Um Sitzauflagen outdoor ohne Bedenken verwenden zu können, müssen diese natürlich etwas robuster sein als ihre Kollegen für den Innenbereich. Deswegen bestehen sie meistens aus
Kunstfasern wie Polyester und Polyacryl, die unempfindlich gegenüber Ausbleichen und Wasser sind.
Mischgewebe mit Baumwolle sind wiederum atmungsaktiver. Auch wenn die Outdoor-Kissen wetterfest sind, ganz resistent gegen
Feuchtigkeit und Schimmel sind sie nicht. Man sollte sich also nicht mit nasser Badehose daraufsetzen oder sie im Regen draußen lassen. Für die sichere Aufbewahrung eignen sich spezielle
Kissenboxen. Was man
nicht tun sollte: die Sitzkissen
zusammen mit den Gartenmöbeln unter eine Schutzhülle stecken. Dann kann sich nämlich Kondenswasser sammeln; Schimmel und Stockflecken sind die Folge.