigung oder sind zumindest anzeigepflichtig.

Gängige Formen von Pools – das sind die Vorteile

  • Pool rund: Beliebt ist diese Variante vor allem für kleine Pools – für ein bisschen Planschen und Wasserspaß ideal!
  • Pool rechteckig: Je länglicher der Pool, desto besser eignet er sich zum Schwimmen – eine Standardgröße dafür sind 4x8 m. Ein weiterer Vorteil ist, dass Zubehör wie etwa Abdeckungen etc. oft auf diese Form ausgerichtet ist.
  • Pool oval: Als Kompromiss zwischen rund und eckig, fügen sich diese Pools schön in den Garten ein.
Abschnitt überspringen

Welche verschiedenen Pools gibt es?

Je nach verfügbarem Budget, gewünschtem Pflege- und Wartungsaufwand sowie geplanter Dauer der Nutzung stehen grundsätzlich drei verschiedene Arten von Pools zur Auswahl:
Rechteckiger Pool zum Austellen

Aufstellpools

Unter die Kategorie der unkomplizierten Aufstellpools fallen aufblasbare Pools, die selbstaufstellenden Quick-up-Pools und Frame-Pools. Wie der Name schon verrät, lassen sie sich schnell aufstellen – und auch wieder abbauen. Denn diese Pools können nicht draußen überwintern. Dafür sind sie vergleichsweise günstig und perfekt für kleine Gärten, außerdem muss man keine Grube ausheben. So können Pools zum Aufstellen bei Bedarf umplatziert und sogar übersiedelt werden.
Styroporpool zum Einbauen mit Sandfilteranlage

Einbaupools

Wer sich eine dauerhafte Lösung wünscht, ist mit Einbaupools am besten beraten. Der Kosten- und Zeitaufwand ist bei Kauf und Errichtung zwar höher, dafür werden diese im Boden eingelassenen Pools in der Gartengestaltung nicht als störendes Objekt empfunden, wie es etwa bei Aufstellmodellen der Fall ist. Entsprechend beheizt, sind solche Schwimmbecken außerdem im Winter nutzbar. Für Familien ist hier eine gute Kindersicherung besonders wichtig!
Ovaler Stahlwandpool aus Kunststoff

Stahlwandpools

Warum im Sommer in die Ferne fliegen, wenn das Sommervergnügen liegt so nah? Mit einem Pool im Garten ist eine gelungene Abkühlung zu jeder Zeit garantiert. Morgens vor der Arbeit schon ein paar Bahnen zu ziehen oder im Feierabend ins erfrischende Nass einzutauchen wird damit schnell zur liebgewonnenen Routine während der Badesaison. Zusätzlich Spaß bringt Schwimmzubehör von der Luftmatratze bis zum Schnorchelset. Wer als Garten- auch unter die Poolbesitzer treten möchte, sollte sich vor dieser Entscheidung gründlich informieren. Denn abhängig vom Grundstück, dem Untergrund und den individuellen Anforderungen können sich gewisse Schwimmbecken besser eignen als andere.

Besondere Schwimmbecken für Jung & Alt

Da tiefe und große Schwimmbecken für Babys und Kinder, die noch nicht schwimmen können, ungeeignet sind, sollte für den Wasserspaß mit den kleinen Familienmitgliedern ein Planschbecken aufgestellt werden. Natürlich dürfen die Kleinsten auch in niedrigen Schwimmbecken nicht aus den Augen gelassen werden. Whirlpools wiederum erfreuen die Eltern sowie Oma und Opa mit blubberndem, warmem Wasser und wohltuenden Massageprogrammen . So ist Entspannung und Spaß für die ganze Familie garantiert.

Aus diesen Materialien bestehen Swimmingpools

Moderne Pools zum Aufstellen bestehen etwa aus einem Gerüst aus Stahl mit Poolfolie oder generell aus Kunststoff. Auch Aluminium kommt bei so manchem Außenpool zum Einsatz. Pools, die eingebaut werden, gibt es beispielsweise in einem Stück aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) oder aus verschweißten Polypropylen-Platten. Einfacher beim Auf- und Einbau sind Pools, deren Wände aus Polystyrol-Blöcken (Styropor) zusammengesteckt werden, die innen anschließend mit Beton aufgefüllt werden. Sogenannte Styroporpools sind außerdem sehr wärmeisolierend.
Möbelix Tipp:
Der ideale Aufstellort für Pools
Um Pools gut in den Garten zu integrieren, muss die jeweilige Umgebung berücksichtigt werden. Beispielsweise sorgen Sträucher und Bäume in der Nähe nicht nur für eine höhere Verletzungsgefahr, sondern auch für mehr Verschmutzung durch Blätter und Insekten im Poolwasser. Bedenken Sie, dass selbst ein kleiner Pool eine gewisse Fläche rundherum braucht, etwa um ihn von allen Seiten aus reinigen zu können. Ideal ist außerdem ein möglichst sonniges Plätzchen.

Das Wichtigste zu Wasserpflege & Haltbarkeit

Wie werden Pools gereinigt?

Hygiene ist bei hauseigenen Schwimmbecken das A und O. Wenn Sie also einen Swimmingpool kaufen, brauchen Sie außerdem das nötige Zubehör für eine effektive Poolreinigung. Das Schmutzaufkommen ist in einem Gartenpool natürlich höher als indoor oder in einem Pool mit Überdachung. Schwimmbecken können durch Filtration, chemische Behandlung mit Desinfektionsmitteln wie Chlor, Bürsten und Vakuumreinigung sowie Skimming zur Entfernung von Oberflächenablagerungen gereinigt werden. Damit etwa ein Skimmer arbeiten kann, muss er zu ca. 2/3 mit Wasser gefüllt sein – daran orientiert sich die optimale Füllhöhe. Der ideale Wasserstand sollte ohnehin in der Bedienungsanleitung angegeben sein, da mitunter auch die Stabilität des Pools davon abhängt. Durch das im Frühling hinzukommende Frischwasser, Filter und Chemikalien müssen winterfeste Schwimmbecken nicht zwangsweise jedes Jahr entleert und neu gefüllt werden. Es empfiehlt sich jedoch, zumindest alle drei Jahre frisches Wasser ins Poolbecken einzulassen. Bei allen anderen Pools wird meist zu Saisonbeginn neu befüllt. Davor sollte die Folie von Kalk, Algen und Co. gereinigt werden.

Wie lange halten Schwimmbecken?

Die tatsächliche Lebensdauer von einem Schwimmbecken ist stark abhängig von der Materialqualität , der Installationsart sowie der fachgemäßen Wartung und Pflege . Hochwertige Materialien wie Beton, Stahl, winterfester Kunststoff oder robustes Polystyrol können zwischen 10 und 25 Jahre lang halten. Je weniger extremen Witterungseinflüssen Schwimmbecken ausgesetzt sind, desto besser.

Welche Pools sind am stabilsten?

Dass Einbaupools am stabilsten und aufblasbare Schwimmbecken am „wackeligsten“ sind, liegt auf der Hand. In puncto Frame- oder Stahlwand-Pools sind letztere die standhaftere Variante, da sie aus robustem Stahl gefertigt werden. Framepools mit Metall- oder Kunststoffrahmen sind zwar weniger stabil als Stahlwandpools, aber dennoch sehr solide und bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Mobilität .

Pools günstig online kaufen

Möchten auch Sie nicht nur mit einer Solardusche, sondern auch mit einem Pool Garten und Außenbereich aufwerten und sich den Sommer verschönern? Gönnen Sie sich die perfekte Erfrischung, indem Sie einen Pool kaufen! Ob preiswerte Pools von Bestway, platzsparende Minipools oder holzverkleidete Pools von Karibu: Bei Möbelix können Sie viele verschiedene Pools günstig kaufen!