Schaukeln & Klettergeräte

Filtern / Sortieren

38 Artikel

38 Artikel
€ 169,
Kostenloser Versand
Schaukel 422300 - Blau/Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (47,6/95,9/33,7cm) - Ambia GardenSchaukel 422300 - Blau/Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (47,6/95,9/33,7cm) - Ambia Garden
Super-Schnäppchen
38 von 38 Artikel angezeigt

Outdoorspielzeug-Kategorien

Die perfekte Schaukel für den Garten - für fitte und glückliche Kinder

Die kindliche Entwicklung wird durch das Herumtoben, Schaukeln und Klettern draußen im eigenen Garten oder auf dem Spielplatz entscheidend beeinflusst. Bewegung ist nicht nur förderlich für Koordination, Motorik, Reaktion und die körperliche Fitness, sondern auch für die geistige Leistungsfähigkeit. Insbesondere das Schaukeln hat eine große Bedeutung für die neuronale Entwicklung bei Kindern - und das schon bei den Allerkleinsten.


So ist die Kinderschaukel aus Holz oder Metall ganz einfach ein unverzichtbares Element in jedem Garten und sorgt für Spiel, Spaß sowie eine ganze Menge Bewegung an der frischen Luft. Sie ist ein magischer Anziehungspunkt für Ihr Kind und hält seinen Bewegungsdrang in geordneten Bahnen. Zusätzlich behalten Sie den Nachwuchs immer im Auge oder haben sogar gemeinsam Spaß beim Toben im Outdoor-Bereich.

Das Schaukelgestell - zwei verschiedene Arten

Das Schaukelgestell, das zumeist neben dem Aufhängen von Kinderschaukeln gleichzeitig auch als Klettergerüst dient, ist in verschiedenen Größen, Ausführungen und Materialien wie Holz oder Metall erhältlich. Wählen Sie das Gestell, das den individuellen Bedürfnissen Ihrer Familie gerecht wird und das gut zu Ihrem Garten passt. Achten Sie dabei unbedingt auf beste Qualität und Stabilität. Bei Geschwisterkindern raten wir Ihnen zur Doppel-Schaukel, an der zwei Schaukelsitze oder andere passende Spielgeräte befestigt werden können.

Um das Spielangebot draußen im Garten zu komplettieren, kombinieren Sie die Schaukel je nach Platzangebot am besten mit weiteren Spielgeräten wie Wippe, Kletterdreieck, Kletternetzen und anderen Klettergerüsten. Einige davon bieten wir auch bei uns im Möbelix Onlineshop an.

Schaukelgestell aus Holz

Das Schaukelgestell aus Holz ist wegen seiner rustikalen und natürlichen Optik besonders beliebt und fügt sich harmonisch in den Garten ein. Es ist meist druckimprägniert und deshalb langlebig. Eine Schaukel aus Holz hält allen Wetterbedingungen stand und heizt sich unter Sonnenbestrahlung nicht auf. Damit Ihre Kids möglichst lange Freude daran haben, sollte das Schaukelgestell alle paar Jahre mit einem geeigneten Öl oder noch besser mit einer Wetterschutzlasur behandelt werden. So beugen Sie nicht nur der Splittergefahr vor, sondern sorgen gleichzeitig auch für Schutz gegen UV-Einstrahlung, Feuchtigkeit, Pilzbefall und Insektenfraß.

Schaukelgestell aus Metall

Die Garten-Schaukel aus Metall ist meist verzinkt oder lackiert, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine Metallausführung als Kinderschaukel und Klettergerüst in einem ist damit besonders widerstandsfähig und robust, was sie perfekt für den Außenbereich macht. Oftmals in verschiedenen Farben erhältlich, sorgt sie für einen zusätzlichen Farbtupfer in Ihrem Garten. Bitte beachten Sie: Bei intensiver Sonneneinstrahlung kann es zum Aufheizen des Materials kommen.

Der Schaukelsitz - unterschiedliche Modelle für Spiel und Spaß

Kinderschaukel ist nicht gleich Kinderschaukel: Sie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich - von der einfachen Einzelschaukel über die Nestschaukel bis hin zur Schaukel für Zwei. Vor allem kommt es bei der Wahl auf die individuellen Gegebenheiten an, wie beispielsweise die Anzahl der Kinder und deren Alter. Denn jedes Modell hat seine eigene Besonderheit:
Abschnitt überspringen

3-in-1-Schaukelsitz:

  • Der mitwachsende 3-in-1-Schaukelsitz mit Lehne und Sicherheitsbügel ist meist aus Kunststoff gefertigt und eignet sich für Kinder ab dem Kleinkindalter. Er kann zur Brettschaukel umgebaut werden.
Abschnitt überspringen
babyschaukel_2.png

Babyschaukel:

  • Bei der Babyschaukel ab dem 6. bis 8. Monat ist es besonders wichtig, dass das Kind eigenständig sitzen kann. Wichtige Kriterien sind außerdem eine kippsichere Ausführung mit hoher Rückenlehne, Sicherheitsbügel und ein Anschnallgurt.
Abschnitt überspringen

Brettschaukel:

  • Die Brettschaukel aus Holz oder Kunststoff sollte erst dann gewählt werden, sobald das Kind sicher und stabil darauf sitzen und sich selbst an den Schaukelseilen festhalten kann. Achten Sie darauf, dass die Sitzfläche eine ausreichende Größe aufweist.
Abschnitt überspringen

Nestschaukel:

  • Vor allem Kinder von ein bis drei Jahren - aber auch ältere - lieben die Nestschaukel, vor allem, wenn sie damit von einem Erwachsenen leicht angeschubst werden. Je nach Größe bietet sie sogar mehreren kleinen und großen Nutzern Platz.

Schaukel für Zwei:

  • Bei dieser Ausführung sitzen sich Kind und Kind gegenüber, somit eignet sie sich optimal für Geschwister oder beste Freunde. Hier gibt es verschiedene Modelle wie z. B. in Form einer Gondel oder Wippe.

Die optimale Einstellung der Schaukel

Ihr Kind sollte ab dem Alter von etwa vier oder fünf Jahren in der Lage sein, sich selbst anzuschaukeln, auch Soloschaukeln genannt. Spätestens dann ist es wichtig, dass Sie die Bretthöhe bzw. die Länge der verstellbaren Seile an die Größe Ihres Kindes anpassen. Dieses sollte im Sitzen mit den Zehenspitzen den Boden berühren können. Die Seillänge sollte regelmäßig überprüft und mit zunehmender Körpergröße entsprechend verringert werden.

Weitere Spielgeräte für das Schaukelgestell

Das Gestell der Schaukel eignet sich neben dem Einsatz mit Kinderschaukeln auch zum Befestigen und Benutzen weiterer Spielgeräte und anderem Zubehör wie beispielsweise:
  • Fuß-/Stehschaukel
  • Tellerschaukel
  • Schaukel aus flexiblem Material (z.B. Gummi)
  • Hängesitz
  • Schaukelball
  • Kletterseil mit Knoten
  • Strickleiter
  • Trapez
  • Ringe
  • Schaukel-Reifen (z.B. Autoreifen)
  • Rutschen
  • Kletterelemente.
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und dank der im Gestell befindlichen Haken sind die meisten zusätzlichen Spielelemente schnell ausgetauscht. Bitte beachten Sie dabei jedoch immer das Alter, die Fähigkeiten und die Sicherheit Ihres Kindes!

Standortwahl und Befestigung der Schaukel

Der optimale Platz für die Schaukel

Für den optimalen Standort der Schaukel eignen sich am besten ebene Flächen mit Sand oder Rasen, die ausreichend Platz in Richtung der Schaukelbewegung bieten. Es ist wichtig, dass das Anstoßen und Abspringen ohne Einschränkungen möglich ist und genügend Abstand zu Gartenzäunen, Hauswänden oder Bäumen gehalten wird.

Die zuverlässige Befestigung der Schaukel

Bei der Art der Befestigung der Schaukel am Boden gibt es verschiedene Möglichkeiten mit und ohne Beton - einige Beispiele:
  • Erdanker werden in den festen Naturboden eingeschraubt und dabei mit Schrauben an den Pfosteninnenseiten befestigt. Sie können auch in Beton eingebettet werden.
  • Einschlagbodenhülsen sind für weichere Böden geeignet und bieten eine stabile Verbindung, da der Pfosten vollständig durch die Hülse umschlossen und verschraubt ist. Auch hier ist ein Einbetonieren möglich.
  • Für größtmögliche Stabilität und Langlebigkeit sind Pfostenträger zum Einbetonieren die beste Wahl. Der H-Pfostenträger eignet sich besonders für schwere und hohe Holzkonstruktionen.

Unser Tipp

Damit Ihr Nachwuchs auch im nächsten Jahr wieder Freude am Schaukeln, Klettern und Toben hat, sollten Sie alle abnehmbaren Elemente wie Schaukelsitze sowie anderes Zubehör über den Winter einlagern - ganz gleich, ob sie aus Holz oder Kunststoff gefertigt sind. Die feucht-kalte Witterung im Winter greift jedes Material an und macht es spröde. Das Schaukelgestell benötigt keinen besonderen Winterschutz.

Schaukeln bei Möbelix kaufen

Entdecken Sie bei Möbelix eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Schaukeln und anderen Outdootspielzeugen wie Trampoline! Stöbern Sie jederzeit bequem von zu Hause aus in unserem Möbelix Onlineshop und lassen Sie sich Ihre neue Schaukel plus Zubehör direkt zu sich nach Hause liefern.