Super-Schnäppchen
Sitzsäcke
Filtern / Sortieren
3 Artikel
3 Artikel
UVP: € 120,‒*
€ 89,90
Super-Schnäppchen
3 von 3 Artikel angezeigt
Sitzsäcke-Kategorien
Mit Sitzsack cool & stylisch relaxen
Zum Entspannen sehnen Sie sich nach einer „Umarmung“ der Gemütlichkeit? Dann sollten Sie nach einem anstrengenden Tag zur Ruhe kommen, indem Sie sich in einen Sitzsack fallen lassen! Wo Sie dies tun möchten, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Denn die komfortable, weiche Sitzgelegenheit findet drinnen wie draußen Verwendung. Seit seiner Erfindung in den 1960er-Jahren hat der Sitzsack Jugendzimmer und Co. jedenfalls im Sturm erobert! Vor allem Kinder finden diese bodennahen Sitzmöbel super, denn auf ihnen kann man es sich nicht nur herrlich bequem machen, sondern auch herumtoben und spielen.

Vorteile & Besonderheiten von Sitzsäcken
- Hoher Sitzkomfort, da sich die Füllung an die Körperform anpasst
- Verschiedene Sitzpositionen möglich – das fördert dynamisches Sitzen
- Vielseitig für Aktivitäten wie Lesen, Relaxen, Lernen u.v.m. nutzbar
- Modelle für den Innenbereich sowie unempfindliche Outdoor-Sitzsäcke
- Verschiedene Formen und Designs für jeden Stil, u.a. lustige Kinder-Sitzsäcke
Viele Formen, Farben und Materialien
Verschiedene Formen & Größen für jeden „Sitzsack-Typ“
Die Art und Weise, wie Sie auf dieser ungewöhnlichen Sitzmöglichkeit entspannen, hängt vor allem mit der Form zusammen – und damit, ob der Sitzsack groß oder klein ist. Es gibt längliche Ausführungen, die einem Sofa gleichen und die insbesondere zum Liegen einladen. So mancher Riesen-Sitzsack lässt sich sogar „ausklappen“ für eine noch längere Liegefläche. Klein, aber fein sind Exemplare, die so niedrig wie ein Hocker und so platzsparend wie ein Pouf sind. Möchten Sie lieber aufrecht sitzen, ist ein Sitzsack mit Lehne das Richtige. Häufig haben solche Sitzsack-Sessel eine vorgeformte Sitzfläche mit einer Mulde. Auch die Tropfenform hat eine stützende Funktion für den Rücken.
Designs & Farben, die Groß & Klein gefallen
Von seinem Prinzip her begeistert der Sitzsack Kinder und Erwachsene gleichermaßen – Unterschiede gibt es dann aber doch beim Look. Zieht der Sitzsack im Kinderzimmer ein, darf er das gerne in knalligen Farben und auffälliger Gestaltung tun, etwa als Banane oder Fußball. Soll hingegen der Sitzsack das Wohnzimmer bereichern, sind eher neutrale Farben wie Blau, Beige oder Anthrazit angesagt. Ein Sitzsack in Grau etwa passt optisch zu den meisten Einrichtungsstilen.
Was Sie über die Füllung wissen sollten
Sitzsäcke sind in der Regel mit vielen kleinen Kügelchen aus Polystyrolschaum gefüllt, die auch als EPS-Perlen (expandierbares Polystyrol) oder Styroporkügelchen bezeichnet werden. Diese Kügelchen haben den Vorteil, dass sie sehr leicht sind und sich an die Körperform anpassen. Dadurch bietet ein Sitzsack flexible Unterstützung. Obwohl die Kunststoffkügelchen luft- und feuchtigkeitsbeständig und die Bezugsmaterialien strapazierfähig sind, sollten Sitzsäcke nur dann im Freien verwendet werden, wenn sie explizit dafür gemacht sind.
Möbelix-Tipp
Wie viel Füllung?
Damit ein Sitzsack ergonomisch gesehen ausreichend Unterstützung geben kann, braucht er eine gewisse Füllmenge. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass etwa 70 bis 80 % der Füllkapazität optimal sind. Dann können sich die Kügelchen noch halbwegs frei bewegen, während sie dennoch für genügend Festigkeit sorgen. Es kommt jedoch auch auf die persönliche Vorliebe an: Während manche Menschen gerne tief und weich einsinken, bevorzugen andere einen festeren Sitzsack. Da die Füllung nach und nach immer mehr zusammensackt, sollte man ab und zu nachfüllen, sofern dies möglich ist.
In 3 Schritten zur Reinigung
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass Sitzsäcke verunreinigt werden. Diese Verschmutzungen lassen sich folgendermaßen entfernen:
- Leichte Flecken lassen sich vor allem aus Textilien wie Polyester mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reinigungsmittel austupfen, wenn man rasch handelt.
- In vielen Fällen ist der Bezugsstoff abnehmbar und somit der Sitzsack waschbar. Falls nicht anders in den Herstellerhinweisen angeführt, geben Sie die Außenhülle des Sitzsackes in die Waschmaschine und reinigen Sie diese als Koch- und Buntwäsche bei einer Temperatur von 40 °C.
- Wenn Sie auch das Innenleben des Sitzsackes säubern möchten, können Sie die kleinen Kugeln entweder in der Badewanne oder in einem speziellen Netz in der Waschmaschine im Schongang spülen.
Sitzsack günstig online kaufen
Versinken Sie in der weichen Füllung und lassen Sie es sich gut gehen! Der Komfort dieser lässigen Sitzgelegenheiten wird Sie sicherlich derart begeistern, dass Sie bald einen neuen Lieblingsplatz haben werden! In unserem Onlineshop können Sie bequem von zuhause aus Ihre Sitzsäcke günstig kaufen. Und darf es gleich noch ein Beistelltisch dazu sein? Mit Getränk und Snack in Reichweite machen Sitzsäcke das Faulenzen zu einem noch größeren Vergnügen!