Bestecksets

Filtern / Sortieren

14 Artikel

14 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
statt € 39,90**
€ 33,92
Nur in Filialen erhältlich
Besteckset Angelini 30-teilig - Silberfarben, Basics, Metall (2,08kg) - EchtwerkBesteckset Angelini 30-teilig - Silberfarben, Basics, Metall (2,08kg) - Echtwerk
-15% reduziert
14 von 14 Artikel angezeigt

Bestecksets-Auswahl

Besteck-Kategorien

Besteck-Sets – die Basis einer guten Tischkultur

Zu einem fein gedeckten Tisch gehört selbstverständlich das passende Besteck. Auch im Alltag benötigen Sie für unterschiedliche Speisen das richtige Utensil. Deshalb ist es in der Regel am besten, gleich ein komplettes Besteck-Set, und zwar für mehrere Personen, zu besitzen. So sind Sie für jede Situation ausgerüstet. Und das Schöne: Besteck-Sets lassen sich gut in Schubladen sortieren, sofern Sie nicht von Haus aus sogar in einem Koffer geliefert werden.

Welche Arten von Besteck-Sets gibt es?

Der Anwendung entsprechend, gibt es unterschiedliche Arten von Besteck-Sets. Klassische Sets bestehen aus einem Löffel, einer Gabel, einem Messer sowie einer Kuchengabel und einem Kaffeelöffel. Ergänzend kann das Set noch aus speziellen Varianten wie einem Fisch- sowie einem Steakmesser bestehen. Komplett ist es, wenn es zudem noch ein Servierlöffel, eine Serviergabel, ein Salatbesteck, einen Saucenlöffel sowie einen Kuchenheber und Dessertbesteck enthält. Wer gerne Pizza isst, der könnte über die Anschaffung eines Pizzabestecks nachdenken. Hier kommt die Schneide des Messers in runder Form, so lässt sich eine Pizza leichter schneiden. Wenn kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie Ihrem Nachwuchs das Essen mit Löffel, Gabel und Messer mit einem Kinderbesteck beibringen. Mit ihren bunten Kindermotiven schauen sie großartig aus. Außerdem sind sie kleiner als das normale Besteck und ihre Form ist meist ergonomisch den Kinderhänden angepasst.
img_at_categorypage_C35C7C1_absatz4.png
img_at_categorypage_C35C7C1_absatz4_2.png

Material, Farbe und Form - worauf sollte ich beim Kauf achten?

Früher galt in der österreichischen Tischkultur das Silberbesteck als Nonplusultra. Immerhin ist es antibakteriell und überzeugt poliert auch mit seinem edlem Glanz. Da es aber auch der richtigen Pflege bedarf und vor allem nicht in die Spülmaschine darf, ist es heutzutage für den Alltagsgebrauch viel zu umständlich. Mittlerweile hat sich hochwertiger Edelstahl durchgesetzt. Er ist besonders robust und lange haltbar. Zudem ist Edelstahl rostfrei. spülmaschinengeeignet und resistent gegen weitere Flecken oder auch Verformungen. Damit ist insbesondere Edelstahlbesteck eine Anschaffung fürs Leben.

Kinderbesteck ist oft aus Kunststoff oder in einem Material-Mix mit Kunststoff gefertigt – so können sich Ihre Kleinen beim Essen nicht verletzen. Trotzdem sollten sie natürlich dabei beaufsichtigt werden.

Die meisten Besteck-Sets sind Silberfarben. Im Online-Shop von Möbelix finden Sie auch moderne schwarze sowie edle gold-, bronze- oder kupferfarbene Modelle. Ebenso stehen verschiedene Formen und Designs, darunter zeitlos gerade, ergonomisch geformte wie auch avantgardistische Varianten, zur Auswahl. Auch erhalten Sie bei uns Besteck-Sets für eine Person genauso wie 30-teilige Ensembles für die Familie bis hin zu 68-teiligen Versionen für insgesamt 12 Personen. Wir führen insbesondere die Marken Echtwerk, Berndorf, WMF, James Wood, Luca Bessoni sowie Silit.

Wie reinige ich mein Besteck am besten?

Die erste Grundregel lautet, das Besteck nach dem Gebrauch sofort mit warmem Wasser zu spülen. So werden die groben Essensreste entfernt und es besteht nicht die Gefahr von unschöner Fleckenbildung. Die Art der Reinigung hängt vom Material des Bestecks ab. Am schonendsten und vor allem für Silberbesteck zu empfehlen ist die Handwäsche mit mildem und warmem Seifenwasser sowie einem weichen Spültuch oder einer weichen Bürste. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme oder scharfen Reinigungsmittel, diese könnten das Besteck beschädigen.

Besteck aus Edelstahl darf in der Regel in die Spülmaschine. Doch auch hier sollte auf eine schonendes Programm sowie ein mildes Spülmittel geachtet werden. Ebenso sollte das Besteck frei stehen oder liegen. So kann es von allen Seiten gereinigt werden. Gerade Löffel und Gabeln schmiegen sich gerne platzsparend aneinander, was zwar zum Aufbewahren praktisch, in der Spülmaschine aber nicht förderlich ist. Nach dem Spülen sollte jedes Besteck gründlich mit einem weichen Tuch getrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Silberbesteck sollte anschließend mit einem Silberpflegemittel behandelt werden. Das verhindert die Oxidation sowie das Anlaufen. Ein anschließendes Polieren verleiht ihm den edlen Glanz. Wer sein Besteck richtig pflegt, wird auf lange Zeit die Optik, die Qualität wie auch die Lebensdauer erhalten.