Je nachdem, in welcher Situation Sie Ihren Kosmetikspiegel nutzen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einem Hand-, Wand- oder einem freistehenden Tisch- bzw. Standspiegel. Schminken oder rasieren Sie sich immer am selben Ort, kommt ein
Kosmetikspiegel mit Wandmontage infrage. Üblicherweise bietet sich dafür eine Stelle auf Kopfhöhe neben dem
Waschbecken an. Das Gestell lässt sich wie eine Ziehharmonika oder mittels Gelenkarm auseinander- und zusammenziehen. Dadurch können Sie den Schminkspiegel bei Nichtgebrauch
platzsparend verstauen. Eine mobile und vor allem bohrfreie Alternative sind
Schminkspiegel zum Aufstellen. Sie ergänzen sowohl
Badezimmermöbel als auch
Schminktische. In der Regel fallen sie
etwas größer aus, damit Sie ganz leicht Ihr komplettes Gesicht sehen können. Bei vielen Modellen lässt sich der Schminkspiegel vom Gestell nehmen und als Handspiegel verwenden. Ebenfalls ohne Bohren funktionieren
Kosmetikspiegel mit Saugnapf auf der nicht spiegelnden Rückseite. Damit werden alle glatten Flächen, insbesondere Fliesen oder
Badezimmerspiegel, zur möglichen Montagefläche. Dadurch sind solche Make-up-Spiegel jederzeit dort platzierbar, wo Sie sie gerade benötigen – auch
unterwegs auf Reisen.